Kategorie: Allgemein

Die Spargelsaison ist im vollen Gange: Rinderfilet mit Spargel

Alle Jahre wieder lockt die Spargelsaison: noch bis zum 24. Juni, dem Johannistag, können wir das königliche Gemüse in den unterschiedlichsten Varianten genießen. Für Liebhaber heißt es während dieser Frühjahrswochen „Spargel satt“, denn das als »essbares Elfenbein« bekannte Gemüse hat für gesunde Ernährung einiges zu bieten. Spargel punktet nicht nur mit wenigen Kalorien, sondern enthält auch jede Menge Vitamine (C,E,B), Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Gerade für Diabetiker gilt der Spargel als kulinarisches Heilmittel. Der äußerst niedrige glykämische Index hält nicht nur den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle, sondern gibt der Insulinproduktion einen ordentlichen Schub ab. Diabetiker können bei Spargel also folglich zuschlagen bis zum Abwinken!

Als „königliches Gemüse“, „weißes Gold“ oder „Elfenbein zum Essen“ wird der Spargel von seinen Liebhabern bezeichnet.
Als „königliches Gemüse“, „weißes Gold“ oder „Elfenbein zum Essen“ wird der Spargel von seinen Liebhabern bezeichnet. ©m. gade / PIXELIO

Read more

Grassi-Studie belegt: Blutzuckerwerte verbessern durch richtige Injektionsschulung

Optimale Einstellung des Blutzuckers: Unter anderem kommt es auf die richtige Spritztechnik an. Henrik Gerold Vogel / pixelio.de
Optimale Einstellung des Blutzuckers: Unter anderem kommt es auf die richtige Spritztechnik an. ©Henrik Gerold Vogel / PIXELIO

Eine neue Studie von Grassi et al. belegt, dass insulinpflichtige Diabetiker allein durch eine Korrektur der Injektionstechnik eine Verbesserung ihrer Blutzuckereinstellung erreichen können. Dafür unterzogen sich die „Probanden“ einer sogenannten multimodalen Intervention: Sie bekamen in einer gezielten und individuellen Injektionsschulung die korrekte Spritztechnik vermittelt, wurden hinsichtlich Spritzstellenrotation und Einmalverwendung von Nadeln beraten und benutzten ausschließlich Vier-Millimeter-Pennadeln zur Vorbeugung intramuskulärer Injektionen.
Read more

Ein kleiner Erfahrungsbericht: „Bitte keine Schokolade gegen eine Hypo essen“

Schokolade oder andere fettreiche Süßigkeiten sind zu einer Hypo-Soforttherapie nicht geeignet, da Fett die Resorption der Kohlenhydrate behindert. birgitH / pixelio.de
Schokolade oder andere fettreiche Süßigkeiten sind für eine Hypo-Soforttherapie nicht geeignet, da Fett die Resorption der Kohlenhydrate behindert. ©birgitH / PIXELIO

Gestern habe ich die Welt nicht mehr verstanden. Während eines Spazierganges durch den Stadtpark, fiel mir ein junges Mädchen auf, das hektisch sein Blutzuckermessgerät aus der Tasche kramte und sich, nachdem es den Wert abgelesen hatte, einen Schokoriegel einverleibte. „Das Mädel wird doch jetzt nicht Schokolade gegen eine Hypo essen“, fuhr es mir durch den Kopf.

Ich – langjährige Typ-1-Diabetikerin – bin eigentlich kein Mensch, der wildfremde Leute einfach so anspricht, um sie zu belehren. Aber in diesem Fall konnte ich nicht an mich halten. „Hat Dich eine Unterzuckerung heimgesucht? Benötigst Du vielleicht Traubenzucker?“, fragte ich das Mädchen. Mein Gegenüber starrte mich aus ungläubigen Augen an, und entgegnete: „Wieso Traubenzucker? Ich behandle meine Hypo doch gerade mit einem Schokoriegel.“ Ich konnte es nicht fassen…
Read more

Durchbruch in der Diabetes-Forschung: Erste Hürde zur Insulin-Impfung erfolgreich genommen

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten, wie Diabetes mellitus, zu entwickeln. Copyright: Helmholtz Zentrum München Verlinkung: https://www.helmholtz-muenchen.de/
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten, wie Diabetes mellitus, zu entwickeln. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Typ-1-Diabetiker aufgepasst: Laut einer Pressemitteilung des Helmholtz Zentrums München, haben Wissenschaftler des DFG Center for Regenerative Therapies Dresden an der TU Dresden sowie des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit Forschern aus Wien, Bristol und Denver den ersten Schritt hin zu einer präventiven Insulin-Impfung gegen Typ 1-Diabetes erfolgreich vollzogen: Wie die Diabetesforscher in der aktuellen Ausgabe des Magazins JAMA veröffentlichen, deuten Auswertungen der internationalen Pre-POINT-Studie auf eine positive Immunreaktion bei Risikopersonen hin, denen Insulin oral verabreicht wurde. Zu Nebenwirkungen, wie einer Unterzuckerung, sei es nicht gekommen. Im nächsten Schritt soll jetzt getestet werden, ob eine Insulin-Impfung den Ausbruch der Erkrankung dauerhaft verhindern kann.
Read more

OneTouch Select Plus: Schnelle und zuverlässige Messergebnisse in fünf Sekunden

OneTouch-Select-Plus
Eine der jüngsten Produktinnovationen von LifeScan ist das OneTouch Select Plus. Erhältlich bei DiaShop.

OneTouch Select Plus heißt eine der jüngsten Produktinnovationen von LifeScan. Das Blutzuckermessgerät besticht mit seinem großen Display, das leichtes Ablesen der Werte garantiert, sowie mit seiner dreifarbigen Bereichsanzeige.

Zudem wartet es mit einer Messdauer von fünf Sekunden auf. Gerade mal 1,0 Mikroliter Blut werden benötigt, um ein zuverlässiges Messergebnis zu erzielen. Logisch, dass das OneTouch Select Plus alle Anforderungen der ISO-Norm 15197:2013 erfüllt und sich kinderleicht bedienen lässt.

Eine Mahlzeitenmarkierung rundet das Gesamtpaket ab. Die Datenübertragung ist über Mikro-USB-Kabel möglich. Zudem steht die OneTouch Diabetes Management Software sowie die OneTouch Zoom Pro Software zur Verfügung.