Kategorie: Allgemein

Würdigung von herausragenden Leistungen: Münchener Diabetesforscherin erhält Brownlee-Gastdozentur

Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München. Quelle: Helmholtz Zentrum München
Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München und Inhaberin des Lehrstuhls Diabetes und Gestationsdiabetes an der Technischen Universität München erhält eine Brownlee-Gastdozentur an der Harvard Medical School. Damit würdigt Harvard die Leistungen der Münchener Diabetesforscherin.

Read more

Willkommen im Paradies der herzhaften Schlemmereien: Schweinefilet mit Tomaten-Champignon-Gemüse

Bewusstes Genießen hilft, richtig zu schlemmen. Ein kleiner Tipp: Da auch das Auge mitisst, sollte man sich ausgiebig Zeit bei der Nahrungsaufnahme lassen. Das macht Spaß und fördert gleichzeitig das Sättigungsempfinden. Übrigens: Speisen sollten bei möglichst niedrigen Temperaturen gegart werden – soweit es möglich ist, relativ kurz, mit wenig Wasser und bei geringfügiger Fettzugabe. Das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert das Entstehen von schädlichen Verbindungen.

Ein leckeres Beispiel par excellence für „Kurzgebratenes“ verkörpert unser Schweinefilet mit Tomaten-Champignon-Gemüse, das mit null Broteinheiten aufwartet. Werden Baguette oder andere Beilagen dazu gereicht, müssen die anfallenden BEs natürlich berechnet werden.

Rezept-Schweinefilet-mit-Gemüse
Frische Tomaten, die in der Küche vielseitig verwendbar sind, setzen Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit. ©Timo Klostermeier / PIXELIO

Read more

Mehr Zeitersparnis und engere Patientenführung: Blutzuckerwerte vom Messgerät in die Arztpraxis senden

Effizientere-Diabetestherapie
Eine große Erleichterung für die Diabetestherapie: Die Blutzuckermesssysteme der Contour Next Familie von Bayer können ab sofort mit der neuen Software gluconet eingesetzt werden. Quelle: Bayer HealthCare AG

Das ist eine echte Innovation, die das Diabetesmanagement erleichtert und Praxiswünsche erfüllt: Die Blutzuckermesssysteme der Contour Next Familie von Bayer können ab sofort mit der neuen Software gluconet eingesetzt werden. Entwickelt wurde die sogenannte „eHealth-Lösung“, damit alle „Zuckersüßen“ ganz einfach ihre Daten aus dem Blutzuckermessgerät vom heimischen Computer direkt ihrem Diabetologen senden können. Auf diese Weise sind die Messresultate und Auswertungen für das Arzt-Patientengespräch jederzeit in der Praxis-EDV oder in der Patientenakte verfügbar.

Read more

Nicht zögern, sondern jetzt buchen: Tolle Ferienfreizeiten warten auf junge Typ-1-Diabetiker

Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für junge Typ-1-Diabetiker an. ©Heike Berse / pixelio.de
Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für junge Typ-1-Diabetiker an. ©Heike Berse / PIXELIO

Hier können junge Typ-1-Diabetiker jede Menge erleben, lernen, sich erholen und untereinander austauschen: Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Mit von der Partie in 2015 sind der „Diabetes-Teen-Treff“, die „Erlebniswoche“ für Kinder sowie die „Falckenstein-Freizeit“. Ganz neu an den Start gehen zwei Diabetes-Riding-Camps. Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen bei allen Angeboten im Mittelpunkt.

Read more

„Wir sind Blutsbrüder“: Neue Social-Media-Kampagne für insulinpflichtige Diabetiker gestartet

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“
„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise: Unlängst rief die AG Diabetologische Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) die bundesweite Social-Media-Kampagne „Wir sind Blutsbrüder“ ins Leben, die sich an insulinpflichtige Diabetiker richtet. Diese Unternehmung will Menschen, die täglich Blutzucker messen und Insulin spritzen müssen, zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz verhelfen. Jedoch können sich auch diejenigen, die keinen Diabetes haben, solidarisch erklären, indem sie Blutsbruder oder Blutsschwester eines Diabetikers werden.

Read more