Kategorie: Allgemein

Sa. 13.05.2017: Diabetes Typ 1 – Wunder geschehen (Vortrag mit Diskussion in der Urania Berlin)

Neue Technologie heilt den Diabetes noch nicht, verbessert aber unglaublich Lebensqualität und Therapieeinstellung. Ein Vortrag mit Ulrike Thurm am 13.05.2017 in der Urania Berlin.

Haben nicht alle Menschen mit einem Diabetes schon immer davon geträumt, schweren Stoffwechselentgleisungen vorbeugen zu können, bevor diese eintreten? Den Blutzucker ermitteln zu können, ohne sich dafür mehrfach am Tag in den Finger stechen zu müssen? Eltern können jederzeit und von überall den Stoffwechsel ihrer diabetischen Kinder verfolgen und eingreifen, bevor eine Entgleisung passiert, sehbehinderte Diabetiker können sich Ihre Werte ansagen lassen, diabetische Sportler sind mit diesen Systemen ohne Zeit- und Leistungsverlust durch das Blutzuckermessens etc. aktiv und erfolgreich.

Vortrag mit Ulrike Thurm
Ulrike Thurm, Diabetesberaterin DDG, Systemischer Personal Coach ECA, Autorin: Diabetes- und Sportfibel und CGM- und Insulinpumpenfibel.

Read more

Was hat die Diabetes-Forschung Sinnvolles erreicht?

Seit 20 Jahren, sprich seit meiner Diabetes-Diagnose, beobachte und verfolge ich in Sachen „Typ 1 Diabetes“ die Medizinforschung. In diesen 20 Jahren waren für mich die (schlauchlose) Insulinpumpe, die Insulinanaloga, das CGM- und das FGM-System die wohl gewinnbringendsten Fortschritte.

Diabetes-Forschung
So war das früher, so ist das heute… Was hat die Diabetes-Forschung erreicht?

Read more

Stoffwechselphysiologie: Trägt ein erhöhter Blutzuckerspiegel zur Versteifung von Geweben bei?

Über Blutgefäße wird das Körpergewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Je dichter das Gewebe mit Blutgefäßen durchzogen ist, desto mehr Nährstoffe gelangen zu den Gewebezellen. Diese Dichte an Blutgefäßen variiert sehr stark zwischen verschiedenen Geweben: Während weiche Gewebe, wie das Gehirn oder die Langerhans-Inseln, sehr stark durchblutet sind, durchziehen harte Gewebe, wie die Skelettmuskulatur und Bindehaut, nur wenige Blutgefäßen.

Stoffwechselphysiologie
Diabetes im Fokus: Forscher nehmen unter die Lupe, ob ein erhöhter Blutzuckerspiegel bei Diabetikern zur Versteifung von Geweben beiträgt. © gustavofrazao/Fotolia

Read more

Diabetes und Psyche: Heute ist wieder einer dieser verdammten Tage! 

Dass Diabetes die Psyche belastet, steht wohl außer Frage. Hypo-Launen oder depressive Verstimmungen und Niedergeschlagenheit bei zu hohen Blutzuckerwerten sind den meisten Diabetikern bekannt. Auch Blutzuckerachterbahnfahrten setzen Diabetikern zu. Aus Blutzuckerlaunen heraus, können Grübeleien entstehen, Ängste hervorgehen oder gar starke Depressionen entstehen, wenn man sich nicht wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt…

Diabetes und Psyche
Diabetes und Psyche: Hypo-Launen oder depressive Verstimmungen bei zu hohen Blutzuckerwerten sind den meisten Diabetikern bekannt.

Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (4): Bei einer Erkältung benötigte ich immer deutlich mehr Insulin

Man sagt ja, nichts ist so schlimm wie eine richtige Männergrippe, und das durfte auch ich kurz vor Weihnachten erfahren. Nein Spaß, da gibt es deutlich schlimmeres ;-), vor allem, weil ich noch rechtzeitig eingreifen konnte. Dazu tat auch der Blutzucker das Seinige und gab erste Anzeichen. Denn was ich nun nach anderthalb Jahren Typ-1 Diabetes mit Sicherheit sagen kann, dass man wirklich bei regelmäßigem Messen merkt, wenn der Blutzuckerwert höher als normal ist. So benötigte ich bisher bei Erkältungen immer deutlich mehr Insulin, auch unabhängig von dem wegfallenden Training. Durch Verursachen kleiner Stoffwechselschwankungen aufgrund der Viren, erkenne ich mittlerweile sogar das etwas mit meinem Körper nicht stimmt, bevor die Erkältung überhaupt erst mit den normalen Symptomen beginnt.

Erkältung und Diabetes
„Bei einer Erkältung benötigte ich immer deutlich mehr Insulin.“

Read more