All articles written by: admin

In der Weihnachtsbäckerei Teil II: Low Carb Vanillekipferl

Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl … Jedes Jahr lockt die Adventszeit wieder mit zahlreichen süßen Versuchungen, denen nicht nur Diabetiker ausgesetzt sind. Wer träumt da nicht von reuelosem Schlemmem? Letzte Woche haben wir Euch in unserem Teil I des Plätzchen-Specials gezeigt, wie ihr mit ein paar Tipps aus den klassischen Spitzbuben eine kalorienärmere Variante zaubern könnt. Heute wollen wir Euch verraten, wie Euch das auch bei Vanillekipferl gelingt. Für unsere Low Carb Vanillekipferl verwenden wir Mandelmehl statt Weizenmehl. Mandelmehl ist nicht nur glutenfrei sondern auch reich an Vitaminen, Mineralen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Es zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt und einem niedrigen Glyx-Index aus. Und das Beste, 100g Mandelmehl enthalten nur 4 g KH während 100g Weizenmehl (Typ 405) mit 70g KH zu Buche schlagen.

Low Carb Vanillekipferl
Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Plätzchen zur Weihnachtszeit. Diabetiker.Info verrät euch ein Rezept für Low Carb Vanillekipferl © Doris Heinrichs / Fotolia

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 200 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g Butter geschmolzen
  • 100 g Xucker
  • 2 Ei
  • 1 TL Vanille (z.B. Vanillemühle)
  • 2 TL Backpulver

Read more

Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“

Es war ein Montagmorgen – so gegen 8 Uhr –, als seine Frau einen lauten Freudenschrei vernahm. Ralf stand barfuß im Badezimmer und spürte seit mehr als acht Jahren das erste Mal wieder, dass die Bodenfliesen kalt waren. Genau wie er, kennt so mancher Diabetiker das Phänomen, kein Gefühl mehr in Händen und Füßen zu haben, kein Temperatur-, kein Schmerzempfinden. Und dann das: Ralf konnte es eigentlich selbst kaum glauben. „Heute bin ich sogar wieder in der Lage, mit meinen Zehen ein Handtuch vom Boden aufzuheben“, erzählt der 62-jährige Typ-2-Diabetiker freudestrahlend. Und nicht nur das Gefühl in Händen und Füßen sei deutlich zurückgekehrt, auch seine Sehkraft habe sich im Laufe der Monate wesentlich verbessert.

Diabgymna Erfahrungsbericht
Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“. © f9photos / Fotolia

Read more

Deutsch-spanische Kooperation: DDH-M und Menschen Die bauen Diabetes-Online-Netzwerk auf

Die deutsche Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) und das spanische Startup Menschen Die kooperieren beim Aufbau einer modernen Online-Selbsthilfe-Community für alle „Zuckersüßen“. Menschen Die ist ein Netzwerk, in dem diejenigen, die mit einer Krankheit leben müssen, den Dialog miteinander suchen können. Hierzulande werden derzeit Plattformen für Diabetes, Adipositas, Alzheimer, Arthritis, Bipolare Störung, Depression, Eierstockkrebs, Epilepsie, Hautkrebs, HPV, Leukämie, Schizophrenie, Schuppenflechte, Vorhofflimmern und Zöliakie angeboten. Die Plattformen sind miteinander verknüpft, und die Unterstützung weiterer Krankheiten ist in Planung. Neben den Betroffenen können sich dort auch Angehörige, Freunde und Bekannte anmelden.

„Menschen Die mit Diabetes Leben“
Das ist sie: die neue Online-Selbsthilfe-Community (für) „Menschen Die mit Diabetes Leben“.

Read more

Der Diashop.de Adventskalender: Ab 1. Dezember schneit’s Rabatte für alle

Der Winter steht schon in den Startlöchern und mit ihm auch der Countdown bis zur Vorweihnachtszeit.
Und was darf in diesen Tagen auf keinen Fall fehlen? Richtig, ein Adventskalender.
Unser Partner DiaShop.de hat in dieser Zeit tolle Überraschungen für Euch parat. Vom 1. bis zum 24. Dezember könnt Ihr bis zu 50 Prozent auf Diabetes Heil-und Hilfsmittel sparen. Hinter jedem Türchen des Adventskalenders wartet Tag für Tag ein sensationelles Angebot auf Euch.

Lasst Euch dieses Highlight nicht entgehen und meldet Euch sofort zum Diashop.de Adventskalender an.

Hier könnt Ihr Euch zum Weihnachtsspecial anmelden

DiaShop.de Adventskalender
Hier geht’s direkt zur DiaShop.de Adventskalender Anmeldung.

 

In der Weihnachtsbäckerei Teil I: Spitzbuben

In knapp 5 Wochen ist es wieder soweit – es weihnachtet. Bei den viel zu milden Temperaturen und dem strahlendem Sonnenschein war bis vor ein paar Tagen noch nicht daran zu denken. Doch am Wochenende soll der Schnee in Deutschland kommen und damit hoffentlich auch unsere Weihnachtsstimmung. Für alle Leser, die sich jetzt auf die Adventszeit vorbereiten wollen, starten wir heute mit unserem Weihnachts-Rezepte-Special. Denn was gibt es schöneres in der Vorweihnachtszeit als den herrlichen Duft von selbst gebackenen Plätzchen in der Wohnung?

Zu den besonders beliebten Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen zählen die Spitzbuben. Dabei werden zwei Plätzchen aus Mürbeteig ausgestochen und nach dem Backen mit Johannisbeergelee oder Marmelade zusammengefügt. In das obere Plätzchen wird mit einem etwas kleineren Ausstecher (Rund, Herz, Stern) eine Art Gesicht ausgestochen. Daher auch die hauptsächlich im Süden von Deutschland und Österreich geläufige Bezeichnung als Spitzbuben.

Spitzbuben
Spitzbuben, ein einfacher Plätzchen-Klassiker, der seit Generationen schmeckt. © schmaelterphoto / Fotolia

ZUTATEN Für 25 STÜCK:
Für den Teig:

  • 175 g Mehl
  • 50 g gemahlene Haselnusskerne
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g kalte Butter
  • Mehl zum Ausrollen
  • Johannisbeergelee oder Marmelade für die Füllung
  • Puderzucker zum Bestäuben

Read more