Tag: Diabetes

„Das Diabetes TV“ gestartet

Ist seit Ende Mai „on air“: Der Sender „Das Diabetes TV“.  Quelle: Diabetes TV
Ist seit Ende Mai „on air“: Der Sender „Das Diabetes TV“. Quelle: Diabetes TV

Seit Ende Mai ist ein neuer Sender, der sich dem Thema „Diabetes“ in all seinen Facetten widmet, online. Die Macher von „Das Diabetes TV“, das kostenlos im Internet unter www.das-diabetes-tv.de abgerufen werden kann, betrachten ihr Projekt nicht nur als einen Sender, sondern als eine Mission. „Hier stehen Sie im Mittelpunkt“, heißt es auf der entsprechenden Homepage. „Unsere Beiträge drehen sich nur um Sie. Bei uns erleben Sie Menschen, die sich mit denselben Fragen beschäftigen, die auch Sie sich stellen. Es geht uns nicht um die Krankheit, es geht uns um die Lösungen…“
Read more

Typ-1-Diabetiker Michael hakte nach: Dürfen „Zuckersüße“ eigentlich Blut spenden?

Diabetes-und-Blutspenden
Insulinpflichtige Diabetiker dürfen leider kein Blut spenden. ©Rike / PIXELIO

Als ich neulich meine Tageszeitung durchblätterte, stieß ich auf einen Flyer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der auf den nächsten Blutspendetermin in unserer Kleinstadt aufmerksam machte. Nach einiger Zeit des Nachdenkens, überlegte ich mir, dass ich mich ja mal dazu aufraffen könnte, mir ein wenig Lebenssaft abzapfen zu lassen. Blut rettet schließlich Leben.

Ich erzählte meiner Frau von meinem Vorhaben, die mich wiederum mit skeptischem Blick musterte und mir entgegnete: „Darfst Du das als Typ-1-Diabetiker überhaupt?“ Gute Frage, nächste Frage. Also griff ich zum Telefon und wählte die Nummer des DRK-Blutspendedienstes.
Read more

Schrothkur für Typ-2-Diabetiker: Studienteilnehmer gesucht!

Ein ganzheitliches Naturheilverfahren für Diabetiker? Die Schrothkur macht es möglich.  Quelle: Oberstaufen Tourismus Marketing
Ein ganzheitliches Naturheilverfahren für Diabetiker? Die Schrothkur macht es möglich. Quelle: Oberstaufen Tourismus Marketing

Bereits am 26. Mai berichteten wir über die sogenannte Schrothkur, ein spezielles Naturheilverfahren, das der Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 dient, indem es die Stoffwechselerkrankung positiv beeinflusst. Diese Art des Heilfastens, die im bayerisch-schwäbischen Oberstaufen angeboten wird, hilft, die Insulinabgaben sowie die Medikamenteneinnahme mit der Zeit zu reduzieren, was mit einer medizinischen Pilot-Studie nachgewiesen werden konnte.
Read more

Chronische Krankheiten: Im Kampf gegen Diabetes ist Deutschland nicht sonderlich weltmeisterlich

Weil übermäßiges Konsum von Fast Food auch zum Anstieg der Diabeteserkrankungen beiträgt, fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) eine Steuer auf stark zucker- und fetthaltige Lebensmittel. © cb / pixelio.de
Weil übermäßiger Konsum von Fast Food auch zum Anstieg der Diabeteserkrankungen beiträgt, fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) eine Steuer auf stark zucker- und fetthaltige Lebensmittel. ©cb / PIXELIO

Während wir im Fußball weltmeisterlich sind, liegt Deutschland in der Prävention von chronischen Krankheiten, wie Diabetes mellitus, deutlich hinter der internationalen Entwicklung zurück. Dies zeigte sich beim Gipfel gegen nichtübertragbare Krankheiten, der unlängst in New York im Rahmen der UN-Generalversammlung stattfand. Und das ohne die Bundesregierung, die dieser Konferenz fern blieb.
Read more

DDG zertifiziert Berliner Diabetologische Schwerpunktpraxis

dösch-berlin

Diabetes mellitus ist die Volkskrankheit Nummer eins in unseren Gefilden: Allein in Deutschland leiden sechs Millionen Menschen unter der Stoffwechselerkrankung, die in der Regel auf eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen angewiesen sind. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen.
Read more