Kategorie: Alltag

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (5): längere Rennen sind mit dem Dexcom G4 kein Problem!

Die Reise geht also weiter. Nach dem südlichen Abstecher in Slowenien, ging es einen knappen Monat später in die Gemeinde Oberammergau, ganz in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Dort ist schon seit vielen Jahren der Skimarathon mit dem Namen König-Ludwig Lauf beheimatet. Um diesen Volkslauf kurz zu erklären: er gehört der Worldloppet-Laufserie an, welche die Größte der Welt ist. Dazu gehören 19 weitere Läufe über den kompletten Winter, wobei diese auf alle Kontinente aufgeteilt sind. Außerdem darf jedes Land maximal einen dieser Wettkämpfe beherbergen.

Ich startete an beiden Wettkampftagen, welche auf den 3.- und 4. Februar datiert waren. Am Samstag hieß es dabei in der ungeliebten Skating-Technik reichlich 20 km absolvieren zu müssen. Auf einer, trotz wenig Schnee, gut präparierten Runde, machten mir an diesem Tag die unwissenden Kenntnisse der Zielkilometer zu schaffen, da es meine erste Teilnahme hierbei war. Am Ende reichte es so zu einem guten 4. Platz bei reichlich 400 Startern. Am Sonntag im Klassischen Stil über die gleiche Strecke, sprang dann, durch nun auch vorhandene Rundenkenntnisse, im Zielsprint der Sieg heraus. Von den diesmal knapp 400 Startern bewältigte ein Großteil den Wettkampf nur im Doppelstockschub und ohne Wachs, da das Profil kaum Berge hergab.

Dexcom G4
Längere Rennen sind mit dem Dexcom G4 kein Problem.

Read more

Ich habe den schweren Diabetes! Vorurteile und Verwirrung

Vorurteile in Zusammenhang mit Diabetes kennen wir wohl alle. Oder wer von euch wurde damit noch nicht konfrontiert? Ich denke, da dürfte sich hier jetzt kaum jemand zu Wort melden. Das liegt wohl mitunter daran, dass es zu viele verschiedene Diabetes-Typen/Formen gibt und die meisten Menschen an Diabetes Typ 2 erkrankt sind. Weshalb auch genau über diese Form des Diabetes verstärkt in den Medien berichtet wird.

Aufgrund der Namensgleichheit „Diabetes“, werden Diabetes Typ 1a/b, Typ 2a/b/…, Typ 3c oder XYZ gleichgesetzt und kaum jemand weiß, dass Diabetes eben nicht gleich Diabetes ist. Hier wird dann mal vom schweren Diabetes gesprochen, wenn die Behandlung über eine Diät oder Tabletten hinausgeht.

Diabetes Vorurteile
Diabetes! Vorurteile und Verwirrung: Außenstehende und nicht Nicht-Betroffene wissen oft nicht, dass Diabetes eben nicht gleich Diabetes ist.

Read more

Low-Carb, ja, nein, vielleicht oder doch nicht?

Low-Carb ist ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Aber wie sinnvoll ist diese Ernährungsform wirklich? Sicherlich kommt es immer darauf an, welche Ziele man verfolgt: etwa Gewichtsreduktion, Aufbau von Muskelmasse oder als Diabetiker die Vermeidung starker Blutzuckerschwankungen oder aber auch die Senkung von Cholesterin-Werten und Blutdruck.

Low-Carb
Low-Carb, ja, nein, vielleicht oder doch nicht?

Read more

Diabetes-Hacks: Wofür du deine Diabetes-Werkzeuge auch nutzen kannst ;)

Heutiges Thema: Diabetes-Hacks… Von vorn: Wir sind als Diabetiker immer gut ausgestattet. Zumindest sollten wir das sein. Oft müssen wir vor Verlassen des Hauses zehnmal überlegen, was wir an Diabetes-Utensilien einpacken müssen, um über den Tag/die Woche zu kommen. (Zeitspartipps hatte ich hier schon mal zusammengefasst 😉). Besonders für den Urlaub müssen wir gut planen. Ohne Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Lanzetten, Sensoren, Insulinpumpenzubehör und vor allem ohne Insulin und Insulinspritze sieht es eher schlecht für uns aus und könnte im Ausland auch verdammt teuer werden. Deswegen lieber etwas zu viel als zu wenig einpacken.

Diabetes-Hacks
Diabetes-Hacks: Wofür du deine Diabetes-Werkzeuge auch nutzen kannst.

Read more

Sa. 13.05.2017: Diabetes Typ 1 – Wunder geschehen (Vortrag mit Diskussion in der Urania Berlin)

Neue Technologie heilt den Diabetes noch nicht, verbessert aber unglaublich Lebensqualität und Therapieeinstellung. Ein Vortrag mit Ulrike Thurm am 13.05.2017 in der Urania Berlin.

Haben nicht alle Menschen mit einem Diabetes schon immer davon geträumt, schweren Stoffwechselentgleisungen vorbeugen zu können, bevor diese eintreten? Den Blutzucker ermitteln zu können, ohne sich dafür mehrfach am Tag in den Finger stechen zu müssen? Eltern können jederzeit und von überall den Stoffwechsel ihrer diabetischen Kinder verfolgen und eingreifen, bevor eine Entgleisung passiert, sehbehinderte Diabetiker können sich Ihre Werte ansagen lassen, diabetische Sportler sind mit diesen Systemen ohne Zeit- und Leistungsverlust durch das Blutzuckermessens etc. aktiv und erfolgreich.

Vortrag mit Ulrike Thurm
Ulrike Thurm, Diabetesberaterin DDG, Systemischer Personal Coach ECA, Autorin: Diabetes- und Sportfibel und CGM- und Insulinpumpenfibel.

Read more