All articles written by: Stefanie Blockus

Dana Infusionssets

Wichtige Infos zu den Infusionssets der Dana-Insulinpumpe

Soeben haben wir (DIASHOP) ein Informationsschreiben von IME-DC (Lieferant, Firma Sooil Ltd.) zu den Infusionssets für die Dana Insulinpumpe erhalten. Die darin enthaltenen Infos geben wir euch an dieser Stelle sofort weiter.

  1. Die Infusionssets Easy-Release II für die Dana Insulinpumpe sind bis mindestens Mitte 2019 nicht mehr verfügbar.
  2. Das Infusionsset Soft-Release O, mit 6 mm Kanüle und 30 cm Schlauchlänge wird nach Abverkauf komplett außer Handel gesetzt.

Read more

Was fürn Quark: Quark-Nudeln! Eine blutzuckerfreundliche Alternative…

Heute gibt es Nudeln aus Quark! Ich liebe ja Nudeln! Allerdings habe ich oft Schwierigkeiten dieses richtig zu berechnen, vielmehr den Spritz-Ess-Abstand richtig einzuschätzen. Da ich auf Blutzuckerchaos keine Lust habe, habe ich mir die „Echten“ etwas abgewöhnt und esse diese nur noch bei der Pasta-Party vorm Marathon.

Es gibt ja zahlreiche Alternativen zu den herkömmlichen Nudeln.  Heute habe ich ein Rezept für euch, für Nudeln, die hauptsächlich aus Quark bestehen. Außerdem beinhalten sie Eier und etwas Guarkernmehl. Sie sind sehr blutzuckerfreundlich und schnell zubereitet.

Ich esse sie gern als Schupfnudeln in Butter, Mohn und Xucker geschwenkt. Mir schmecken sie aber auch deftig mit Tomatensoße. Probiert es doch mal aus… Hier das Rezept.

Rezept für Nudeln aus Quark

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Eier mit Quark, Guarkernmehl Zuckeralternative vermengen. Es sollte ein zäher, fester Teig entstehen. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Sollte der Teig kleben, dann etwas Guarkernmehl untergeben.
  3. Anschließend auf einer leicht mit Guarkernmehl “bemehlten” Fläche dünn ausrollen und in gewünschte Nudelform bringen.
  4. Salzwasser zum Kochen bringen und Nudeln ins kochende Wasser geben. Kurz aufkochen lassen. Sobald die Nudeln oben schwimmen sind sie fertig. Das geht sehr schnell!
  5. Wasser abgießen und mit Tomatensoße, Gemüse, Sauerkraut oder auch mit Zimt/Xucker oder Mohn genießen.

Ich schwenke die Nudeln im Topf noch mal mit Butter und einer Mohn/Xucker-Mischung. So verdammt lecker!

Diabetes Focus

Gesunde Gefäße und Nerven! Das und mehr im neuen FOCUS Diabetes

Euch erwarten im aktuellen FOCUS Diabetes „Leben wie ich will“ wieder spannende, wichtige und aktuelle Themen. Zum großen Special „Gesunde Gefäße und Nerven: Wie Sie Beine, Füße, Herz und Nieren schützen“, liefert der Focus Diabetes die besten Adressen für Gefäßspezialisten, Fuß- und Dialysezentren. Weiterhin ist Diabetes-Reha Thema: Wer bekommt sie und was bietet sie? Hier eine Übersicht aller weiteren Themen:

Read more

Unterzuckerungen Konflikte vermeiden

Unterzuckerungen: Wie kann ich Konflikte vermeiden?

Unterzuckerungen führen nicht selten zu Konflikten. Doch wie kann ich das vermeiden?

Die Diagnose Diabetes kommt meist unverhofft und stellt das Leben erst einmal auf den Kopf. Gut, wenn man nicht alleine ist und sich auf die Unterstützung durch die Familie verlassen kann. Der Partner, die Eltern, Kinder und Geschwister erleben alle Höhen und Tiefen des Diabetesalltags mit, und dies ist nicht immer einfach.

Dass der Diabetes auch zu Konflikten führen kann, ist dabei kein Geheimnis.  Ein heikles Thema sind Unterzuckerungen. Manche Menschen mit Diabetes reagieren bei niedrigen Blutzuckerwerten abweisend und impulsiv, sie beschimpfen vielleicht sogar ihre Angehörigen und wehren den angebotenen Traubenzucker ab. Später, wenn die Blutzuckerwerte sich wieder normalisiert haben, können sie sich oft gar nicht mehr daran erinnern. Angehörige brauchen hier ein dickes Fell, um solche Reaktionen nicht persönlich zu nehmen.

Bedürfnisse ansprechen

Dr. Ulrike Löw, Diplom-Psychologin und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft empfiehlt, solche Situationen mit Abstand zu besprechen. Sie rät Paaren zu Gesprächen, in denen sie genau beschreiben, was sie sich vom anderen in bestimmten Situationen wünschen. „Dabei gelten die allgemeinen Regeln gelungener Kommunikation, sprich: Ich-Botschaften formulieren sowie konkrete Anlässe und konkretes Verhalten ansprechen anstatt zu verallgemeinern“, sagt die Diplom- Psychologin.

Der richtige Weg: Auf Schuldzuweisungen verzichten und sich in die Situation des anderen hineinversetzen. Es kann sinnvoll sein, im Gespräch bestimmte Abläufe festzulegen. „Am Ende kann dann die Vereinbarung stehen, dass der Partner im Falle einer Hypo wortlos und ohne Kommentare oder Vorwürfe ein Glas Saft reicht, das der Diabetiker dann ohne Diskussionen austrinkt“, beschreibt Dr. Ulrike Löw die Lösung. Hilfreich kann es auch sein, wenn Angehörige gemeinsam mit dem erkrankten Familienmitglied eine spezielle Schulung zum Thema „Diabetes Typ F“ besuchen, wie sie inzwischen in einigen Diabetespraxen angeboten werden.

Dafür steht mit „DiaLife – zusammen leben mit Diabetes“ seit September 2018 ein neues Schulungsprogramm aus dem Kirchheim Verlag zur Verfügung.

frohe weihnachtszeit

Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

Wir wollen es nicht verpassen euch eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Liebsten zu wünschen. Lasst es euch gut gehen und genießt die Zeit bei eurer Familie und/oder mit Freunden. Na und lasst euch nicht vom Diabetes „ärgern“.  Sowieso nicht, oder?

Eigentlich spricht man ja von „Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft“, aber die Verwandtschaft ist gar nicht so „bucklig“, eher der Diabetes, oder ;)? Die kommenden Weihnachtstage wird das Display unserer Blutzuckermesssysteme gewiss nur anzeigen: „Frohe Weihnachten!“ In diesem Sinne wünsche wir euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Kommt gut durch die Weihnachtstage, genießt die Leckereien und lasst euch nicht vom Diabetes ärgern. Machts euch gemütlich im Kreise eurer Familien und Freunde und genießt etwas Ruhe.

Wir hoffen, ihr seid schon ausreichend mit eurem Diabetesbedarf eingedeckt? Ansonsten an dieser Stelle noch eine Erinnerung:

Erinnerung an euren Diabetesbedarf zur Weihnachtszeit

Denkt daran, euren Diabetesbedarf zu bestellen und es nicht im Weihnachtstrubel ganz zu vergessen.  Zur Erinnerung aber auch über diesem Wege:  Wenn ihr bis zum 20.12. euren Diabetesbedarf bei DIASHOP bestellt, kann dieser noch in diesem Jahr geliefert werden.  Am 24.12. und 31.12. ist DIASHOP von 8-12 Uhr telefonisch für euch erreichbar, die Fachgeschäfte haben an diesen Tagen geschlossen.

Und noch eine Erinnerung: Denkt daran, DIASHOP eure Zuzahlungsbefreiung zu schicken oder beim nächsten Besuch mit ins Fachgeschäft zu bringen, falls ihr für 2019 von der gesetzlichen Zuzahlung befreit seid. Als Dankeschön gibt es einen 10 Euro-Gutschein (die Aktion gilt für Kunden und Neukunden bis 30.9.2019).

Also: Fröhliche, entspannte Weinachtstage im Kreise eurer Liebsten und ohne Blutzuckerärger!