All articles written by: admin

Screening auf Blutzucker: Schwangerschaftsdiabetes wird jetzt früher erkannt – Präventionskonzept gefordert

Diabeteserkrankungen in der Schwangerschaft werden einer aktuellen Studie zufolge in Deutschland jetzt früher erkannt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) führt dies neben einer Reform der Mutterschaftsrichtlinien auch auf eine Leitlinie der Fachgesellschaft aus dem Jahr 2011 zurück, die ab der 24. Schwangerschaftswoche einen Blutzuckertest im venösen Blut vorsieht. Die Studie zeige jedoch auch, dass werdende Mütter zunehmend übergewichtig seien und zu häufig Insulin zur Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes verordnet werde, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. DDG-Experten fordern daher ein umfassendes Präventionskonzept für junge Frauen mit Kinderwunsch, das frühzeitig auf Ernährungsumstellung, Bewegungsförderung, Normalisierung des Körpergewichts vor der Konzeption und Stillen setzt.

Screening auf Blutzucker
Gesund durch die Schwangerschaft: DDG-Experten fordern ein umfassendes Präventionskonzept für junge Frauen mit Kinderwunsch. ©Sonja Gräbe / PIXELIO

Read more

Luftverschmutzung und Typ-2-Diabetes: Wenn das Risiko steigt, eine Insulinresistenz zu entwickeln

Ist der eigene Wohnort durch Luftverschmutzung belastet, steigt auch das Risiko, eine Insulinresistenz als Vorstufe von Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Das berichten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in der Fachzeitschrift „Diabetes“ gemeinsam mit Kollegen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). „Ob und wann die Krankheit ausbricht, hängt nicht nur vom Lebenswandel oder den Genen ab, sondern kann auch Verkehrsabgase als Ursache haben“, erläutert Professor Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie II am Helmholtz Zentrum München und Leiterin des Forschungsbereichs Epidemiologie des DZD.

Luftverschmutzung und Typ-2-Diabetes
Luftverschmutzung und Typ-2-Diabetes: Ist der eigene Wohnort durch Luftverschmutzung belastet, steigt auch das Risiko, eine Insulinresistenz als Vorstufe von Typ-2-Diabetes zu entwickeln. © fotohansel/Fotolia

Read more

„Das Herz schützen“: Das neue Focus-Diabetes Magazin ist ab sofort erhältlich

„Zucker-Sensor: Jetzt zahlen die Kassen!“, „Typ-2 Forschung: Was Ärzte heute über Ursachen und Vererbung wissen“, „Slow Carb: Abnehmen mit den besseren Kohlenhydraten“, „Magen & Darm: So beeinflusst Diabetes die Verdauung“ und „Starker Rücken: Acht Übungen für Anfänger und Könner“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Focus-Diabetes Magazin Q3/2016
Ab sofort im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin Q3/2016 ist ab sofort wieder als kostenlose Beigabe zu jeder Bestellung bei Diashop.de erhältlich.

Read more

CGM-Fans können aufatmen: G-BA-Beschluss ist seit 7. September rechtskräftig – CGM-Stammtisch informiert

Diejenigen „Zuckersüßen“, die künftig auf ein Real-Time CGM-System (rtCGM) setzen möchten, können aufatmen. Die Chancen, dass sie die Kosten für eine solche technische Errungenschaft von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen, sind groß. Nach dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fällt die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) für ein Gros der Diabetiker in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (Diabetiker.Info berichtete). Vor wenigen Tagen hat das Bundesgesundheitsministerium die Entscheidung des G-BA bestätigt, der CGM-Beschluss ist seit dem 7. September rechtskräftig.

CGM-Beschluss
CGM im Blickpunkt: Vor wenigen Tagen hat das Bundesgesundheitsministerium die Entscheidung des G-BA bestätigt, der CGM-Beschluss ist seit dem 7. September rechtskräftig.

Read more

SERIE (9): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Umfrage-Ergebnis zum „Sporttreiben“

Nach knapp drei Wochen steht das vorläufige Ergebnis fest – nur die Hälfte aller Teilnehmer treibt regelmäßig Sport. Wir finden: Das ist zu wenig! Sportliche Aktivität bedeutet nicht immer gleich, Höchstleistungen bringen zu müssen. Eine halbe Stunde Spazierengehen jeden Tag ist, je nach Alter und Trainingszustand, bereits völlig ausreichend. Genießt eine Wanderung durch herbstliche Wälder oder schwingt Euch aufs Fahrrad und erkundet die nähere Umgebung.

 

Sport bei Diabetes
Sport bei Diabetes erhöht die Lebensqualität, setzt im Körper Glücksgefühle frei und hilft bei der Prävention von Typ-2-Diabetes.

Read more