Kategorie: Allgemein

❤ Süße Überraschung zum Valentinstag: Cheesecake Muffins

Wenn die Läden mit Herzen vollgestopft sind, wir uns vor Liebesgrußkarten nicht mehr retten können und alles nur noch rosa ist, dann ist eines klar, Valentinstag steht vor der Tür. Während die einen versuchen den Tag für Verliebte zu ignorieren, zermartern sich andere schon seit Wochen das Gehirn nach einem passenden Geschenk. Doch es muss nicht immer das Beste und originellste Geschenk sein. Bevor ihr jetzt also in die Blumenläden oder Parfümerien stürmt, schmeißt lieber euren Ofen an und widmet euch unserem Rezept für Cheesecake Muffins. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und was gibt es Schöneres als die oder den Liebste/n mit etwas Selbstgebackenem zu überraschen. Natürlich haben wir bei unseren kleinen Küchlein wieder darauf geachtet, dass die Nährwerte nicht aus dem Ruder geraten und euer Blutzucker nicht vollkommen verrücktspielt. Denn mit ein paar kleinen Tipps passt auch der süßeste Cheescake Muffin zum perfekten Nachmittags Café und entpuppt sich nicht als absolute Kalorienbombe.

Cheesecake Muffins
Süße Überraschung zum Valentinstag ❤ Diabetiker.Info’s Rezept für selbstgemachte Cheesecake Muffins lässt jedes Herz höher schlagen. © Doris Heinrichs / Fotolia

Read more

Geschlecht beeinflusst diabetische Spätfolgen: Diabetikerinnen erleiden häufiger Herzinfarkte und Schlaganfälle

Ein Typ-2-Diabetes ist für Frauen mit dem Verlust ihres geschlechtsbedingten Schutzes vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Sie erleiden nach neuen Erkenntnissen häufiger als zuckerkranke Männer einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Frauen können den Nachteil jedoch durch eine intensivere medizinische Betreuung und eine Änderung des Lebensstils wieder ausgleichen, stellt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich eines wissenschaftlichen Statements der American Heart Association fest.

diabetische Spätfolgen
Neueste Erkenntnisse: Typ-2-Diabetikerinnen erleiden häufiger Herzinfarkte und Schlaganfälle als zuckerkranke Männer. © Andrey Popov / Fotolia

Read more

Blutzuckereinstellung: Besonders junge Typ-1-Diabetiker profitieren von der Insulinpumpentherapie

Sowohl österreichische als auch deutsche Kinder und Jugendliche, die unter Diabetes Typ 1 leiden, sind häufiger normalgewichtiger als junge amerikanische Betroffene. Außerdem weisen sie bessere Langzeitblutzuckerwerte (HbA1c) auf als Typ-1-Diabetiker ihrer Altersklasse, die in den USA, England oder Wales beheimatet sind. Das ergab eine Auswertung dreier transatlantischer pädiatrischer Diabetes-Register auf der Basis der Daten von insgesamt 54.410 Heranwachsenden.

Pumpentherapie
Stabilerer Blutzuckerspiegel: Besonders junge Typ-1-Diabetiker profitieren von der Insulinpumpentherapie.

Read more

Bestellen neu definiert: Die DiabetikExpress GmbH beschreitet mit der DiaShop App neue Wege

Noch nie war Bestellen so einfach: Mit der DiaShop App, der neuesten Serviceleistung der DiabetikExpress GmbH, können Diabetiker ab sofort ihren Heil-und Hilfsmittelbedarf ganz bequem und von überall her mit einem Foto in Auftrag geben. Der Bestellvorgang ist in nur 3 Schritten abgewickelt: Einfach das Rezept abfotografieren, per Smartphone an DiabetikExpress GmbH senden – und die Lieferung wie gewohnt innerhalb von 48 Stunden erhalten.
Selbstverständlich lässt sich die DiaShop App kinderleicht handhaben. In ihrem Nutzerkonto finden Kunden eine Übersicht über jede von ihnen getätigte Bestellung. Zudem können sie sämtliche Informationen zum aktuellen Stand ihres Auftrages abrufen beziehungsweise einsehen. Die DiaShop App ist verfügbar für Android und iOS und kann kostenlos im Google Play Store sowie im App Store heruntergeladen werden.

DiaShop App
NEU & EINZIGARTIG: Jetzt auch mit der DiaShop App bestellen.

Read more

Nicht zögern, jetzt buchen: Spannende Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes

Hier können junge Typ-1-Diabetiker jede Menge erleben, lernen, sich erholen und untereinander austauschen: Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes an. Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen bei allen Angeboten im Mittelpunkt; für eine fachgerechte Betreuung der Teilnehmer ist bei allen Freizeiten gesorgt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes
Auch 2016 bieten diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes. © janista / Fotolia

Read more