Kategorie: Allgemein

Ein kleiner Erfahrungsbericht: „Bitte keine Schokolade gegen eine Hypo essen“

Schokolade oder andere fettreiche Süßigkeiten sind zu einer Hypo-Soforttherapie nicht geeignet, da Fett die Resorption der Kohlenhydrate behindert. birgitH / pixelio.de
Schokolade oder andere fettreiche Süßigkeiten sind für eine Hypo-Soforttherapie nicht geeignet, da Fett die Resorption der Kohlenhydrate behindert. ©birgitH / PIXELIO

Gestern habe ich die Welt nicht mehr verstanden. Während eines Spazierganges durch den Stadtpark, fiel mir ein junges Mädchen auf, das hektisch sein Blutzuckermessgerät aus der Tasche kramte und sich, nachdem es den Wert abgelesen hatte, einen Schokoriegel einverleibte. „Das Mädel wird doch jetzt nicht Schokolade gegen eine Hypo essen“, fuhr es mir durch den Kopf.

Ich – langjährige Typ-1-Diabetikerin – bin eigentlich kein Mensch, der wildfremde Leute einfach so anspricht, um sie zu belehren. Aber in diesem Fall konnte ich nicht an mich halten. „Hat Dich eine Unterzuckerung heimgesucht? Benötigst Du vielleicht Traubenzucker?“, fragte ich das Mädchen. Mein Gegenüber starrte mich aus ungläubigen Augen an, und entgegnete: „Wieso Traubenzucker? Ich behandle meine Hypo doch gerade mit einem Schokoriegel.“ Ich konnte es nicht fassen…
Read more

Durchbruch in der Diabetes-Forschung: Erste Hürde zur Insulin-Impfung erfolgreich genommen

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten, wie Diabetes mellitus, zu entwickeln. Copyright: Helmholtz Zentrum München Verlinkung: https://www.helmholtz-muenchen.de/
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten, wie Diabetes mellitus, zu entwickeln. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Typ-1-Diabetiker aufgepasst: Laut einer Pressemitteilung des Helmholtz Zentrums München, haben Wissenschaftler des DFG Center for Regenerative Therapies Dresden an der TU Dresden sowie des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit Forschern aus Wien, Bristol und Denver den ersten Schritt hin zu einer präventiven Insulin-Impfung gegen Typ 1-Diabetes erfolgreich vollzogen: Wie die Diabetesforscher in der aktuellen Ausgabe des Magazins JAMA veröffentlichen, deuten Auswertungen der internationalen Pre-POINT-Studie auf eine positive Immunreaktion bei Risikopersonen hin, denen Insulin oral verabreicht wurde. Zu Nebenwirkungen, wie einer Unterzuckerung, sei es nicht gekommen. Im nächsten Schritt soll jetzt getestet werden, ob eine Insulin-Impfung den Ausbruch der Erkrankung dauerhaft verhindern kann.
Read more

OneTouch Select Plus: Schnelle und zuverlässige Messergebnisse in fünf Sekunden

OneTouch-Select-Plus
Eine der jüngsten Produktinnovationen von LifeScan ist das OneTouch Select Plus. Erhältlich bei DiaShop.

OneTouch Select Plus heißt eine der jüngsten Produktinnovationen von LifeScan. Das Blutzuckermessgerät besticht mit seinem großen Display, das leichtes Ablesen der Werte garantiert, sowie mit seiner dreifarbigen Bereichsanzeige.

Zudem wartet es mit einer Messdauer von fünf Sekunden auf. Gerade mal 1,0 Mikroliter Blut werden benötigt, um ein zuverlässiges Messergebnis zu erzielen. Logisch, dass das OneTouch Select Plus alle Anforderungen der ISO-Norm 15197:2013 erfüllt und sich kinderleicht bedienen lässt.

Eine Mahlzeitenmarkierung rundet das Gesamtpaket ab. Die Datenübertragung ist über Mikro-USB-Kabel möglich. Zudem steht die OneTouch Diabetes Management Software sowie die OneTouch Zoom Pro Software zur Verfügung.

„Diabetes-Beratung auf Rädern“: Diabetes-Mobil soll Versorgung im ländlichen Raum verbessern

„Diabetes-Beratung-auf-Rädern“
Aktueller Tourplan: Bei der „Diabetes-Beratung auf Rädern“ kommt das Diabetes-Info-Mobil zum Einsatz, um bundesweit über die Volkskrankheit Nummer eins aufzuklären. Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Während viele Städte medizinisch überversorgt sind, droht auf dem Land eine Unterversorgung: So benötigen beispielsweise die Menschen in vielen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns mehrere Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, um den nächsten Hausarzt zu erreichen. Abhilfe schaffen soll das Projekt „Diabetes-Beratung auf Rädern“. Nach einem erfolgreichen Start der Initiative 2014 mit 20 Einsätzen, steht in diesem Jahr Nord- und Ostdeutschland auf dem Tourplan.
Read more

Diabetes Kongress 2015: Diabetologie maßgeschneidert – „innovativ, individuell, nachhaltig“

Diabetes-Kongress-2015
Im neuen CityCube Berlin findet vom 13. bis zum 16. Mai der diesjährigen Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) statt. Quelle: CityCube Berlin

Unter dem Motto „Personalisierte Diabetologie – innovativ, individuell, nachhaltig“ steht der diesjährige Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der vom 13. bis zum 16. Mai im neuen CityCube Berlin stattfindet. Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte sind das Hauptthema der fünfzigsten DDG-Jahrestagung. Die führende Veranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes im deutschsprachigen Raum zieht jedes Jahr rund 6.000 Ärzte, nichtärztliche Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams und Forscher an. Die Schwerpunkte bilden Prävention, Umweltfaktoren, Adipositas sowie genetische Einflüsse und zukünftige Diabetestherapien.
Read more