Kategorie: Alltag

Aschaffenburger Diabetesteam bittet zum 3. Kinder- und Jugendtag: Ein Herz für unsere zuckersüßen Sprösslinge

3. Kinder-und-Jugendtag
Zu seinem 3. Kinder- und Jugendtag lädt das Diabetesteam der Aschaffenburger Praxis Dr. Sommer/Dr. Milnik am Samstag, 14. Juni, ein. ©S. Hofschaeger / PIXELIO

Zu seinem 3. Kinder- und Jugendtag lädt das Diabetesteam der Praxis Dr. Sommer/Dr. Milnik am Samstag, 14. Juni, von 9 bis 14 Uhr ins Hotel „Wilder Mann“, Löherstraße 51, Aschaffenburg ein. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches, spannendes und interessantes Programm freuen. Während die kleinsten umfassend betreut und umsorgt werden, erwartet die großen Gäste eine Reihe von Vorträgen, in denen Fragen geklärt werden, die Mütter und Väter von jungen Diabetikern beschäftigen und ihnen am Herzen liegen.
Read more

Diabetes Messe in Münster: Patiententag lockte 3.000 Besucher an

Das Informationsbedürfnis ist ungebrochen: Rund 3.000 Besucher strömten zum Patiententag der Diabetes Messe in Münster. Foto: Peter Grewer
Das Informationsbedürfnis ist ungebrochen: Rund 3.000 Besucher strömten zum Patiententag der Diabetes Messe, die unlängst in Münster stattfand. Foto: Peter Grewer

Das Informationsbedürfnis rund um Diabetes, die Volkskrankheit Nummer eins, ist groß: Rund 3.000 Besucher strömten in das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, um dem Patiententag der Diabetes Messe in Münster beizuwohnen und sich über Therapien, Prävention und gesunde Ernährung aufklären zu lassen. Am Fachkongress, der zuvor an zwei Tagen stattfand, nahmen etwa 1.700 Gäste teil, darunter Ärzte, Apotheker, Diabetesberater und Diätassistenten. Hinzu gesellten sich 85 Aussteller, Unternehmen, Verbände und Selbsthilfeorganisationen. Read more

Diabetes-Sofa: Beraterin Anneke klärt über Bolusvarianten auf

Die Qual der Wahl mit den Bolusvarianten

Hallo, Ihr lieben Süßen,

Erinnert Ihr Euch noch an mich? Hier ist wieder Eure Anneke, selbst Diabetikerin und Mitarbeiterin bei der Diabetik Express GmbH. Heute möchte ich mich mit Euch gemeinsam dem Thema „Bolusvarianten“ widmen – ein großer Vorteil bei der Insulinpumpentherapie. Schließlich wird zu jeder Mahlzeit Insulin benötigt. Für viele Pumpenträger sind die verschiedenen Bolusabgabeformen „böhmische Dörfer“, sei es, weil sie sich scheuen, etwas Neues auszuprobieren, sich unsicher fühlen oder Angst vor dem Wirkungsverlauf haben – schade eigentlich. Denn ich setze täglich auf die unterschiedlichen Bolusvarianten, je nachdem was ich esse und welchen Wert ich gerade gemessen habe.

Den Normal- bzw. Standardbolus verwende ich beispielsweise, wenn ich einen Korrekturbolus benötige oder Obst oder kleine Leckereien von 1 bis 2 BE (12 bis 24 g KH) zu mir nehme.

Bei den Mahlzeiten hat man nicht nur beim Essen die Qual der Wahl...  ©Jörg Brinckheger / PIXELIO
Bei den Mahlzeiten hat man nicht nur beim Essen die Qual der Wahl… ©Jörg Brinckheger / PIXELIO

Read more

„typ1liveblog.de“: Immer im Spiel bleiben – trotz Diabetes

„typ1liveblog.de“ lautet der Name des Blogs, den Matthias Lindl aus der Taufe gehoben hat. Quelle: http://typ1liveblog.de/
„typ1liveblog.de“ lautet der Name des Blogs, den Matthias Lindl aus der Taufe gehoben hat. Quelle: typ1liveblog.de

Dieser Blog macht Diabetiker glücklich. Von A wie Animas bis W wie Weihnachten bietet „typ1liveblog.de“ allen Zuckersüßen eine Plattform. Eine Plattform für deren Anliegen, für den gegenseitigen Austausch und für jede Menge interessanter Neuigkeiten in puncto Stoffwechselerkrankung. Basalinsulin, Blutzucker, Einstellung, Gutachten, Pumpentherapie, Schulung und Test sind nur einige der Themengebiete, mit denen sich in diesem Blog auf sehr persönliche Weise befasst und auseinandergesetzt wird.
Read more

Gastbeitrag: Aus dem Tagebuch zweier Mütter

Kathy und Mandy (v.ln.r.) berichten auf ihrem Blog "Kinder-mit-Typ-1Diabetes" regelmäßgi von ihren Alltagserfahrungen.
Kathy und Mandy (v.l.) berichten in ihrem Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“ regelmäßig über ihre Alltagserfahrungen.

Wie geht man mit der Situation um, wenn man erfährt, dass das eigene Kind an Typ-1-Diabetes leidet? Heike, Kathy, Mandy und Silke haben genau das durchlebt. Welche Erlebnisse und Erfahrungen der Umgang mit der Stoffwechselkrankheit mit sich bringt und mit welchen Vorurteilen man als Mutter eines zuckersüßen Sprösslings tagtäglich zu kämpfen hat, wissen die vier Mütter nur allzu gut. Um Eltern aufklärend und beratend zur Seite stehen zu können, haben die vier sympathischen Damen den Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“ ins Leben gerufen. Bei Diabetiker.Info berichten zwei Mütter in einem exklusiven Gastbeitrag von ihren alltäglichen Erfahrungen:
Read more