Kategorie: Essen & Trinken

Ausflug nach Fernost: Rezept für Asia-Rührei mit Garnelen und Mango

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit, möchte man aktiv und fit in den Tag starten. Damit dies auch gelingt, stellen wir heute ein leckeres Rezept für ein asiatisch angehauchtes Rührei mit Garnelen und fruchtiger Mango vor. In Asien startet man gerne deftig in den Tag. Europäische Frühstücksgewohnheiten wie Toast, Marmelade und Co. stehen dort nur selten auf dem Speiseplan. Vielmehr greifen Asiaten zu herzhaften Suppen und Reisgerichten. Wer nicht auf Anhieb die asiatischen Gewohnheiten auch hierzulande pflegen möchte, kann mit unserem fruchtigen Cross-Over-Gericht den ersten Schritt gen Asien machen.

Rezept-Asia-Rührei-mit-Garnelen
Deftig und dennoch kalorienarm. ©R_by_Lichtbild-Austria / PIXELIO

Read more

Frisch und lecker: Mango-Buttermilch-Smoothie

Smoothies erobern derzeit die deutsche Küche. Ob als gesunde Detox-Variante oder als fruchtiger Durstlöscher, Smoothies liefern auf schnelle Art und Weise die tägliche Dosis an Vitaminen und schmecken herrlich fruchtig. Darüber hinaus eignen sich Smoothies auch ideal zur Resteverwertung. Altes oder übriges Obst kann dank Mixer in Windeseile zu einem lecken Getränk gemischt werden. Einfach die vorhandenen Obstsorten in mundgerechte Stücke schneiden, in einen Standmixer geben und mit frisch gepressten O-Saft aufgießen. Anschließend die Obst-Mischung zu einem leckeren Dirnk mixen und sofort genießen. Übrigens: Unser neuestes Smoothie-Rezept mit Buttermilch und Mango ist kalorienarm und als Durstlöscher an milden Herbsttagen ideal.

Rezept-Mango-Buttermilch
Fruchtig, lecker gesund – der Mango-Smoothie hält, was er verspricht. ©w.r.wagner / PIXELIO

Read more

Pasta einmal anders: Nudelsalat mit Spinat und Schafskäse

Pasta-Fanatiker aufgepasst, unser heutiges Rezept ist für Feinschmecker eine absolute Bereicherung. Der Nudelsalat mit Spinat und Schafskäse stellt eine schöne Abwechslung zu herkömmlichen Salatverianten dar. Spinat liefert einen hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Schafskäse hingegen gilt als einer der ältesten Käse der Welt und schmeckt in Kombination mit Salat besonders gut. Abgesehen von seinem hohen Fettgehalt, zeichnet sich der griechische Käse mit rund 500 mg Kalzium und 400 mg Phosphor (pro 100 g) durch eine hohe Menge an Mineralstoffen aus, die gesunde Knochen und Zähne garantieren. Greift man, wie in dem Rezept, auf die fettreduzierte Variante zurück, kann man ganz ohne Reue von den positiven Merkmalen des Feta-Käses profitieren.

Aus Schafskäse, Nudeln und Spinat kann man einen leckeren Salat zaubern.  ©W. R. Wagner / PIXELIO
Aus Schafskäse, Nudeln und Spinat kann man einen leckeren Salat zaubern. ©W. R. Wagner / PIXELIO

Read more

Lust auf „Lecker“: Kichererbsen-Aufstrich mit Sesam

Fan der orientalischen Küche? Dann sollte unser Rezept für den Kichererbsen-Aufstrich munden. Das Püree aus Kichererbsen und Sesam ähnelt sehr dem populären Hummus. Anstelle von Kreuzkümmel wird in diesem Rezept jedoch Paprika als Gewürz verwendet, welches der Paste eine extravagante Geschmacksnote verleiht. Ob als köstlicher Aufstrich, zu einem herzhaften Brot oder als Dip zu Fisch und Fleisch, das Pürree schmeckt immer delikat.

Zubereitung: Die getrockneten Kichererbsen in reichlich Wasser für 12 Stunden eichweichen lassen. Anschließend die Kichererbsen in einem Topf mit frischen Wasser ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen und im Anschluss abgießen. Den Schnittlauch waschen und grob hacken. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken und zu den Kichererbsen geben. Schnittlauch, Zitronensaft und Sesamöl fein pürieren. Abschließend mit Salz und Paprikapulver abschmecken und auf das Knäckebrot streichen.

Rezept-Kichererbsen-Aufstrich-mit-Sesam
Auch wenn die Optik nicht imer Fans findet, der Geschmack überzeugt letztlich alle. ©olga meier-sander / PIXELIO

(Nährwerte pro Portion: 6 g E, 6 g F, 27 g KH, 195 kcal, 2675 kJ, 2,5 BE)

Die Tomaten-Mango-Suppe sorgt für Abwechslung in der Küche

Es muss nicht immer eine klassische Tomatensuppe sein. Wieso nicht einfach einmal etwas kreativ sein und den Klassiker der italienischen Küche variieren? Das Rezept für die fruchtige Tomaten-Mango-Suppe mit Ingwer und Kurkuma schmeckt jedem, ist die Suppe doch schnell zubereitet und sorgt dank fruchtiger Note für ein wahres Geschmackserlebnis. Die Tomate, die man zur Pflanzenart der Nachtschattengewächse zählen darf, besteht zu etwa 95 Prozent aus Wasser und ist somit äußerst kalorienarm. Außerdem enthält die Tomate viel Vitamin A, B1, B2, C, E sowie Niacin und Mineralstoffe wie etwa Kalium. Alles in allem eine Frucht, die man häufiger auf dem Speiseplan haben sollte.

Tomate inmal anders? Als Suppe mit Mango schmeckt Sie herrlich fruchtig.  ©luise / PIXELIO
Tomate einmal anders? Als Suppe mit Mango schmeckt Sie herrlich fruchtig. ©luise / PIXELIO

Read more