All articles written by: admin

Standard-Formular für CGM-Systeme: Damit die Beantragung einfacher verläuft

CGM

Dass CGM (kontinuierliche Glukosemessung) die Diabetestherapie revolutioniert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber leider kommen nur sehr wenige Zuckersüße in den Genuss, ein CGM-System nutzen zu dürfen, das kontinuierlich – etwa alle ein bis fünf Minuten – den Glukosegehalt in der Zwischenzellflüssigkeit des Unterhautfettgewebes misst. Der Grund: Die Kassen übernehmen die Kosten für die dafür notwendigen Geräte und Sensoren derzeit nur in Einzelfällen. Laut Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) steht eine endgültige Stellungnahme seitens des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) noch aus. Gleiches gelte für die dafür notwendige Bewertung durch das IQWiG.
Read more

„typ1liveblog.de“: Immer im Spiel bleiben – trotz Diabetes

„typ1liveblog.de“ lautet der Name des Blogs, den Matthias Lindl aus der Taufe gehoben hat. Quelle: http://typ1liveblog.de/
„typ1liveblog.de“ lautet der Name des Blogs, den Matthias Lindl aus der Taufe gehoben hat. Quelle: typ1liveblog.de

Dieser Blog macht Diabetiker glücklich. Von A wie Animas bis W wie Weihnachten bietet „typ1liveblog.de“ allen Zuckersüßen eine Plattform. Eine Plattform für deren Anliegen, für den gegenseitigen Austausch und für jede Menge interessanter Neuigkeiten in puncto Stoffwechselerkrankung. Basalinsulin, Blutzucker, Einstellung, Gutachten, Pumpentherapie, Schulung und Test sind nur einige der Themengebiete, mit denen sich in diesem Blog auf sehr persönliche Weise befasst und auseinandergesetzt wird.
Read more

Erste Hilfe bei einer „Hypo“: DDG rät zu sofortiger Zuckergabe

Erste-Hilfe-bei-einer-„Hypo“
Traubenzucker, Gummibärchen, Säfte und Co. treiben den Blutzucker rasch wieder in die Höhe.

Allen bekannt sollte sein, dass eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) gefährlich und deshalb mit einem Notfall gleichzusetzen ist. „Betroffenen Diabetikern, die noch bei Bewusstsein sind, muss unverzüglich durch die Gabe von Zucker geholfen werden.“ Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) aus Anlass eines aktuellen Falls hin, wonach ein Apotheker einem 15-jährigen Mädchen mit Typ-1-Diabetes und akuter Unterzuckerung kostenlosen Traubenzucker verweigert hatte. „Der Vorgang und die Diskussion darüber in Blogs zeigen, dass Hypoglykämien häufig falsch eingeschätzt werden“, erklärt die DDG. „Diese Zustände mit zu niedrigem Blutzucker sind in der Regel schicksalhaft und nicht aus eigenem Verschulden entstanden.“
Read more

Dringende Sicherheitsinformation von Medtronic: Bitte Bolusdosis immer im Display prüfen

Patienten-Info_Medtronic
Mit einer dringenden Sicherheitsinformation wartet die Medtronic GmbH auf. Diese richtet sich an diejenigen Medtronic Paradigm Insulinpumpenträger, die eines der Modelle MMT-511, MMT-512, MMT-712, MMT-712E, MMT-515, MMT-715, MMT-522, MMT-522K, MMT-22, MMT-722K, MMT-523, MMT-523K, MMT-723, MMT-723K, MMT-554 oder MMT-754 ihr Eigen nennen. Dabei geht es um eine Empfehlung zum Blättern beziehungsweise Scrollen bei der Einstellung von Insulingaben.
Read more

Gastbeitrag: Aus dem Tagebuch zweier Mütter

Kathy und Mandy (v.ln.r.) berichten auf ihrem Blog "Kinder-mit-Typ-1Diabetes" regelmäßgi von ihren Alltagserfahrungen.
Kathy und Mandy (v.l.) berichten in ihrem Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“ regelmäßig über ihre Alltagserfahrungen.

Wie geht man mit der Situation um, wenn man erfährt, dass das eigene Kind an Typ-1-Diabetes leidet? Heike, Kathy, Mandy und Silke haben genau das durchlebt. Welche Erlebnisse und Erfahrungen der Umgang mit der Stoffwechselkrankheit mit sich bringt und mit welchen Vorurteilen man als Mutter eines zuckersüßen Sprösslings tagtäglich zu kämpfen hat, wissen die vier Mütter nur allzu gut. Um Eltern aufklärend und beratend zur Seite stehen zu können, haben die vier sympathischen Damen den Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“ ins Leben gerufen. Bei Diabetiker.Info berichten zwei Mütter in einem exklusiven Gastbeitrag von ihren alltäglichen Erfahrungen:
Read more