Kategorie: Allgemein

Im flüssigen Industriezucker lauert die Gefahr: Überschwemmt bald Isoglucose den Markt?

Seit Monaten ist das Transatlantische Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz TTIP), das seit Mitte 2013 zwischen den USA und der Europäischen Union ausgehandelt wird, in aller Munde. Während die TTIP-Kritiker befürchten, dass die aktuell in Deutschland geltenden hohen Verbraucherstandards aufgeweicht werden könnten, träumen die Befürworter aufgrund möglicher Handelserleichterungen vom wirtschaftlichen Aufschwung.

Read more

Kochen mit Kokosmehl: glutenfreie Zucchini-Quiche

Wie kocht man eigentlich mit Kokosmehl? Ist Kokosmehl die gesunde Alternative zu Weizenmehl und kann es 1:1 dafür ersetzt werden? Alle diese Fragen beantworten wir euch heute in unserem Rezept für glutenfreie Zucchini Quiche.

Kokosmehl wird aus frisch geernteten und reifen Kokosnüssen gewonnen. Dabei wird das weiße Fleisch der Frucht getrocknet und ein großer Teil des Öls entzogen. Anschließend wird aus dem trockenen Fleisch der Kokosnuss feines, weißes Mehl gemahlen. Es wird ohne Konservierungsstoffe oder andere Hilfsmittel hergestellt. Dadurch ist Kokosmehl nicht nur glutenfrei sondern auch cholesterienarm. Mit rund 40 bis 50 Gramm Ballaststoffen auf 100 Gramm hat es so viele Nahrungsfasern wie kein anderes Mehl. Die enthaltenen Fette bestehen zu einem großen Teil aus mittelkettigen Fettsäuren, die vom Körper für die Energiegewinnung eingesetzt und nicht in Form von Körperfett gespeichert werden. Kokosmehl enthält vergleichsweise viel Eiweiß und wenig Kohlenhydrate und erweist sich daher als sehr gesunde Alternative zu Weizenmehl.

Nährwerte pro 100g Kokosmehl Weizenmehl
Eiweiß ca. 18g ca. 10g
Fett ca. 10g ca. 1g
Kohlenhydrate ca. 16g ca. 70g
Ballaststoffe ca. 40g ca. 4g
Energiewert ca. 442kcal ca. 337kcal

 

Kokosmehl ist bei gesundheitsbewussten Essern schon lange bekannt und hält weiterhin Einzug in die deutschen Küchen. Inzwischen ist es in immer mehr Supermärkten, Naturkostläden und Onlineshops erhältlich.
Kokosmehl ist extrem saugfähig, sodass Weizenmehl und Co leider nicht 1:1 durch Kokosmehl ersetzt werden kann. Als grober Anhaltspunkt gilt 50g Weizenmehl = 1 EL Kokosmehl. Alternativ kann man aber problemlos ein Drittels des Mehls in den meisten Rezepten durch Kokosmehl ersetzen.

Zucchini-Quiche
Kokosmehl machts möglich: glutenfreie, paleo-taugliche und kohlenhydratarme Zucchini-Quiche. © bit24 / Fotolia

Read more

DiaTec 2016 und T1Day: Forschung, Entwicklung, Zukunft – geballte Diabetes-Infos aus erster Hand

DiaTec 2016 und T1Day
DiaTec 2016 und T1Day: Im Ramada Hotel Berlin-Alexanderplatz dreht sich in den letzten drei Januartagen alles um den Diabetes. © Zerbor / Fotolia

Im Ramada Hotel Berlin-Alexanderplatz dreht sich in den letzten drei Januartagen alles um den Diabetes. Unter der Überschrift „Artificial Pancreas – Die Kunst des Heilens“ steht die nunmehr fünfte Auflage des DiaTec-Kongresses, der von Freitagmorgen, 29. Januar, bis Samstagnachmittag, 30. Januar, stattfindet und sich an Wissenschaftler, Mediziner, Diabetesberater, Apotheker, Firmen, Hersteller – kurz gesagt: an alle richtet, die sich täglich beruflich mit der Stoffwechselerkrankung auseinandersetzen. Beim DiaTec 2016 werden sich die Teilnehmer intensiv mit der künstlichen Bauchspeicheldrüse beschäftigen. Ein Thema, das laut Prof. Dr. Lutz Heinemann, der den Tagungsvorsitz innehat, eine spannende Entwicklung durchlaufen hat.
Read more

Umfrage: Nach dem Rückruf der Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets: Eure Meinung ist gefragt!

stickman checkbox
Eure Meinung ist uns wichtig. Schreibt uns eure Erfahrung zur aktuellen Rückrufaktion des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets! © Matthias Enter / Fotolia

Die aktuelle Sicherheitsinformation von Roche Diabetes Care mag sicherlich für große Verwirrung und Verunsicherung, ja auch Verärgerung,
unter den Accu-Chek Insight-Trägern gesorgt haben. Immerhin hat sich der Konzern dazu entschieden, zu einem freiwilligen Rückruf der
Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets aufzurufen. Hintergrund ist, dass bei Roche eine geringe Anzahl an Reklamationen von
Accu-Chek Insight Rapid-Nutzern eingegangen sei, bei denen die Stahlkanüle des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets abgebrochen
und im Körper verblieben ist.

 

Vor diesem Hintergrund möchten wir von Euch wissen: Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets gemacht? Verwendet Ihr die Stahlkatheter trotz der oben genannten Problematik/Sicherheitslücke weiter oder stellt Ihr auf Teflonkatheter (Insight Flex Infusionsset) um? Kehrt Ihr gar der der Accu-Chek Insight komplett den Rücken, indem Ihr dem Accu-Chek Combo Insulinpumpensystem in Verbindung mit Stahlkanülen (Accu-Chek Rapid D-Link) den Vorzug gebt?

Read more

Leider die nackte Wahrheit: Diabetes ist noch immer ein Tabuthema

Tabuthema Diabetes
Tabuthema Diabetes: Jeder fünfte Diabetiker spricht nicht offen über seine Diagnose, selbst dem engsten Familienkreis vertraut er sich nicht an. © vladimirfloyd / Fotolia

Wie heißt es so schön? Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Leider haben viel zu viele „Zuckersüße“ dieses Sprichwort verinnerlicht. Jeder fünfte Diabetiker spricht nicht offen über seine Diagnose, selbst dem engsten Familienkreis vertraut er sich nicht an. Zu diesem Resultat kommt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 750 Diabetikern, die im Auftrag von Bayer Diabetes Care vonstatten ging. „Dieses Ergebnis bestätigt unsere bisherigen Erfahrungen: Wir hören immer wieder von Familien, in denen der Diabetes eines Angehörigen ein Tabuthema ist“, erklärt Sarah Millington, Leiterin der Division Bayer Diabetes Care bei Bayer HealthCare Deutschland. Dabei zeige eine weitere Untersuchung, dass die Einbindung der Familie, von Freunden und Bekannten sehr wichtig ist.
Read more