All articles written by: admin

Blutzucker-Messsystem GL 50 evo: Schnelle und unkomplizierte Ergebnisse „hoch drei“

Mit diesem Blutzucker-Messsystem hat Beurer, der Gesundheitsspezialist aus Ulm, einen Volltreffer gelandet: Mit dem GL 50 evo, einer konsequenten Weiterentwicklung des erfolgreichen GL 50, können nun auch Blutzuckerwerte via Bluetooth® Smart Technologie direkt in die Beurer HealthManager App übertragen und dort als elektronisches Tagebuch geführt werden. Im Detail setzt sich das 3-in-1 Kompaktgerät aus Messgerät, Stechhilfe und Plug In USB zusammen. Praktischerweise ist die Beurer GlucoMemory Software bereits auf dem Gerät vorinstalliert.

GL-50-evo
So sieht es aus: das Blutzucker-Messsystem GL 50 evo von Beurer. Erhältlich bei DiaShop

Read more

„Immer gute Werte“: Die neue Ausgabe des Focus-Diabetes Magazins ist ab sofort erhältlich

Focus-Diabetes-Magazin
Ab sofort im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin.

„Immer gute Werte: Messgeräte und neue Sensoren optimal nutzen. Wer sie braucht und was sie kosten“, „Ess-Störung: Wenn Dünnsein bei Diabetikern zur Sucht wird“, und „Wandern: Die schönsten Touren für Anfänger und Anspruchsvolle“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Außerdem hat sich die Redaktion unter der Überschrift „Frisch vom Markt“ knackigen Gemüsesorten gewidmet, die positive Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel haben. Das Spezial „Diabetes im Job“ rundet das Portfolie des aktuellen Focus-Diabetes ab: Hier wird erläutert, welche Rechte Diabetiker haben, wie sie ihre Chancen in der Arbeitswelt nutzen können und wie sich Stress und Druck reduzieren lassen.
Read more

Schulanfang: Was Lehrer im Umgang mit „zuckersüßen“ i-Dötzchen beachten sollten

Schulanfang-&-Diabetes
Schulanfang & Diabetes: Gerade für alle „zuckersüßen“ i-Dötzchen stellt der neue Lebensabschnitt eine besondere Herausforderung dar. © Robert Kneschke / Fotolia

Für viele Kinder bricht in den nächsten Tagen ein neuer Lebensabschnitt an: Sie werden eingeschult. Gerade für alle „zuckersüßen“ i-Dötzchen stellt der Schulalltag eine besondere Herausforderung dar. Kommen Kinder mit Diabetes in die Schule, müssen sie lernen, eigenverantwortlich mit ihrer Stoffwechselerkrankung umzugehen. Denn inwieweit Lehrer beispielsweise beim Blutzuckermessen oder Insulinspritzen helfen sollten, ist bundesweit uneinheitlich geregelt. Die Rechtslage hängt von den einschlägigen Schulgesetzen, den beamtenrechtlichen Regelungen der Bundesländer und den Erlassen der Kultusministerien ab.

Viele Lehrer empfinden die Rechtslage als unklar und möchten die Verantwortung für ein Kind, das an Diabetes leidet, nicht übernehmen. Sie versuchen deshalb, schwierige Situationen von vornherein zu vermeiden und befreien betroffene Kinder und Jugendliche teilweise von sportlichen Veranstaltungen oder Ausflügen. „Junge Menschen mit Diabetes brauchen weder geschont zu werden, noch sollten sie eine Sonderrolle spielen“, betont Professor Dr. med. Thomas Danne, Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover vor diesem Hintergrund. Sie seien genauso belastbar wie ihre gesunden Altersgenossen.
Read more

Superfood: Chia Pudding

Superfoods sind total populär und absolut im Trend. Viele Medien berichten darüber und jeder spricht davon. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Superfoods“? Superfoods sind natürliche, nicht industriell hergestellte Lebensmittel, die mehr können als normale Lebensmittel. Durch ihren hohen Anteil an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, Proteinen, Enzymen und den lebenswichtigen essenziellen Aminosäuren haben sie eine außerordentlich positive Wirkung auf die Gesundheit und gelten als echte Nährstoffbomben. Zu den Superfoods gehören beispielsweise Goji-Beeren, Acai-Beeren, Ingwer, Cranberries, Matcha-Tee, Avocados, Granatäpfel, Grünkohl, Kokosprodukte wie Kokosblütenzucker, Kokosöl oder Kokosmilch und Chia-Samen.

Chia-Samen-für-Diabetiker
Chia Samen sind wertvolle Kraftwerke der Natur und das perfekte Superfood für Diabetiker. © anjelagr / Fotolia

Chia Samen sind kleine weiße und schwarze Samen, die aufgrund ihres hohen Gehaltes an Omega-3-Fettsäuren, Kohlenhydraten, Eiweiß, Ballaststoffen, Antioxidantien und Kalzium wahre Kraftpakete sind. Sie reihen sich in die unbearbeiteten und glutenfreien Vollkorn-Lebensmittel ein und können aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften vollkommen vom Körper aufgenommen werden. Chia Samen helfen nicht nur die Verdauung zu regulieren, sie sind auch das perfekte Superfood für Diabetiker. Ihr glykämischer Index ist sehr gering. Dadurch verursachen Chia-Samen eine langsamere Glukoseabsorption und wirken somit ausgleichend auf den Blutzuckerspiegel. Er schnellt also weder in die Höhe, noch sinkt er übermäßig stark ab. Darüber hinaus haben Chia Samen eine positive Wirkung auf den Insulinspiegel, indem sie nicht nur die Insulinresistenz verringern sondern auch einen abnormalen hohen Insulinspiegel im Blut verhindern.

Read more

Unser Buchtipp für „zuckersüße“ Leckermäulchen: Kochen macht uns Kindern Spaß

Sabine Moser: Kochen macht uns Kindern Spaß – Kochbuch für Kinder mit und ohne Diabetes, Kirchheim-Verlag, 3. Auflage 2001, 96 Seiten; ISBN 978-3-87409-327-9. Erhältlich bei DiaShop.
Sabine Moser: Kochen macht uns Kindern Spaß – Kochbuch für Kinder mit und ohne Diabetes, Kirchheim-Verlag, 3. Auflage 2001, 96 Seiten; ISBN 978-3-87409-327-9. Erhältlich bei DiaShop.

Wie viele Broteinheiten (BE) stecken eigentlich in einer Pizza oder in einem Hamburger? Niedliche Elefanten geben allen kleinen Hobbyköchen darüber Aufschluss. Dieses Kochbuch, das sich an Kinder mit und ohne Diabetes im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wendet, erweckt gewaltig den Appetit. Es spornt an, in der Küche selbst den Kochlöffel zu schwingen, und lockt mit gesunden, leckeren Gerichten, die unsere lieben Kleinen ganz einfach nachkochen können.
Read more