Tag: Diabetes

Der Weltdiabetestag wirft seine Schatten voraus: „Diabetes gemeinsam managen“

Weltdiabetestag
„Diabetes gemeinsam managen“ lautet das Motto der zentralen Veranstaltung in Deutschland anlässlich des diesjährigen Weltdiabetestages. © Sophia Winters / Fotolia

Es zieht noch einige Zeit ins Land bis zum Herbst, aber dennoch wirft der Weltdiabetestag, der am 14. November weltweit mit Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung begangen wird, bereits jetzt seine Schatten voraus. Wie jedes Jahr organisiert diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die zentrale Veranstaltung in Deutschland, die 2015 unter dem Motto „Diabetes gemeinsam managen“ steht. Sie findet in diesem Jahr bereits eine Woche vor dem eigentlichen Gedenktag statt, nämlich am Sonntag, 8. November, von 10 bis 15.30 Uhr im Congress Center Düsseldorf (CCD). Der Eintritt beträgt drei Euro; für Mitglieder der DDH-M ist der Eintritt frei. Das Programm steht online unter: www.diabetesde.org/weltdiabetestag/2015/.
Read more

Neue DDG-Vorstandsspitze: Professor Baptist Gallwitz aus Tübingen will die Diabetesversorgung stärken

Professor Dr. med. Baptist Gallwitz ist seit Mitte Mai neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Professor Dr. med. Baptist Gallwitz ist seit Mitte Mai neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Quelle: DDG

Professor Dr. med. Baptist Gallwitz ist seit Mitte Mai neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der stellvertretende Direktor der Medizinischen Klinik IV an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen folgt auf Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel aus Heidelberg, der als Past-Präsident im Vorstand weiterhin aktiv sein wird. Gallwitz übernimmt die Präsidentschaft bis 2017. Das Amt des Vizepräsidenten für diese Zeit bekleidet Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland von der Asklepios-Klinik St. Georg, Hamburg, derzeitiger Pressesprecher der DDG.

Das erklärte Ziel von Professor Gallwitz: er will künftig die Expertise der DDG intensiver in die Entscheidungsprozesse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) einbringen, um die Therapiesicherheit der Patienten zu stärken.

Baptist Gallwitz wurde 1957 in Karlsruhe geboren und studierte Medizin in Essen, Berlin und München. Nach seiner Habilitation zum Thema „Glucagon-like peptide-1: Ein Inkretin mit Potential zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ II“ war er als Oberarzt an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und an der Ruhr Universität Bochum tätig. Dort widmete er sich unter anderem der Erforschung der Rolle der Inkretinhormone bei Typ-2-Diabetes und deren Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse, das viszerale Fettgewebe und den Energiehaushalt. Der leidenschaftliche Koch und Kunstsammler ist seit 2006 stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik IV an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Read more

„The Voice Diabetes Kids“: Deutschland sucht die schönste „zuckersüße“ Stimme

Der Gewinner von „The Voice Diabetes Kids“ darf seinen Song live auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin präsentieren. © Picture-Factory
Der Gewinner von „The Voice Diabetes Kids“ darf seinen Song live auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin präsentieren. © Picture-Factory

Seit 2011 bittet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einmal im Jahr zur Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit stellt und um Spenden für Projekte wirbt. Bei der diesjährigen Diabetes-Charity-Gala, die am 15. Oktober im TIPI am Kanzleramt steigt, stehen vor allem die Betroffenen selbst im Mittelpunkt. Sie werden unter Beweis stellen, dass sie genauso talentiert sind wie Menschen mit einem gesunden Stoffwechsel. Zusammen mit der Zeitschrift „Diabetes-Eltern-Journal“ und der Internet-Community „Diabetes-Kids“ ruft diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe nun einen Wettbewerb aus, der die schönste Gesangsstimme bei jungen Diabetikern zwischen sechs und 14 Jahren finden wird.
Read more

Diabetes-Forschungscampus: Helmholtz Zentrum München legt Grundstein

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten zu entwickeln. Foto: Helmholtz Zentrum München
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten zu entwickeln. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Der bayerische Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, legte unlängst gemeinsam mit Vertretern des Helmholtz Zentrums München den Grundstein für den Helmholtz Diabetes Campus. Ziel ist es, in den geplanten Gebäudekomplexen alle Diabetesaktivitäten des Zentrums nach internationalen Standards unterzubringen.

„Die Diabetesforschung hier in Neuherberg wird von dem künftigen Gebäudekomplex profitieren. Sie wird noch interdisziplinärer, kommunikativer und spannender“, betonte Bernd Sibler. „Die neuen Infrastrukturen werden den Standort München im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung weiter stärken und dazu beitragen, dass es weltweit in der ersten Liga mitspielen kann.“
Read more

Exotische Reiseziele sind auch für Diabetiker nicht tabu: Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Auf Safari in Südafrika: Selbstverständlich können alle „Zuckersüßen“ auf große Entdeckungsreise gehen. © Luis Louro - Fotolia.com
Auf Safari in Südafrika: Selbstverständlich können alle „Zuckersüßen“ auf große Entdeckungsreise gehen. © Luis Louro – Fotolia.com

Diabetes und Reisen: Ob Entdeckungstrip durch Südafrika, Strandurlaub auf Kuba oder eine Tour mit dem Wohnmobil durch die Nationalparks von Utah: Bei Reisen ins Ausland haben viele Diabetiker Bedenken. „Was passiert, wenn mein Blutzuckerspiegel entgleist und ich mich nicht richtig verständigen kann?“, fragt sich so mancher „Zuckersüße“. Dabei steht selbst den exotischsten Fernreisen oder dem ausgefallensten Aktivurlaub nichts im Weg: Alles entscheidend ist eine perfekte Planung und eine gute Vorabinformation über das Reiseziel.
Read more