All articles written by: admin

Ein Erfahrungsbericht: MiniMed™ 640G und Freestyle Libre – Katrin setzt auf eine ungewöhnliche Kombi

MiniMed™-640G-und-Freestyle-Libre
Ungewöhnliche Kombi: das FreeStyle Libre Flash Glukose Messsystem von Abbott und die MiniMed™ 640G Insulinpumpe von Medtronic.

Katrin, bei der im Alter von fünf Jahren Diabetes mellitus Typ 1 diagnostiziert wurde, ist in Sachen Insulinpumpentherapie ein „alter Hase“. Ihre erste Pumpe erhielt sie mit 14, übrigens eine MiniMed. „Ich bin ein totaler MiniMed-Fan, greife immer wieder auf die technischen Wunderwerke aus dem Hause Medtronic zurück“, erzählt die 35-jährige Steuerfachangestellte. „Ich habe im Verlauf meiner Pumpenkarriere bereits etliche Modelle von anderen Herstellern ausgetestet, aber MiniMed toppt sie alle.“

Seit sechs Wochen ist Katrin stolze Besitzerin der MiniMed™ 640G, die sie in Verbindung mit dem FreeStyle Libre Flash Glukose Messsystem von Abbott nutzt, das sie zurzeit Probe trägt. „Sicherlich eine ungewöhnliche Kombination“, betont die Typ-1-Diabetikerin. „Auf diese Idee hat mich meine Ärztin gebracht, damit wir meine Blutzuckerschwankungen endlich in den Griff bekommen.“ In der Praxis Sternfeld in Landshut, einer Diabetologischen Schwerpunktpraxis, fühlt sich Katrin bestens aufgehoben und beraten. Restlos begeistert zeigt sie sich auch vom FreeStyle Libre: „Gott sei Dank gehören – zumindest momentan – die Zeiten der Vergangenheit an, in denen ich mich bis zu zehn Mal am Tag piksen musste, um meinen Blutzucker zu bestimmen. Meine Fingerkuppen waren dadurch sehr in Mitleidenschaft gezogen, waren total verhornt.“ Jetzt übernehme der FreeStyle Libre Sensor diese Aufgabe, der etwa alle zwei Wochen neu angelegt werden muss.
Read more

Katheterfixierung mit Kinesiotapes – Insidertipp von Extremsportlern mit Pumpe

Katheterfixierung-mit-Kinesiotapes
Kinesiotapes sind ab sofort in vielen verschiedenen Farben bei DiaShop erhältlich.

Schon mal von Katheterfixierung mit Kinesiotapes gehört? Viele Insulinpumpenträger haben durch die entstehende Schweißbildung bei körperlicher Aktivität oder generell in den warmen Jahreszeiten das Problem, dass sich das Infusionsset leicht ablöst. Es sollte dann, ebenso wie ein CGM – Katheter zusätzlich fixiert werden.

Bei einer solchen zusätzlichen Fixierung ist es empfehlenswert, ein Wasser durchlässiges Klebematerial zu verwenden, da unter einem wasserfesten Pflaster der Schweiß nicht „ablaufen“ kann, es dann zu Reaktionen zwischen dem Salz der Schweißflüssigkeit und dem Klebematerial kommt, die oft zu allergischen Hautreaktionen führen.

Am besten geeignet sind hier die speziell für körperliche Aktivität entwickelten Kinesiotapes. Kinesiotapes stammen ursprünglich aus Japan und werden am häufigsten zum Ausgleich von muskulärem Ungleichgewicht verwendet. Mittlerweile haben die buten Tapes aber auch Einzug in den Diabetiker Alltag gezogen und eignen sich hervorragend zur Katheterfixierung. Die Streifen bestehen aus fein gewebter Baumwolle und sind mit einem dünnen Film Acrylkleber versehen sind. Zudem sind die selbstklebenden Streifen atmungsaktiv und hochelastisch.
Kinesiotapes halten dadurch fast immer auch bei Wassersportarten wie Schwimmen, Surfen, beim Duschen und Baden, sie sind sehr leicht zu entfernen und extrem hautverträglich.

Read more

Herbst in Orange mit Klassischer Kürbiscremesuppe

Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden, die Nächte kälter und sich der erste Frost ankündigt, dann steht nicht nur der Herbst vor der Tür, sondern auch die Zeit für herrlich aromatische Kürbiscremesuppe. Der Kürbis ist unser liebstes Herbstgemüse und hält besonders von August bis September eine große Auswahl unterschiedlicher Arten bereit. Von weit über 800 verschiedenen Sorten zählen in Deutschland Hokkaido, Butternuss, Muskat- oder Spaghettikürbis zu den gängigsten.
Kürbis ist nicht nur kalorienarm, sondern auch super gesund. Je nach Sorte enthalten 100g Kürbisfleisch nur 20-40 kcal und etwa 5g Kohlenhydrate, äußerst günstig also für die Energiebilanz und einen niedrigen Blutzuckerspiegel. Der hohe Wassergehalt von bis zu 95% und die enthaltenen Ballaststoffe sättigen gut. Kürbis ist zudem ein ausgezeichneter Lieferant für Vitamine und Mineralstoffe, wie zum Beispiel Vitamin A und C, Kupfer, Eisen, Magnesium und Kalium.
Aber auch an Vitalstoffen mangelt es nicht. Die leuchtend gelbe bis orangerote Farbe des Fruchtfleischs signalisiert schon von weitem, dass in Kürbissen reichlich Betakarotin enthalten ist. Das schützt nicht nur vor Herz- und Gefäßerkrankungen sondern erfreut zugleich auch das Auge.
Alles in allem haben Kürbisse sowohl kulinarisch als auch präventiv viel zu bieten und sind nicht nur für Diabetiker eine äußert nützliche Wahl.

Kürbiscremesuppe
Wärmend, vielfältig, lecker und so gesund: Kürbiscremesuppe. © Brent Hofacker / Fotolia

Read more

Vorzeigeprojekt: Fernseh-Pferdeprofi Bernd Hackl unterstützt Diabetes Riding Camp

Vom 27. Juli bis 8. August fand im inzwischen dritten Jahr das Projekt „Diabetes Riding Camp“ statt, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe von Pferden Jugendlichen zu helfen, die an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt sind. Insgesamt wurden 16 junge Typ-1-Diabetiker aus ganz Deutschland auf der Chrom-Ranch bei Memmingen begrüßt. Das Spendenprojekt wird nachhaltig von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützt und wurde vor drei Jahren von der Kinderdiabetologie des Kinderkrankenhauses St. Marien in Landshut ins Leben gerufen.

Bernd-Hackl-hilft-Diabetes-Riding-Camp
Quelle: Diabetes Riding Camp

Seit diesem Jahr stärkt auch Fernseh-Pferdeprofi Bernd Hackl (VOX) dem Diabetes Riding Camp den Rücken. Ein Video dazu könnt Ihr Euch hier anschauen: https://youtu.be/GdUSxXEUQ20

Im Rahmen des diesjährigen Camps wurde zudem ein kleiner Film von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gedreht. Dieser findet sich hier: https://youtu.be/N_pnB8tGMVU

Weitere Details zum Diabetes Riding Camp liefert Euch unser Beitrag „Diabetes Riding Camp: Pferde helfen jungen Typ-1-Diabetikern“.

 

 

Rückrufaktion für Contact Detach Infusionssets: Nadel kann an der Anschlussstelle zerbrechen!

Unomedical a/s, ein ConvaTec-Unternehmen, das die von Animas vertriebenen Contact Detach Infusionssets herstellt, hat eine Dringende Kundeninformation zur Korrekturmaßnahme vor Ort für diese Produkte eingeleitet.

Beschreibung des Problems:
Im Rahmen der Produktqualitätsüberwachung von Unomedical a/s wurde durch das Unternehmen ein leichter Anstieg der gemeldeten Fälle des Zerbrechens der Stahlnadel während des Gebrauchs bei Infusionssets festgestellt, die vor Mai 2014 hergestellt wurden. In einer kleinen Untergruppe dieser gemeldeten Fälle hat das Zerbrechen der Nadel zu einer Krankenhauseinweisung geführt, um eine Behandlung aufgrund erhöhter Blutzuckerwerte durchzuführen und/oder die Nadel zu entfernen.
Das Zerbrechen der Nadel kann eine Unterbrechung der Insulinzufuhr verursachen und eine Hyperglykämie auslösen, die unbehandelt zu einer diabetischen Ketoazidose (DKA) führen kann. DKA ist eine ernsthafte Erkrankung, die schwere Auswirkungen auf die Gesundheit, einschließlich des Todes, haben kann. Zu den Symptomen von DKA können Übelkeit, Erbrechen, Kurzatmigkeit und übermäßiges Durstgefühl/häufiger Harndrang gehören. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Außer der Unterbrechung der Insulinzufuhr kann eine Nadel, die im Körper zurückbleibt, in seltenen Fällen u. U. eine chirurgische Entfernung erfordern, wenn die Nadel nicht von selbst an die Oberfläche wandert, wo sie mithilfe einer Pinzette entfernt werden kann.

Contact-Detach-Infusionssets
Contact Detach Infusionssets: Nadel kann an der Anschluss-/Trennungsstelle zerbrechen. Quelle: Animas Kundeninformationsschreiben

Unomedical a/s, ein ConvaTec-Unternehmen, hat im Mai 2014 eine Verbesserung bei der Herstellung der Nadeln eingeführt. Durch diese Verbesserung ist die Anzahl der gemeldeten Nadelbrüche seit deren Einführung gesunken.

Einzuleitende Maßnahmen:

Betroffene befolgen bitte folgende Anweisungen,

  • Prüfen Sie bitte die unten aufgeführte Liste betroffener Chargennummern, um festzustellen, ob eines Ihrer Infusionssets betroffen ist.
  • Wenn Sie feststellen, dass eines Ihrer Infusionssets betroffen ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vertriebshändler in Verbindung, um das betreffende Produkt zurückzugeben und ein Ersatzprodukt anzufordern.

Read more