Kategorie: Wissen

DDG kritisiert Hausarzt-Verträge: „Schluss mit der Verordnung von Billig-Messgeräten“

Rezept-Diabetes
Die DDG fordert ein Ende der Verordnung preisgünstiger Blutzuckermessgeräte. ©Matthias Preisinger / PIXELIO

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) übt scharfe Kritik an Hausarzt-Verträgen aus, die eine überwiegende Verordnung preisgünstiger Blutzuckermessgeräte vorschreiben. Damit würden diejenigen gefährdet, die auf eine exakte Messungen des Blutzuckerspiegels angewiesen sind, um keine potentiell lebensbedrohlichen Unterzuckerungen zu erleiden.

Die DDG bemängelt, dass preisgünstige Blutzuckermessgeräte in Kombination mit den dazugehörigen Teststreifen häufig unzuverlässig in der Messgenauigkeit seien. Betroffene sollten sich im Zweifel an Ärzte wenden, die an solchen Versorgungsmodellen nicht teilnehmen, rät die DDG. Zudem regt die Fachgesellschaft die Bildung eines Runden Tisches an, um die Verordnungspraxis künftig bundesweit einheitlich an sachgerechten Kriterien auszurichten.
Read more

Lantus®-Patent läuft 2014 aus: Pharmakonzerne arbeiten an Nachahmerprodukt

Lantus®-Patent-läuft-2014-ab
Sind bald mehr Langzeitinsulin-Produkte auf dem Markt? Quelle: Lantus

Wie das US-amerikanische Pharmaunternehmen Merck & Co., das in Europa unter dem Namen MSD Sharp & Dohme geführt wird, mitteilt, will es gemeinsam mit Samsung Bioepis das Langzeitinsulin MK-1293 entwickeln. Die Phase-III-Studien zur Behandlung von Typ1- und Typ2-Diabetikern würden bald beginnen.

Hintergrund: Das MK-1293 wäre nichts anderes als ein Nachahmer des Langzeitinsulins Lantus® (Insulin glargin), das von Sanofi-Aventis hergestellt wird und dessen Patent zum Jahresende ausläuft. Deshalb ist es nur logisch, dass Konkurrenzprodukte auf den Markt drängen dürften, um sich ein Stück des Kuchens zu sichern – immerhin gilt die Diabetes-Arznei, die aus dem Industriepark Frankfurt-Höchst stammt, als absoluter Bestseller. So erwirtschaftete Sanofi mit seinem Lantus® im vergangenen Jahr rund 5,7 Milliarden Euro.

Die vollständige Pressemitteilung zum Thema „Merck und Samsung Bioepis arbeiten an Insulin glargin“ kann hier nachgelesen werden.

Hightech aus der Schweiz: Kommt Anfang 2015 die Ypsopump auf den Markt?

Gibt es bald eine innovative Insulinpumpe aus dem Hause Ypsomed?
Gibt es bald eine innovative Insulinpumpe aus dem Hause Ypsomed?

Anfangs war es nur ein Gerücht, dass im Hause des schweizerischen Diabetes-Spezialisten Ypsomed an einer neuen Insulinpumpe getüftelt wird. Doch jetzt pfeifen es die Spatzen, besser gesagt: zahlreiche Blogger, von den Dächern, dass das Unternehmen die sogenannte Ypsopump auf den Markt bringen wird – und zwar, wie gemunkelt wird, zu Beginn des Jahres 2015.
Read more

Diabetes Messe in Münster: Der Stoffwechselerkrankung Beine machen

Vorsorge für die eigene Gesundheit: Rund 5.000 Besucher werden am 16. März auf dem Patiententag der Diabetes Messe in Münster erwartet. Foto: Peter Grewer
Vorsorge für die eigene Gesundheit: Rund 5.000 Besucher werden am 16. März auf dem Patiententag der Diabetes Messe in Münster erwartet. Foto: Peter Grewer

„Informieren, Denken, Handeln“ – unter dieser Überschrift steht die Diabetes Messe, die vom 14. bis 16. März im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland stattfindet. Auf dem Fachkongress, der für Freitag und Samstag anberaumt ist, tauschen sich alle Berufsgruppen aus, die an der Behandlung eines Diabetes mellitus beteiligt sind, darunter Ärzte, Apotheker, Diät- und Diabetesassistenten, Diabetesberater und Pflegekräfte. Etwa 1.700 Experten werden erwartet. Dem Kongress schließt sich am Sonntag von 9 bis 17 Uhr ein Patiententag an, der sich an Betroffene, deren Angehörige und an alle Gesundheitsinteressierten wendet. Karten sind an der Tageskasse erhältlich, die ab 8.30 Uhr ihre Pforten öffnet.
Read more

Cellnovo-System: Immer und überall miteinander vernetzt

Das mobil verbundene Diabetes-Management-System ist weltweit einzigartig.  Quelle: Cellnovo
Das mobil verbundene Diabetes-Management-System ist weltweit einzigartig. Quelle: Cellnovo

Das Cellnovo-System, das auf der siebten „International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD 2014) in Wien präsentiert wurde, kann drei Dinge auf einmal. Perfekt miteinander vernetzt sind die neuartige Insulinpumpe, das intelligente Handset, das gleichzeitig als Blutzuckermessgerät dient, sowie Computer, Tablet oder Smartphone. Am 5. Februar eroberte diese zukunftsweisende Technologie den britischen Markt.
Read more