Kategorie: Essen & Trinken

Sommerzeit ist Datschizeit: Zwetschgendatschi mit Butter-Zimt-Streusel

Sie sind das Beste, was der Sommer zu bieten hat – Zwetschgen. Zwetschgen gehören zum sogenannten Steinobst und sind eine Unterkategorie der Pflaumen. Diese beiden Obstsorten werden häufig miteinander verwechselt, doch es gibt klare Unterschiede.
Pflaumen sind etwas größer und runder, während Zwetschgen eine eher länglich-ovale Form mit spitzem Ende aufweisen. Ihr Stein ist länglich, flach und lässt sich leichter vom Fruchtfleisch lösen. Zwetschgen eignen sich daher besonders gut zur Verarbeitung.
Auch geschmacklich unterscheiden sich Zwetschgen ganz klar von Pflaumen. Während Zwetschgen einen süß-säuerlichen Geschmack haben, ist das saftigere Fruchtfleisch der Pflaumen süßer.
Was beide Obstsorten jedoch gemeinsam haben, sie strotzen geradezu vor Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Darüber hinaus bieten sie jede Menge Vitamine und gelten daher als gesunde Energiespender. Zur wohl bekanntesten Eigenschaft des Steinobsts zählt seine verdauungsanregende Wirkung. Die im Fruchtfleisch enthaltenen, unverdaulichen Nahrungsfasern Zellulose und Pektin quellen im Darm auf und regen die Verdauung an.
Die Zwetschgensaison geht noch bis Ende September. Es bleibt also noch genug Zeit die aromatischen Früchte in allen möglichen Variationen zu verzehren. Doch eines ist ganz klar, am besten schmecken sie als Zwetschgendatschi!

Zwetschgendatschi-mit-Butter-Zimt-Streusel
Zwetschgendatschi mit Butter-Zimt-Streusel ist der Sommerstar für Kuchen-Fans. © HandmadePictures / Fotolia

Read more

Superfood: Chia Pudding

Superfoods sind total populär und absolut im Trend. Viele Medien berichten darüber und jeder spricht davon. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Superfoods“? Superfoods sind natürliche, nicht industriell hergestellte Lebensmittel, die mehr können als normale Lebensmittel. Durch ihren hohen Anteil an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, Proteinen, Enzymen und den lebenswichtigen essenziellen Aminosäuren haben sie eine außerordentlich positive Wirkung auf die Gesundheit und gelten als echte Nährstoffbomben. Zu den Superfoods gehören beispielsweise Goji-Beeren, Acai-Beeren, Ingwer, Cranberries, Matcha-Tee, Avocados, Granatäpfel, Grünkohl, Kokosprodukte wie Kokosblütenzucker, Kokosöl oder Kokosmilch und Chia-Samen.

Chia-Samen-für-Diabetiker
Chia Samen sind wertvolle Kraftwerke der Natur und das perfekte Superfood für Diabetiker. © anjelagr / Fotolia

Chia Samen sind kleine weiße und schwarze Samen, die aufgrund ihres hohen Gehaltes an Omega-3-Fettsäuren, Kohlenhydraten, Eiweiß, Ballaststoffen, Antioxidantien und Kalzium wahre Kraftpakete sind. Sie reihen sich in die unbearbeiteten und glutenfreien Vollkorn-Lebensmittel ein und können aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften vollkommen vom Körper aufgenommen werden. Chia Samen helfen nicht nur die Verdauung zu regulieren, sie sind auch das perfekte Superfood für Diabetiker. Ihr glykämischer Index ist sehr gering. Dadurch verursachen Chia-Samen eine langsamere Glukoseabsorption und wirken somit ausgleichend auf den Blutzuckerspiegel. Er schnellt also weder in die Höhe, noch sinkt er übermäßig stark ab. Darüber hinaus haben Chia Samen eine positive Wirkung auf den Insulinspiegel, indem sie nicht nur die Insulinresistenz verringern sondern auch einen abnormalen hohen Insulinspiegel im Blut verhindern.

Read more

Gegrillte Pfirsiche mit Mandelfüllung: Der krönende Abschluss jedes Sommer-Dinners

Von wegen, nur Herzhaftes gehört auf den Grill? Wer denkt, dass bei einem gemütlichen Grillabend nur Steaks, Bratwürste und Kartoffelsalat auf den Tisch kommen, der wird seine Meinung nach diesem leckeren Sommerdessert garantiert ändern. Auch Pfirsiche lassen sich wunderbar anrösten und sorgen dafür, dass Naschkatzen bei der Grillparty nicht zu kurz kommen. Besonders im Juli und August sind Pfirsiche ein wahrer Genuss.
Seine flaumig-weiche, samtartige Behaarung, der betörende Duft und sein unvergleichlicher, süßer Geschmack machen den Pfirsich zur wohl verführerischsten aller Früchte. Doch das ist noch nicht alles, der Pfirsich hat neben seinem tollen Aussehen auch eine Menge innerer Werte zu bieten. Neben Nähstoffen wie Kalzium, Kalium und Magnesium enthält das süße Steinobst außerdem die Vitamine A, B1 und B2 sowie das für die Stärkung der Abwehrkräfte so wichtige Vitamin C.

Gegrillte-Pfirsiche
Gegrillte Pfirsiche sind nicht nur schnell und leicht zubereitet, sondern sorgen auch für ein besonderes Geschmackserlebnis. © fahrwasser / Fotolia

100 Gramm Pfirsiche haben nur  41 Kalorien. Sie bestehen zu 87% aus Wasser und besitzen so gut wie gar kein Fett (0,1g). Neben 0,8 g Eiweiß enthält der Pfirsich auch noch 8,9 g Kohlenhydrate und 1,9 g Ballaststoffe. Damit wird er zu einer gesunden Bereicherung unseres Speiseplans und sorgt aufgrund seines aromatischen, fruchtigen und saftigen Geschmacks für Erfrischung an heißen Sommertagen.

Read more

Mehr bewegen, gesünder ernähren: Wie Diabetiker ihre Cholesterinwerte senken können

Diabetes-Cholesterinwerte
Der Cholesterinwert im Blickpunkt: Ungesunde Ernährung versus gute Lebensmittel. © freshidea / Fotolia

 

Erhöhte Cholesterinwerte können Gefäßverkalkung und daraus folgende Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Typ-1- und Typ-2-Diabetiker tragen ohnehin ein hohes kardiovaskuläres Risiko. Für sie gelten daher niedrigere Zielwerte für LDL-Cholesterin im Blut – das sogenannte „böse“ Cholesterin – als für Menschen ohne Diabetes: Die Empfehlung laut nationaler Versorgungsleitlinie liegt für das LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl (2,5 mmol/l). Besteht ein sehr hohes Risiko, wie beispielsweise nach einem Herzinfarkt, sollte das LDL-Cholesterin auf unter 70 mg/dl (1,8 mmol/l) gesenkt werden. Darauf weist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hin und gibt Tipps, wie Betroffene diese Zielwerte erreichen können.
Read more

Avocado-Lachs Tatar: Ein leichter Snack für laue Sommerabende

Nicht nur lecker, sondern auch was fürs Auge. Unser Avocado-Lachs Tatar ist schnell zubereitet und genau das richtige für eine leichte Mahlzeit. Lachs gilt bei vielen Menschen als echte Delikatesse und gehört mittlerweile zu den beliebtesten Speisefischarten der Welt. Neben Vitaminen, Mineralstoffen und leicht verdaulichem Eiweiß besticht er vor allem durch seinen sehr hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und gehört damit zu den fetten Fischen. Das klingt erstmal nicht gesund, doch das Geheimnis liegt in der Zusammensetzung des Fetts. Fischöl ist reich an gesunden, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die weniger stark im Körperfett gespeichert werden als Fette mit hohen Anteilen an gesättigten Fettsäuren. Wer also auf gesunde Art und Weise abnehmen will, sollte daher mindestens zweimal pro Woche Lachs auf seinem Speiseplan haben.

Avocado-Lachs-Tatar
Mit etwas Kreativität beim Anrichten wird das Avocado-Lachs Tatar zum Sternegericht. © kate_smirnova / Fotolia

Die Ungesättigten Fettsäuren besitzen zudem eine entzündungshemmende Wirkung, senken den Cholesterinspiegel und wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Nicht zu vergessen ist der hohe Jodanteil im Lachs, der nicht nur die Schilddrüse in Gang setzt sondern auch den Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsel unterstützt.

Read more