Kategorie: Ernährung

Comeback der Hülsenfrüchte: Die Powerpakete mit wertvollen Inhaltsstoffen liegen wieder voll im Trend!

Waren Hülsenfrüchte einst als schwerverdauliches „Arme-Leute Essen“ verschrien, feiern sie heutzutage ganz nach dem Motto „Wer hip ist, isst Linsen Burger“, wieder Einzug in die modernen und kreativen Küchen hierzulande. Wie kein anderes Nahrungsmittel versorgen uns Hülsenfrüchte mit wertvollen Inhaltsstoffen und gelten als wahre Kraftpakete. Erbsen, Linsen, Kicherebsen und Co. liefern dem Körper hochwertiges Eiweiß und punkten mit ihrem hohen Gehalt an Magnesium, Kalium, Eisen und B-Vitaminen. Gleichzeitig steckt in Hülsenfrüchten ein hoher Anteil an Ballaststoffen, der dafür sorgt, dass wir uns lange satt fühlen.

Gerade Menschen mit Diabetes sollten häufig zu Erbsen, Linsen, Bohnen und Co. greifen: Gehen doch deren Kohlenhydrate ganz langsam ins Blut über. Das liegt an der Vielzahl von löslichen Ballaststoffen, die die Aufnahme von Zucker ins Blut verzögern.
Um nach dem Genuss von Erbsen- oder Linseneintopf nicht von einer Hypo heimgesucht zu werden, sollten alle „Zuckersüßen“ daher bei der Dosierung ihres Insulins nicht die gesamte Menge an Kohlenhydraten mit Insulin abdecken. Bewährt hat sich die Faustregel, pro Portion eine BE abzuziehen.

Wer jetzt immer noch keinen Appetit auf Linsen- oder Bohneneintopf hat, der kann beruhigt aufatmen. Die Zubereitung der farbenreichen Powerpakete ist unglaublich vielfältig. Ob als Gemüsedip oder Brotaufstrich, die folgenden Rezepte sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch gesund und lecker.

Hülsenfrüchte
Comeback der Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Erbsen und Co. sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen und können sogar den Blutzucker senken. © naltik / Fotolia

Read more

Kokosblütenzucker und Kokosöl: Entdecke die Vielfalt der Frucht des „Baumes des Himmels“

Kokos-Produkte sind derzeit im wahrsten Wortsinn in (fast) aller Munde. Nicht nur Spitzenköche, sondern auch viele Hobbyköche setzen mittlerweile auf die asiatischen Spezialitäten. Während der Gula Kelapa, wie die Indonesier ihren Palmblütenzucker nennen, Reisgerichte, Desserts, Kuchen, Kekse, Cocktails und heiße Getränke versüßt, verleiht Kokosöl, das aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnen wird, frisch zubereiteten Mahlzeiten einen Hauch von Exotik.

Kokosblütenzucker und Kokosöl
Kokosblütenzucker und Kokosöl sind derzeit im wahrsten Wortsinn in (fast) aller Munde. © Diana Taliun/Fotolia

Read more

Deutschland, wie es isst? DDG äußert sich kritisch zum BMEL-Ernährungsreport 2016

Mit der Hilfe einer Telefonumfrage versucht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland zu beschreiben. Zusammengefasst sind die Ergebnisse im BMEL-Ernährungsreport 2016. Die Bilanz: das Gros der 1.000 Befragten schafft es, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren. „Diese Darstellung des Ministeriums widerspricht fundamental der Ernährungsrealität in Deutschland“, moniert Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

BMEL-Ernährungsreport 2016
Laut BMEL-Ernährungsreport 2016 liegt gesunde Ernährung voll im Trend. Die DDG hält dagegen, spricht von einer „Beschönigung der Realität“. © photka / Fotolia

Read more

Dem „Winterblues“ keine Chance geben: Wohlfühl-Tipps für die dunkle Jahreszeit

Wohlfühl-Tipps für die dunkle Jahreszeit
In der dunklen Jahreszeit möchten wir uns am liebsten in unseren eigenen vier Wänden einigeln. © lulu / Fotolia

Auch wenn die kalte Jahreszeit durchaus ihre Vorzüge hat: wer geht schon gerne morgens im Finsteren aus dem Haus und kehrt am frühen Abend im Dunklen nach Hause zurück? Viele von uns möchten sich am liebsten mit einer wärmenden Tasse Tee oder Kaffee und einer Wolldecke in den eigenen vier Wänden einigeln. Wir fühlen uns schlapp und müde – der sogenannte „Winterblues“ hat uns fest in seinem Griff. Dabei braucht es gar nicht viel, um den ungebetenen Gast zu verjagen.

„Raus in die Natur“, lautet die Devise. Selbst bei „Schmuddelwetter“ entpuppt sich ein kleiner Spaziergang als Wundermittel. Bewegung an der frischen Luft kurbelt sowohl den Stoffwechsel als auch den Kreislauf an und hebt die Laune. Auch ein gemeinsamer Wochenendausflug mit der Familie oder Freunden oder ein Wellnesstag vertreiben die miesepetrige Stimmung.
Read more

Weg mit dem Weihnachtsspeck: Damit aus den guten Vorsätzen fürs neue Jahr was wird

Die kalorienreiche „Hochzeit“ der herzhaften Gänse- und Festtagsbraten sowie der knusprigen Weihnachtsplätzchen gehört erst einmal der Vergangenheit an. Nach der großen Schlemmerei in den letzten Wochen, kehrt hoffentlich wieder Ruhe auf dem Speiseplan ein. Denn: leider landeten die Köstlichkeiten nicht nur in unseren Mägen, sondern hielten gleichzeitig Einzug auf unseren Hüften. Kaum jemand, der dieser Tage kein Klagelied über die unliebsamen Speckröllchen anstimmt.

Weg mit dem Weihnachtsspeck
Raus in die Natur: Wie wäre es mit einem Spaziergang durch die schneebedeckte, idyllische Winterlandschaft? © Syda Productions / Fotolia

Read more