Kategorie: Alltag

Süße und herzhafte Versuchungen: Weihnachtlich schlemmen trotz Diabetes mellitus?

Weihnachtlich-schlemmen-trotz-Diabetes
In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker süßen Versuchungen besonders ausgesetzt. ©birgitH / PIXELIO

Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl, traditioneller Gänsebraten… In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker sowohl den süßen als auch den herzhaften Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt: Kleine Sünden dürfen begangen werden; aber bitte maßvoll genießen.
Read more

Entspannt ins Weihnachtsfest: So haben Stress und Hektik keine Chance

Sogar der Weihnachtsmann muss ab und zu eine kleine Verschnaufpause einlegen. ©Katharina Wieland Müller / pixelio.de
Sogar der Weihnachtsmann muss ab und zu eine kleine Verschnaufpause einlegen. ©Katharina Wieland Müller / PIXELIO

Stille Nacht, heilige Nacht? Bei vielen unter uns bestimmt leider der Stress die besinnliche Zeit. So belastet kurz vor Heiligabend der Spagat, der zwischen Berufsleben, Alltag, Geschenke-Kauf und Feierlichkeits-Planungen vollführt werden muss, unseren Körper und unsere Psyche. Die Folge: Unsere Blutzuckerwerte und unser Blutdruck schnellen in die Höhe.
Read more

Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit: Überall locken leckere Köstlichkeiten

In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei köstlichen Versuchungen. ©H.D.Volz / pixelio.de
In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei köstlichen Versuchungen. ©H.D.Volz / PIXELIO

In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei Versuchungen, wie Lebkuchen, gebrannten Mandeln, Glühwein oder gegrillten Spezialitäten. Etliche „Zuckersüße“ stellen sich während eines Weihnachtsmarkt-Besuchs die Frage, in welchem Maß sie sich den Köstlichkeiten hingeben dürfen.
Read more

Diabetes und Mundhygiene: Auf die richtige Zahnpflege kommt es an

Diabetiker sollten akribisch auf eine umfassende Zahnpflege achten. © birgitH / pixelio.de
Diabetiker sollten akribisch auf eine umfassende Zahnpflege achten. ©birgitH / PIXELIO

Vor wenigen Tagen berichteten wir darüber, dass sich Parodontitis und Diabetes mellitus gegenseitig beeinflussen beziehungsweise in einer Wechselwirkung zueinander stehen. Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen, Euch ein paar grundlegende Tipps in puncto Zahnpflege mit auf den Weg zu geben:

  • Frühestens 30 Minuten nach einer Mahlzeit die Zähne putzen.
  • Fluoridhaltige Zahnpasta verwenden.
  • Zahnzwischenräume mit Zahnseide/Interdentalbürste reinigen.
  • Kurze Zahnbürste mit abgerundeten Kunststoffborsten (keine harten Borsten) verwenden.
  • Richtige Putztechnik verinnerlichen (keinen Druck ausüben).
  • Zahnbürste immer gründlich reinigen, eventuell desinfizieren.
  • Zahnbürste mindestens alle acht Wochen gegen eine neue austauschen; bei Zahnfleischentzündungen alle zwei Wochen.
  • Vorsicht ist vor abrasiven Zahnpasten (zum Beispiel Whitening-Pasten) geboten.
  • Zum Abschluss auf eine medizinische Mundspülung (zum Beispiel Listerine) setzen.
  • Keine Mundduschen verwenden (Feuchtkeime/Druck/keine Plaqueentfernung).

Read more

Diabetes und vegetarische Ernährung: Passt das zusammen?

Es gibt nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Diabetiker vegetarisch ernähren wollen. © Lupo / pixelio.de
Es gibt nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Diabetiker vegetarisch ernähren wollen. ©Lupo / PIXELIO

Tina leidet seit Kurzem an Diabetes mellitus Typ 1. Klar, dass die 18-jährige Schülerin – nachdem sie den ersten Schock überwunden hatte – ihre Diabetesberaterin Regina mit vielen Fragen bombardierte. Ein Anliegen, dass ihr besonders am Herzen lag, hing mit dem Thema „Ernährung“ zusammen. Schließlich setzt Tina seit etwa vier Jahren auf rein vegetarische Kost.
Read more