Kategorie: Alltag

Lust auf Schokohase, Marzipanei und Co.? Ostern dürfen sich Diabetiker versüßen lassen

Süße-Versuchung-an-Ostern
Süße Versuchung: An Ostern dürfen Diabetiker auch mal sündigen. ©Elisa Al Rashid / PIXELIO

An den Osterfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker den süßen Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt nach Ablauf der Fastenzeit: Kleine Sünden dürfen begangen werden. Wer das Osternest gefunden hat, darf auch daraus naschen. Aber maßvoll genießen, versteht sich. Und bitte den Blutzucker vor der Nascherei messen sowie die Broteinheiten, die die Leckereien aufweisen, beim Injizieren des Insulins entsprechend berücksichtigen. Immerhin verstecken sich in 100 Gramm Ostersüßigkeiten auf Schokoladen-, Nougat- oder Marzipanbasis etwa 3,5 bis 5 BE.
Read more

Gastbeitrag: Arbeit, Ausgehen, Freizeit – mein Pumpenalltag

Exklusiv bei Diabetiker.Info erzählt Matthias Lindl aus seinem Pumpen-Alltag.
Exklusiv bei Diabetiker.Info erzählt Matthias Lindl aus seinem Pumpen-Alltag.

Matthias Lindl ist Typ-1-Diabetiker, Insulinpumpenträger und leidenschaftlicher Blogger („typ1liveblog.de“). Bei Diabetes.Info berichtet der Heilerziehungspfleger aus seinem Pumpen-Alltag und wie er trotz seiner Stoffwechselerkrankung selbst die stressigsten Situationen meistert:

Wie sieht der Alltag eines jungen Diabetikers mit einer Insulinpumpe aus? Was tue ich an der Arbeit, in meiner Freizeit oder wenn ich ausgehe?
Read more

Aschaffenburger Diabetesteam bittet zum 3. Kinder- und Jugendtag: Ein Herz für unsere zuckersüßen Sprösslinge

3. Kinder-und-Jugendtag
Zu seinem 3. Kinder- und Jugendtag lädt das Diabetesteam der Aschaffenburger Praxis Dr. Sommer/Dr. Milnik am Samstag, 14. Juni, ein. ©S. Hofschaeger / PIXELIO

Zu seinem 3. Kinder- und Jugendtag lädt das Diabetesteam der Praxis Dr. Sommer/Dr. Milnik am Samstag, 14. Juni, von 9 bis 14 Uhr ins Hotel „Wilder Mann“, Löherstraße 51, Aschaffenburg ein. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches, spannendes und interessantes Programm freuen. Während die kleinsten umfassend betreut und umsorgt werden, erwartet die großen Gäste eine Reihe von Vorträgen, in denen Fragen geklärt werden, die Mütter und Väter von jungen Diabetikern beschäftigen und ihnen am Herzen liegen.
Read more

Diabetes Messe in Münster: Patiententag lockte 3.000 Besucher an

Das Informationsbedürfnis ist ungebrochen: Rund 3.000 Besucher strömten zum Patiententag der Diabetes Messe in Münster. Foto: Peter Grewer
Das Informationsbedürfnis ist ungebrochen: Rund 3.000 Besucher strömten zum Patiententag der Diabetes Messe, die unlängst in Münster stattfand. Foto: Peter Grewer

Das Informationsbedürfnis rund um Diabetes, die Volkskrankheit Nummer eins, ist groß: Rund 3.000 Besucher strömten in das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, um dem Patiententag der Diabetes Messe in Münster beizuwohnen und sich über Therapien, Prävention und gesunde Ernährung aufklären zu lassen. Am Fachkongress, der zuvor an zwei Tagen stattfand, nahmen etwa 1.700 Gäste teil, darunter Ärzte, Apotheker, Diabetesberater und Diätassistenten. Hinzu gesellten sich 85 Aussteller, Unternehmen, Verbände und Selbsthilfeorganisationen. Read more

Diabetes-Sofa: Beraterin Anneke klärt über Bolusvarianten auf

Die Qual der Wahl mit den Bolusvarianten

Hallo, Ihr lieben Süßen,

Erinnert Ihr Euch noch an mich? Hier ist wieder Eure Anneke, selbst Diabetikerin und Mitarbeiterin bei der Diabetik Express GmbH. Heute möchte ich mich mit Euch gemeinsam dem Thema „Bolusvarianten“ widmen – ein großer Vorteil bei der Insulinpumpentherapie. Schließlich wird zu jeder Mahlzeit Insulin benötigt. Für viele Pumpenträger sind die verschiedenen Bolusabgabeformen „böhmische Dörfer“, sei es, weil sie sich scheuen, etwas Neues auszuprobieren, sich unsicher fühlen oder Angst vor dem Wirkungsverlauf haben – schade eigentlich. Denn ich setze täglich auf die unterschiedlichen Bolusvarianten, je nachdem was ich esse und welchen Wert ich gerade gemessen habe.

Den Normal- bzw. Standardbolus verwende ich beispielsweise, wenn ich einen Korrekturbolus benötige oder Obst oder kleine Leckereien von 1 bis 2 BE (12 bis 24 g KH) zu mir nehme.

Bei den Mahlzeiten hat man nicht nur beim Essen die Qual der Wahl...  ©Jörg Brinckheger / PIXELIO
Bei den Mahlzeiten hat man nicht nur beim Essen die Qual der Wahl… ©Jörg Brinckheger / PIXELIO

Read more