Ich weiß, das hier ist eine Plattform, in der es hauptsächlich um den Diabetes und seine verschiedenen Facetten geht: Ernährung, Integration, Umgang mit Problemen und der Krankheit im Allgemeinen. Dennoch, als jemand, der seit über vier Jahren in Amerika lebt und bereits die Präsidentschaftswahlen in 2012 mitbekommen hat, muss ich mich kurz zu dem Thema äußern. Auch in Bezug auf das Gesundheitssystem in den USA.
Die Präsidentschaftswahlen in Amerika: Stellt Trump „Obamacare“ ein, könnte das auch Auswirkungen auf die Diabetesversorgung in Amerika haben.
Pizza, allein bei diesem Wort läuft den meisten schon das Wasser im Mund zusammen. Kaum ein Fast Food Gericht ist so beliebt wie der italienische Klassiker. Normalerweise steht Pizza nicht so häufig auf dem Ernährungsplan, wenn man sich gesund und möglichst kohlenhydratarm ernähren möchte.
Doch mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten einen Pizzateig ganz ohne Mehl zuzubereiten. Eine dieser Varianten haben wir euch bereits in diesem Rezept vorgestellt: Pizza ohne Hefeteig? Die Blumenkohlpizza macht’s möglich!
Immer mehr Kleinkinder leiden an Typ-1-Diabetes. Es ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Mit einer Typ-1-Diabetes-Früherkennungsuntersuchung von Neugeborenen ist die „Freder1k-Studie“, die die Chancen für Diabetes-Prävention bei Kindern erhöhen soll, ein europaweites einmaliges Projekt.
Etwa 5,6 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind laut Bundesarbeitsministerium im Schichtdienst tätig. Schichtarbeit erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes, wie mehrere Beobachtungsstudien zeigen. Durch Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus kann es zu Störungen im Glukosestoffwechsel kommen. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin. Aufgrund der demografischen Entwicklung und der Zunahme von Erkrankungen an Typ-2-Diabetes hierzulande müssen neben Präventionsmaßnahmen auch Perspektiven entwickelt werden, wie Menschen trotz chronischer Erkrankung weiterhin und bei guter Lebensqualität am Berufsleben teilnehmen können, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. Außerdem sei ein Anstieg von Arbeitskräften aus anderen Kulturkreisen mit einer noch höheren Diabetesprävalenz zu erwarten.
In ihren jüngsten Recherchen kommt die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Migranten“ der DDG zu dem Ergebnis, dass die Zusammenhänge „Diabetes – Arbeitswelt – Migration“ in Deutschland wissenschaftlich noch nicht systematisch aufgegriffen wurden und es einer Ausarbeitung von entsprechenden Lösungsvorschlägen und Behandlungskonzepten bedarf.
Ascensia Diabetes Care führt das Contour® Next One Blutzuckermesssystem (BZMS) in Deutschland ein. Das technische Wunderwerk besteht aus dem Contour® Next One Blutzuckermessgerät und der Contour® Diabetes App. Zahlreiche Funktionen in der App unterstützen Diabetiker darin, ihren Blutzuckerverlauf besser zu verstehen. Anwender können sich zudem auf eine besonders hohe Messgenauigkeit verlassen: das Contour® Next One übertrifft sogar die strengen Anforderungen der ISO-Norm 15197:2015. Darüber hinaus gibt es mit Microlet® Next auch eine neue verbesserte Stechhilfe von Ascensia Diabetes Care, die zusammen mit dem BZMS ebenfalls ab sofort erhältlich ist.
Das neue Contour® Next One Blutzuckermesssystem und die Contour® Diabetes App verbinden einfaches Messen und ein besseres Verständnis des Einflusses, den Alltagsgewohnheiten auf den Blutzuckerwert haben. Erhältlich bei DiaShop Foto: Ascensia Diabetes Care (Contour® Next Systeme)