Kategorie: Alltag

Umfrage-Ergebnis: Wie oft verwendet Ihr Eure Insulinpen-Nadel?

Hallo Ihr Lieben,

Vielen Dank, dass Ihr so fleißig an unserer 1. Umfrage teilgenommen habt. In unserer Umfrage wollten wir von euch wissen, wie oft Ihr Eure Insulinpen-Nadel benutzt. Und hier ist das Ergebnis…

Verwendung-der-Insulinpen-Nadel
58% der Befragten wechseln die Nadel Ihres Insulinpens nach jeder Anwendung.

Bitte beachtet, dass Insulinpen-Nadeln Medizinprodukte sind, die für den Einmal-Gebrauch bestimmt sind. Insulinpen-Nadeln sind sehr dünn, fein und mit einem Gleitfilm behaftet. Schon nach dem 3. Gebrauch kann die Spitze so verbogen sein, dass bei weiteren Einstichen das Unterhautfettgewebe in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Dadurch entsehen an der Stelle Verhärtungen, die zu einer unkontrollierten Insulinaufnahme führen.

Aus für Tresiba® Basalinsulin: Diabetesorganisationen raten zu häufigen Messungen in der Umstellungsphase

Aus für Tresiba®: Ab Oktober ist das Basalinsulin degludec in Deutschland nicht mehr verordnungsfähig. Foto: Novo Nordisk
Aus für Tresiba®: Ab Oktober ist das Basalinsulin degludec in Deutschland nicht mehr verordnungsfähig. Foto: Novo Nordisk

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bedauern den Vertriebsstopp für das Basalinsulin degludec (Handelsname: Tresiba®) ab Ende September. Der Hersteller von degludec hatte sich zum Rückzug vom deutschen Markt entschlossen, nachdem keine Einigung in den Preisverhandlungen erzielt werden konnte (Diabetiker.Info berichtete: Novo Nordisk stellt Vertrieb des Basalinsulins Tresiba® in Deutschland Ende September ein!). Die beiden Organisationen empfehlen den betroffenen 40.000 Diabetikern, die in den nächsten Wochen auf ein anderes langwirkendes Insulin ausweichen müssen, in der Umstellungsphase häufiger den Blutzucker zu messen, um Unterzuckerungen zu vermeiden. Außerdem weisen DDG und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe darauf hin, dass mit der Umstellung einer derart großen Patientenzahl hohe Kosten verbunden seien.
Read more

Die Hitzewelle hat uns fest im Griff: Bitte denkt dran, ausreichend Wasser zu trinken

Es ist heiß in unseren Gefilden – verdammt heiß: die Hitzewelle hat uns fest im Griff. Hoch „Annelie“ beschert uns strahlenden Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen. Stellenweise kratzt das Thermometer gar an der 40-Grad-Marke. Logischerweise müssen wir unsere Trinkgewohnheiten auf die Wetterverhältnisse anpassen. Unser Appell an alle „Zuckersüßen“ sowie an alle Nicht-Diabetiker: „Sucht Euch ein schattiges Plätzchen und trinkt ordentlich viel Wasser!“ Mindestens zwei Liter Wasser sollten wir zu uns nehmen; an extrem heißen Tagen, wie sie momentan vorherrschen, kann sich der Flüssigkeitsbedarf sogar auf fünf Liter steigern.

Am besten ist dabei der Griff zur Mineralwasserflasche oder zu ungesüßten Tee-Spezialitäten. Auch das Konsumieren von frischem Gemüse und Obst, wie Tomaten, Gurken, Melonen, Kirschen und Beeren, trägt dazu bei, den Flüssigkeitsmangel auszugleichen. Bitte bei den süßen Früchten unbedingt deren Kohlenhydratgehalt berücksichtigen und die Broteinheiten entsprechend berechnen.

Kaltes Mineralwasser Getränk im Glas mit Limette
An extrem heißen Tagen, wie sie momentan vorherrschen, kann sich der Flüssigkeitsbedarf auf fünf Liter steigern. © Markus Mainka / Fotolia

Read more

„The Voice Diabetes Kids“: Deutschland sucht die schönste „zuckersüße“ Stimme

Der Gewinner von „The Voice Diabetes Kids“ darf seinen Song live auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin präsentieren. © Picture-Factory
Der Gewinner von „The Voice Diabetes Kids“ darf seinen Song live auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin präsentieren. © Picture-Factory

Seit 2011 bittet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einmal im Jahr zur Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit stellt und um Spenden für Projekte wirbt. Bei der diesjährigen Diabetes-Charity-Gala, die am 15. Oktober im TIPI am Kanzleramt steigt, stehen vor allem die Betroffenen selbst im Mittelpunkt. Sie werden unter Beweis stellen, dass sie genauso talentiert sind wie Menschen mit einem gesunden Stoffwechsel. Zusammen mit der Zeitschrift „Diabetes-Eltern-Journal“ und der Internet-Community „Diabetes-Kids“ ruft diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe nun einen Wettbewerb aus, der die schönste Gesangsstimme bei jungen Diabetikern zwischen sechs und 14 Jahren finden wird.
Read more

Insulinpumpe und Strandurlaub: Vorsicht ist vor Sand im Getriebe geboten

Vorsicht-vor-Sand-in-der-Insulinpumpe
Traumstrand: Während wir unseren Urlaub am Meer in vollen Zügen genießen, mögen Pumpe, Messgerät und Co. den feinen Sand gar nicht leiden. © lohner63

Den Sand unter den Füßen spüren, Abkühlung im tiefblauen Meer suchen, den Blick über die endlose Weite des Ozeans schweifen lassen und einfach mal die Seele baumeln lassen: das verkörpert für viele von uns den perfekten Strandurlaub. Doch sollten sich alle Insulinpumpenträger bei allen Strandwonnen ins Gedächtnis rufen, dass Sand den natürlichen Feind aller Feinmechanik darstellt. Die feinen Körner mögen Pumpe und Blutzuckermessgerät gar nicht, da sie diesen ein „tödliches“ Ende bereiten können.
Read more