Tag: Diabetes

Inkontinenz bei Diabetes mellitus: Blasen- und Darmschwäche beim Arzt ansprechen

Ein Gros der Menschen, das unter Inkontinenz leidet, begreift die Erkrankung als Tabu-Thema, spricht nicht darüber. H.D.Volz / pixelio.de
Ein Gros der Menschen, das unter Inkontinenz leidet, begreift die Erkrankung als Tabu-Thema, spricht nicht darüber.©H.D.Volz / PIXELIO

Hilflosigkeit, Verzweiflung, Scham, Angst, Frustration: Inkontinenz ruft bei Betroffenen die verschiedensten negativen Gefühle hervor und schränkt ihre Lebensqualität stark ein. Viele verschweigen diese Erkrankung selbst vor Angehörigen, weil sie diese als Tabu-Thema begreifen. Dabei leiden in Deutschland – Schätzungen zufolge – etwa fünf bis acht Millionen Menschen unter Inkontinenz, darunter auch zahlreiche Diabetiker. Kann der Umgang mit Diabetes alleine schon belastend sein, führt eine Folgeerkrankung wie Blasenschwäche häufig zu Depressionen und sozialer Isolation. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam und ermutigt Betroffene, mit ihrem behandelnden Diabetologen darüber zu sprechen.
Read more

OneTouch Select Plus: Schnelle und zuverlässige Messergebnisse in fünf Sekunden

OneTouch-Select-Plus
Eine der jüngsten Produktinnovationen von LifeScan ist das OneTouch Select Plus. Erhältlich bei DiaShop.

OneTouch Select Plus heißt eine der jüngsten Produktinnovationen von LifeScan. Das Blutzuckermessgerät besticht mit seinem großen Display, das leichtes Ablesen der Werte garantiert, sowie mit seiner dreifarbigen Bereichsanzeige.

Zudem wartet es mit einer Messdauer von fünf Sekunden auf. Gerade mal 1,0 Mikroliter Blut werden benötigt, um ein zuverlässiges Messergebnis zu erzielen. Logisch, dass das OneTouch Select Plus alle Anforderungen der ISO-Norm 15197:2013 erfüllt und sich kinderleicht bedienen lässt.

Eine Mahlzeitenmarkierung rundet das Gesamtpaket ab. Die Datenübertragung ist über Mikro-USB-Kabel möglich. Zudem steht die OneTouch Diabetes Management Software sowie die OneTouch Zoom Pro Software zur Verfügung.

Diabetes Kongress 2015: Diabetologie maßgeschneidert – „innovativ, individuell, nachhaltig“

Diabetes-Kongress-2015
Im neuen CityCube Berlin findet vom 13. bis zum 16. Mai der diesjährigen Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) statt. Quelle: CityCube Berlin

Unter dem Motto „Personalisierte Diabetologie – innovativ, individuell, nachhaltig“ steht der diesjährige Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der vom 13. bis zum 16. Mai im neuen CityCube Berlin stattfindet. Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte sind das Hauptthema der fünfzigsten DDG-Jahrestagung. Die führende Veranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes im deutschsprachigen Raum zieht jedes Jahr rund 6.000 Ärzte, nichtärztliche Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams und Forscher an. Die Schwerpunkte bilden Prävention, Umweltfaktoren, Adipositas sowie genetische Einflüsse und zukünftige Diabetestherapien.
Read more

Jetzt im Handel: Die neue Ausgabe des Focus-Diabetes Magazins

Ab sofort im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin.
Ab sofort im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin.

„Stabile Werte: Forscher erklären den Einfluss der Familie – So hilft der Partner“, „Schilddrüse: Fehlfunktionen stören den Blutzucker. Mit Selbst-Test“, und „Ostsee – Mit Diabetes an der Küste: Hotels, Strände, Wanderwege, Spezialitäten“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Außerdem präsentiert Mamma unter der Überschrift „Pasta Italiana“ köstliche Nudelrezepte zum Sattessen ohne Reue. Das Spezial „Haut: Hilfe bei Wunden, Pflege & Sonnenschutz“ rundet das Portfolie des aktuellen Focus-Diabetes ab: Hier wird erläutert, was die Körperhülle schön und gesund erhält.
Read more

Auf Herz und Nieren überprüfen: Diabetische Nephropathie vorbeugen und behandeln

Um Schädigungen der Nieren vorzubeugen, sollten Diabetiker ihre Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte senken. ©Schwert / pixelio.de
Um Schädigungen der Nieren vorzubeugen, sollten Diabetiker ihre Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte senken. ©Schwert / PIXELIO

Nach Amputationen verkörpern Nierenkrankheiten bei Diabetikern die zweithäufigste Komplikation. In Deutschland bilden sie die größte Gruppe der Patienten, die an die Dialyse müssen oder sogar eine neue Niere benötigen. Gegenwärtig sind etwa 20.000 Diabetiker davon betroffen. Nierenerkrankungen werden bei ihnen heute noch zu spät diagnostiziert und in ihrer Bedeutung unterschätzt, teilt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe  mit.
Read more