Tag: Diabetes

„Pflichtlektüre“ für alle „Zuckersüßen“: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2017 erschienen

Aktuell leiden etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus, darunter etwa zwei Millionen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Pro Jahr entstehen durch Diabetes und seine Folgekrankheiten Kosten von rund 35 Milliarden Euro für Behandlung, Pflege, Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Denn ein schlecht eingestellter Blutzucker führt zu Amputationen, Neuerblindungen, ein Leben mit Dialyse oder Herz- und Gefäßkomplikationen: Drei Viertel aller Diabetiker sterben letztlich an Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der aktuelle Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017 legt in seiner Bestandsaufnahme Fakten hierzu vor. Der jährliche Bericht beinhaltet die neuesten Zahlen und Entwicklungen zur Erkrankung Diabetes mellitus in Deutschland und wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachexperten erstellt. Herausgeber sind die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2017
Der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017 legt in seiner Bestandsaufnahme neueste Zahlen und den aktuellen Entwicklungsstand vor.

Read more

Neues Positionspapier der DDG: Wie Diabetespatienten den Klinikaufenthalt ohne Komplikationen überstehen

Drei von zehn Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden, haben erhöhte Blutzuckerwerte – häufig, ohne es zu wissen. Ein Diabetes mellitus gefährdet jedoch die Genesung, wenn er nicht erkannt oder nicht richtig mitbehandelt wird. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gibt deshalb in einem Positionspapier eine Reihe von Empfehlungen, die Ärzte bei der stationären Betreuung von Diabetespatienten unterstützen sollen. Ziel ist die Vermeidung von schweren Komplikationen, Medikationsfehlern und verlängerten Liegezeiten.

Übergewicht, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel, aber auch eine zunehmende Lebenserwartung führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland an Diabetes leiden. „Derzeit nimmt die Zahl der Menschen mit Diabetes in Deutschland jährlich um 300.000 zu“, berichtet Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, DDG-Präsident und Mitautor des Positionspapiers.

Positionspapier der DDG
Drei von zehn Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden, haben erhöhte Blutzuckerwerte – häufig, ohne es zu wissen. © DOC RABE Media/Fotolia

Read more

SERIE (19): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Die Heimat ruft – Zu Hause ist es doch am schönsten

Es ist jedes Jahr das selbe Lied: Irgendwann im Dezember mache ich mich auf zum Flughafen, nach San Francisco oder Oakland. Die Vorfreude ist riesig, nach Monaten ohne meine Familie kann ich es kaum erwarten, nach Hause zu kommen. Das Einzige, was mich jetzt noch von der Heimat trennt, ist eine etwa 24-stündige Reise von der Westküste der USA in den Westen Berlins, zum Flughafen Tegel. Eigentlich dürfte es diesen ja gar nicht mehr geben. Aber wir Berliner können eben alles, ausgenommen einen Flughafen bauen. Wie auch immer, mitten in der Nacht stehe ich auf, packe die letzten Kleinigkeiten in den Koffer und dann ab ins Auto.

heimat
Die Heimat ruft: Nach einer fast 24-stündigen Reise freue ich mich, endlich in die Arme meiner Familie zu fallen.

Read more

SERIE (18): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Noch immer ein „Tabu-Thema“ – Diskriminierung gegen Menschen mit Diabetes

Vor einigen Tagen erreichte mich die verzweifelte Mail eines Vaters, der nur das Beste für seinen Sohn will. Der Sohn ist seit ein paar Jahren Typ-1-Diabetiker und treibt leistungsmäßig Sport. Er besucht außerdem eine Sportschule, auf der zusätzliches Training den schulischen Unterricht ergänzt. Nun scheint es, als wolle einer der Trainer den Jungen unter dem Vorwand nicht vorhandener Leistungsfähigkeit ausschulen, ihm somit die intensive Sportförderung verweigern. In Wirklichkeit vermutet der Vater einen Zusammenhang zwischen dem Diabetes und der geplanten Ausschulung.

Diskriminierung gegen Menschen mit Diabetes
Noch immer ein „Tabu-Thema“ – Diskriminierung gegen Menschen mit Diabetes

Read more

In eigener Sache: Diabetiker.Info braucht Verstärkung – Wir suchen einen freien Redakteur (m/w)

Du bist regelmäßig auf Diabetiker.Info unterwegs und liest, was es bei uns Neues gibt? Dann hast du vielleicht auch Lust, eigene Beiträge zu verfassen?

blog_wir_suchen_dich2

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Bloggerin bzw. einen Blogger, der/die regelmäßig über das schreibt, was rund um das Thema Diabetes anliegt: Aktuelles zu Forschung, Produkten, Gesundheitspolitik, Sport, Ernährung und vieles mehr. Die Themen sind so vielfältig wie das Leben mit Diabetes. Du kannst gerne eigene Ideen und natürlich eigene Erfahrungsberichte einbringen. Wenn Du schon als Blogger oder Redakteur (w/m) im Netz unterwegs bist: umso besser.

Über die Einzelheiten und das Honorar sprechen wir gerne persönlich. Wenn Du die Redaktion von Diabetiker.Info verstärken möchtest, dann wende Dich bitte mit einer kurzen Bewerbung an Evelyn (info@diabetiker.info).