Kategorie: Wissen

Vorteil DMP: Was es mit den Disease-Management-Programmen für Diabetiker auf sich hat

Aktive Mitarbeit ist das A und O: DMP-Teilnehmer müssen einmal im Quartal zu ihrem Arzt. ©GG-Berlin / pixelio.de
Aktive Mitarbeit ist das A und O: DMP-Teilnehmer müssen einmal im Quartal zu ihrem Arzt. ©GG-Berlin / PIXELIO

Wer mit Diabetes mellitus zu kämpfen hat, kann sich in ein Disease-Management-Programm (DMP) einschreiben lassen. Dabei handelt es sich um spezielle Programme der gesetzlichen Krankenkassen. Die DMP wurden 2002 mit dem Ziel eingeführt, arzt- und sektorenübergreifende Behandlungsabläufe bei der Versorgung von chronisch erkrankten Menschen zu verbessern. DMP gibt es unter anderem für Typ-1-Diabetiker und Typ-2-Diabetiker sowie für diejenigen, die an Asthma, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Brustkrebs oder Koronarer Herzkrankheit (KHK) leiden.
Read more

Diabetiker aufgepasst: Mangel an Vitamin B1 steigert Risiko für Alzheimer-Erkrankung

Ein Mangel an Vitamin B1 wirkt sich besonders negativ auf die Nerven und das Gehirn aus. ©Angela Parszyk / pixelio.de
Ein Mangel an Vitamin B1 wirkt sich besonders negativ auf die Nerven und das Gehirn aus. ©Angela Parszyk / PIXELIO

„Diabetes mellitus gilt als einer von sieben behandelbaren Risikofaktoren, auf die womöglich bis zur Hälfte der Alzheimer-Erkrankungen zurückzuführen sind“, berichten Mediziner in der Fachzeitschrift „Der Diabetologe“. So könne ein gestörter Zuckerstoffwechsel die krankhaften Gehirnveränderungen, die mit Alzheimer einhergehen, begünstigen. In diesem Zusammenhang spiele auch ein Mangel an Vitamin B1, das wichtig für den Zuckerstoffwechsel des menschlichen Körpers ist, eine Rolle.
Read more

Das Kreuz mit der Pflasterallergie: Wenn es unterm Katheter juckt und brennt

Pflasterallergie
So mancher Insulinpumpenträger hat mit einer Pflasterallergie zu kämpfen.

Zu Beginn ihres „Insulinpumpen-Trägerinnen-Daseins“ war Marina genervt ohne Ende: Der Typ-1-Diabetikerin kam ihre Pflasterallergie in die Quere. „Die Handhabung der Pumpe klappte prima, meine Blutzuckerwerte waren brillant, nur leider durchkreuzte die dämliche Pflasterallergie meine Pläne“, erzählt die 28-Jährige, die zunächst die verschiedensten Katheter ausprobierte. Leider ohne Erfolg.
Read more

Schlechte Stoffwechseleinstellung spiegelt sich im Hautbild wider: Damit unsere Epidermis wieder strahlt

Wenn der Diabetes gut eingestellt ist, freut sich unsere Haut. ©Jörg Brinckheger / pixelio.de
Wenn der Diabetes gut eingestellt ist, freut sich unsere Haut. ©Jörg Brinckheger / PIXELIO

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste Haut im ganzen Land? Ein schlecht eingestellter Diabetes kann Ursache für Hautbeschwerden, wie starker Juckreiz, Blasenbildung, Rötungen oder Furunkel sein. Aus diesem Grund sollten alle „Zuckersüßen“ dringendst ihre Blutzuckerwerte in den Griff bekommen sowie ihrer Epidermis eine Extra-Portion Pflege zukommen lassen.
Read more

Das neue FreeStyle Libre im Blickpunkt: Meilenstein in der Diabetestherapie oder offen wie ein Scheunentor?

Innovativ und äußerst praktisch und dennoch meinungsspaltend - das neue FreeStyle Libre. Quelle: Freestyle Libre
Innovativ und äußerst praktisch und dennoch meinungsspaltend – das neue FreeStyle Libre. Quelle: Freestyle Libre

Am neuen FreeStyle Libre scheiden sich die Geister: Während Mediziner und Diabetiker das Flash Glukose Messsystem als Meilenstein in der Diabetestherapie bezeichnen, stufen Datenschützer das Gerät, das vom amerikanischen Gesundheitsunternehmen Abbott entwickelt wurde und seit etwa vier Monaten auf dem Markt ist, in puncto Datensicherheit als gefährlich ein. So könnten bei Nutzung des FreeStyle Libres sensible Informationen in die USA gelangen, worüber alle Anwender keinerlei Kontrolle hätten.

Read more