Kategorie: Alltag

Diabetes und Psyche: Heute ist wieder einer dieser verdammten Tage! 

Dass Diabetes die Psyche belastet, steht wohl außer Frage. Hypo-Launen oder depressive Verstimmungen und Niedergeschlagenheit bei zu hohen Blutzuckerwerten sind den meisten Diabetikern bekannt. Auch Blutzuckerachterbahnfahrten setzen Diabetikern zu. Aus Blutzuckerlaunen heraus, können Grübeleien entstehen, Ängste hervorgehen oder gar starke Depressionen entstehen, wenn man sich nicht wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt…

Diabetes und Psyche
Diabetes und Psyche: Hypo-Launen oder depressive Verstimmungen bei zu hohen Blutzuckerwerten sind den meisten Diabetikern bekannt.

Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (4): Bei einer Erkältung benötigte ich immer deutlich mehr Insulin

Man sagt ja, nichts ist so schlimm wie eine richtige Männergrippe, und das durfte auch ich kurz vor Weihnachten erfahren. Nein Spaß, da gibt es deutlich schlimmeres ;-), vor allem, weil ich noch rechtzeitig eingreifen konnte. Dazu tat auch der Blutzucker das Seinige und gab erste Anzeichen. Denn was ich nun nach anderthalb Jahren Typ-1 Diabetes mit Sicherheit sagen kann, dass man wirklich bei regelmäßigem Messen merkt, wenn der Blutzuckerwert höher als normal ist. So benötigte ich bisher bei Erkältungen immer deutlich mehr Insulin, auch unabhängig von dem wegfallenden Training. Durch Verursachen kleiner Stoffwechselschwankungen aufgrund der Viren, erkenne ich mittlerweile sogar das etwas mit meinem Körper nicht stimmt, bevor die Erkältung überhaupt erst mit den normalen Symptomen beginnt.

Erkältung und Diabetes
„Bei einer Erkältung benötigte ich immer deutlich mehr Insulin.“

Read more

SERIE (29): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Geschafft! Quartal eins und zwei liegen hinter mir

Nach Ende des ersten Quartals dachte ich, es wird leichter im zweiten von drei 10-wöchigen Abschnitten bis zum Master-Abschluss. Doch schon nach wenigen Wochen merkte ich, dass es anders kommen sollte. Ich war wohl naiv gewesen, meinen Dozenten zu glauben, als sie uns vor den Winterferien und meinem kurzen Heimaturlaub „Besserung“ versprachen. Vielleicht hätte ich die noch größere Anstrengung auch erwarten müssen, denn schließlich wurde der Umfang eines normalerweise zweijährigen Master-Programms in gerade einmal neun Monate gequetscht.

SERIE (29): Felix Petermann
Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: meine ersten Erfahrungen mit 360°-Videos.

Read more

Diabetiker und ihre Insulin-Abhängigkeit: Schlimm!

Ja ja Diabetiker und ihre Insulin-Abhängigkeit: Schlimm! Mit Diabetes wird es nicht langweilig, garantiert nicht. Sicher kennt ihr ähnliche Situationen, wie ich sie aktuell wieder einmal im Schwimmbad erlebt habe. Ob ich mir doch noch mal auf die Stirn schreibe, dass ich Diabetes habe und auf externes Insulin angewiesen bin?

Insulin-Abhängigkeit
Diabetiker und ihre Insulin-Abhängigkeit

Read more

SERIE (28): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Jacksonville, Florida – Meine erste Journalisten-Tagung

Es gibt seit dem Beginn meines Studiums hier in Stanford nur selten Möglichkeiten, mal raus aus der gewohnten Umgebung und auf andere Gedanken zu kommen. Am vergangenen Wochenende bot sich meinen Mitstudenten und mir solch eine Möglichkeit: In Jacksonville, Florida, fand die jährliche NICAR Conference statt, ein Event des „National Institute for Computer Assisted Reporting“. Übersetzt heißt das in etwa, dass sich hunderte von Journalisten und dutzende Vertreter diverser Apps und Softwares treffen, um vier Tage lang die neuesten Trends im Bereich der Datenanalyse und Verarbeitung zu diskutieren. Wir als Stanford University waren mit insgesamt 12 Studenten und einigen Professoren vertreten.

NICAR Conference
Bei den „Blitz-Talks“ waren fast alle der über 800 Tagungs-Teilnehmer anwesend, um sich überraschende und unterhaltsame Geschichten verschiedenster Journalisten anzuhören – in nur fünf Minuten pro Redner.

Read more