Pizza zum Frühstück? Kann man machen. Jetzt mal ganz ehrlich, wem läuft bei diesem Anblick nicht das Wasser im Munde zusammen? Süße Frühstückspizza ist einfach der perfekte Start in den Tag. Und mit diesen Zutaten steht sie auf der Gesundheitsskala auch noch ganz oben.
Zuerst ersetzen wir den Hefeteig durch Haferflocken. Haferflocken enthalten nicht nur viele Ballaststoffe und halten daher lange satt sondern sorgen auch dafür, dass der Blutzuckerspiegel langsamer und stetiger ansteigt. Ihre Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen macht Haferflocken zum idealen Energielieferanten und liefert dem Körper ein Gesamtpaket an Nährstoffen.
Während wir bei einer klassischen Pizza den Teig mit Tomatensoße bestreichen, verwenden wir für unsere Frühstückspizza einfach nur Joghurt. Milchprodukte sind wahre Fitmacher, da sie unserem Körper viel Eiweiß liefern. Zudem enthalten sie auch noch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Jod, sowie die Vitamine A, D, E und B. Beim täglichen Verzehr sollte man allerdings einen Blick auf die Inhaltsangaben werfen. Manche Produkte sind wahre Zuckerbomben, daher sollte man lieber auf fettarme Milchprodukte zurückzugreifen.
In Deutschland leiden mittlerweile 6,7 Millionen Menschen an Diabetes, darunter zwei Millionen, ohne es zu wissen. Die steigende Zahl von Betroffenen und die hohe Dunkelziffer verursachen hohe Behandlungskosten. Die direkten Kosten, die durch die Diabetes-Erkrankung und die Folgekrankheiten entstehen, betragen 48 Milliarden Euro pro Jahr (2009). Inflationsbereinigt sind die Kosten seit 2000 um 24 Prozent gestiegen.
Roche Diabetes Care Deutschland kooperiert ab sofort mit Senseonics™, Inc., einem Medizintechnikunternehmen mit Sitz in den USA. Roche wird das neue Eversense® CGM System (Continuous Glucose Monitoring), das erste CGM System mit einem Sensor, der bis zu 90 Tage hält, exklusiv in Deutschland vertreiben. Das innovative CGM System besteht aus drei Komponenten: einem Langzeit-Sensor, der unter der Haut getragen wird, einem Smart Transmitter, der sich leicht abnehmen und wieder anbringen lässt, sowie einer Smartphone-App für iOS und Android. Die ermittelten Glukosewerte werden automatisch via Bluetooth-Technologie an das Smartphone übertragen.
Mit Eversense hat Senseonics ein System entwickelt, bei dem eine kontinuierliche Glukosemessung erstmals über einen Zeitraum von 90 Tagen möglich ist. Der Eversense Sensor ist weniger als 2 cm lang und wird unter die Haut implantiert. Der kleine Eingriff wird ambulant in der Arztpraxis durchgeführt und dauert nur wenige Minuten. Anhand von Lichtsignalen, der sogenannten Fluoreszenzemission, misst der Sensor den Glukosewert in der Gewebeflüssigkeit und sendet die Rohdaten mittels drahtloser Technologie an den Smart Transmitter, der über dem Sensor auf die Haut aufgeklebt wird. Er kann abgenommen und wieder aufgeladen werden und hält bis zu 12 Monate. Der Smart Transmitter berechnet die Glukosekonzentration und überträgt die Werte kontinuierlich via Bluetooth an die Eversense Smartphone-App. Ein zusätzliches Empfangsgerät zur Anzeige der Glukosewerte ist nicht nötig. Bei Hypo- oder Hyperglykämien wird der Patient entweder durch die App oder durch Vibration am Smart Transmitter alarmiert.
Das Eversense CGM System ist CE zertifiziert und erlaubt es Menschen mit Diabetes ungestört ihren Alltagsaktivitäten nachzugehen und dabei ihre Glukosewerte immer im Blick zu haben.
Zunächst startet die Kooperation mit einem Piloten in ausgewählten Praxen, um erste Erfahrungen zu sammeln: Wie wird die Handhabbarkeit des Systems bewertet? Welche Patientengruppe profitiert im Alltag am meisten von Eversense? Ziel ist es, Informationen über die klinische Praxis zu sammeln, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Über Senseonics Holding Inc.
Senseonics Holdings, Inc. ist ein Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Produkten zur Glukosemessung fokussiert, die Menschen mit Diabetes helfen sollen, ihr Leben sicher und komfortabel zu führen. Das System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) der ersten Generation, Eversense®, besteht aus einem kleinen Sensor, einem Smart Transmitter und einer mobilen App. Der Sensor wurde, basierend auf der Technologie der Fluoreszenz-Messung, für die subkutane Anwendung entwickelt. Der Sensor kommuniziert mit dem Smart Transmitter, der Glukosewerte kabellos an ein Smartphone übermittelt. Nach dem Einsetzen misst der Sensor die Glukosewerte kontinuierlich und genau.
Weitere Informationen zu Senseonics finden Sie unter: www.senseonics.com.
Über Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Rund 500 Mitarbeitende arbeiten in der Roche Diabetes Care Deutschland GmbH, die als Tochtergesellschaft unter dem Dach der Roche Deutschland Holding GmbH geführt wird und am Standort Mannheim angesiedelt ist. Die eigenständige Vertriebsgesellschaft ist verantwortlich für Marketing, Verkauf und Kundenbetreuung von Diabetes Care Produkten und Lösungen der Marke Accu-Chek® im deutschen Markt. Darüber hinaus berät und betreut der Customer Service von Deutschland aus Kunden in verschiedenen Ländern Europas.
Die Versorgung der Menschen mit Diabetes zu optimieren – dafür setzt sich Roche Diabetes Care mit seiner Marke Accu-Chek® seit mehr als 40 Jahren ein. Zudem unterstützt das Unternehmen Ärzte und Krankenkassen darin, ihre Patienten optimal zu betreuen. Das Portfolio umfasst Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpensysteme, Stechhilfen sowie Datenmanagementsysteme.
Kokosöl entpuppt sich als wahres Allroundtalent: Die aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnene Spezialität verleiht vor allem Kurzgebratenem einen Hauch Exotik. Egal ob zartes Hähnchenbrustfleisch, Fischfilet oder Schnitzel: Kokosöl überzeugt mit seinem guten Bratverhalten, seinem neutralen Geschmack und mit seinem angenehmen Geruch. Vorbei sind die Zeiten, in denen es in der Küche nach kaltem Fett müffelte – karibische Düfte durchströmen fortan den Raum.
Das Naturprodukt Kokosöl verleiht Gerichten einen Hauch Exotik. Erhältlich bei DiaShop.
Spaghetti Carbonara ist der Export-Star der italienischen Küche und nicht nur hierzulande ein sehr beliebtes Pasta-Gericht. Kein Wunder also, dass bei der Zubereitung die wildesten Rezepte kursieren und sogar Sahne, Milch oder Schmelzkäse verwendet wird. Doch in der klassischen Carbonara hat nichts davon verloren. Sie wird ausschließlich aus Eiern, Schinken, Pasta und sehr viel Käse zubereitet. Für den besonderen Frischekick sorgt die Zugabe von Spargel, der natürlich auch weggelassen werden kann.
Bei diesem Rezept ist es wichtig, sich nicht zu viel Zeit zu lassen. Bei der Spargelcarbonara muss es ausnahmsweise mal besonders schnell gehen, da sonst die Eier gerinnen. Klar ist auch, dass dieses gehaltvolle Gericht aufgrund seines hohen Kalorien-, Fett- und Kohlehydratgehalts nicht jeden Tag auf den Tisch gehört.