Kategorie: Alltag

Wenn das Blutzuckerwerte-Chaos überhand nimmt: So funktioniert ein Basalratentest

Wie oft das tägliche „Piksen“ sinnvoll ist, erläutert der „Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle in Beratung und Therapie“. © Michael Horn / pixelio.de
Wenn die Blutzuckerwerte ständig verrückt spielen, sollte ein Basalratentest auf dem Programm stehen, auch wenn dann noch mehr „gepiekst“ werden muss. ©Michael Horn / PIXELIO

Wenn die Blutzuckerwerte gelegentlich „spinnen“ ist das kein Problem. Nehmen aber „Hypers“, „Hypos“ und horrend hohe Nüchternwerte überhand, sollte ein Basalratentest auf dem Programm stehen. Er kann eine Menge Aufschluss darüber geben, wo der Fehler in der Therapie liegt. Trägt der falsche BE-Faktor die Schuld? Ist es auf zu viel oder zu wenig Basalinsulin zurückzuführen?
Read more

Gefangen in der Burnout-Falle: Diabetiker und deren Angehörige geraten schnell in Dauerstress

Diabetes-&-Burnout-Falle
Das tägliche Diabetes-Management kostet sehr viel Kraft: Als Folge ist ein Burnout leider keine Seltenheit. ©Andreas Hermsdorf / PIXELIO

Das regelmäßige Messen des Blutzuckers, das Spritzen von Insulin, das Bergauf oder Bergab des Blutzuckerspiegels: Diabetes benötigt ganz viel Aufmerksamkeit, wenn man ihn im Griff behalten möchte – und das quasi rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Für alle „Zuckersüßen“ bedeutet das zusätzlichen Stress zu den normalen Alltags-Problemen.

Auch Eltern von kleinen Typ-1-Diabetikern müssen die Aufgabe meistern, das Diabetes-Management ihrer Sprösslinge tagtäglich zu stemmen. Aus diesem Grund sind nicht nur Diabetiker, sondern auch deren Angehörige häufig erschöpft, ausgebrannt, unzufrieden oder mit der Gesamtsituation überfordert.
Read more

Aus dem Pumpen-ABC: Wie häufig muss der Katheter gewechselt werden?

Katheter-Wechsel
Während Stahlkatheter alle zwei Tage gewechselt werden müssen, dürfen Teflonkanülen bis zu drei Tage lang im Unterhautfettgewebe verweilen.

In der Regel sollten Stahlkatheter alle zwei Tage und Teflonkatheter nach maximal drei Tagen Tragedauer gewechselt werden. Bitte beachten, dass es sich bei Kathetern um Einmalartikel handelt, die nicht mehrfach verwendet werden dürfen.
Read more

Das Kreuz mit der Verbeamtung: Wie sind die Chancen für Diabetiker einzuschätzen?

Wer unter Diabetes mellitus leidet und eine Beamtenlaufbahn anstrebt, muss etliche Hürden überwinden. ©Peter Smola / pixelio.de
Wer unter Diabetes mellitus leidet und eine Beamtenlaufbahn anstrebt, muss etliche Hürden überwinden. ©Peter Smola / PIXELIO

Unlängst fragte mich eine Freundin, die gerne auf Grundschullehramt studieren möchte, ob sie als Typ-1-Diabetikerin überhaupt eine Beamtenlaufbahn anstreben könnte. Eine gute Frage, die ich ihr nicht beantworten konnte. Allerdings ließ mir ihr Anliegen keine Ruhe. Also begab ich mich auf Recherche.
Read more

Gerade an Silvester steigt die Hypo- und Hyper-Gefahr: Trotz Diabetes gut ins neue Jahr rutschen

Prosit Neujahr! Auch Diabetiker können ausgelassen Silvester feiern und um Mitternacht auf das neue Jahr anstoßen – wenn sie ein paar Regeln beachten. ©FotoHiero / pixelio.de
Prosit Neujahr! Auch Diabetiker können ausgelassen Silvester feiern und um Mitternacht auf das neue Jahr anstoßen – wenn sie ein paar Regeln beachten. ©FotoHiero / PIXELIO

Als große Herausforderung für alle „Zuckersüßen“ entpuppt sich Silvester. Wenig Schlaf trifft auf gutes Essen sowie auf Alkohol. Aus diesem Grund lauert in dieser Nacht der Nächte die Gefahr, von einer Über- (Hyperglykämie) oder Unterzuckerung (Hypoglykämie) heimgesucht zu werden.
Read more