Kategorie: Alltag

Was zahlt die Kasse

Zahlt das meine Krankenkasse? Fragen suchen Antworten…

„Zahlt das meine Krankenkasse?“ ist eine häufig gestellte Frage (nicht nur) im Kundenservice bei DIASHOP.  Werden die Kosten für Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und CGM-Systeme, Insulinpens und das Zubehör dieser Hilfsmittel übernommen? Wann ist eventuell eine Zuzahlung notwendig – und was wird überhaupt nicht bezahlt?

Eine pauschale Antwort darauf gibt es selten, dennoch gibt es Regeln für die Kostenübernahme – und manchmal hängt es vom Einzelfall ab.

Fragen suchen Antworten

Im Netz bleiben Fragen zu „Was zahlt die Krankenkasse?“ oft unbeantwortet. Aktuell wurde gerade ein Fall in einer Diabetes-Gruppe auf Facebook diskutiert, bei dem die Kosten für einen digitalen Insulinpen, Pendiq 2.0, der die Daten zur Insulinabgabe speichert und an das Smartphone oder andere Geräte überträgt, nicht übernommen wurde.

Tatsächlich zählt dies nicht zu den Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Ärztin/der Arzt muss die Notwendigkeit besonders begründen. Die Krankenkassen prüfen die Genehmigung und erstatten eventuell (nur) einen Teilbetrag. Den Restbetrag müssen Versicherte ggf. selbst bezahlen.

Woher soll man das auch alles wissen?

Viele gesetzliche Krankenkassen haben inzwischen auch Versorgungsverträge (Pauschalversorgung) mit Fach- und Versandhändlern geschlossen, in dem eine bestimmte Menge an Infusionssets bzw. Pods (Omnipod) enthalten sind. Dies orientiert sich u .a. an Herstellerempfehlungen über die Liegedauer der Infusionssets/des Pods.

Oft bleiben hier viele Fragen unbeantwortet. Auch kürzlich gerade wieder gelesen: „Mein HbA1c ist zu gut, die Kasse verweigert mir die Kosten für meine Insulinpumpe zu erstatten, was soll ich tun?“…

Nun…

Gesetzliche Grundlagen

Die Grundlage für die Versorgung von Menschen mit Diabetes bildet das Sozialgesetzbuch. Hier ist in § 12 SGBV festgelegt: „Die Versorgung der Versicherten muss ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie darf das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.“

Auf dieser Grundlage schließen die gesetzlichen Krankenkassen Verträge zur Versorgung ihrer Versicherten mit Fach- und Versandhändlern für Diabetesbedarf wie DIASHOP ab.

Hier findet ihr Antworten!

Auf folgender Seite findet ihr Eckpunkte zur Kostenübernahme von Heil-und Hilfsmitteln für die Diabetesbehandlung sowie für weitere Diabetesprodukte.

Basis sind die langjährigen Erfahrungen von DIASHOP in der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen. Schaut hier: www.diashop.de/was-zahlt-die-kasse

Diabetes Blog Woche

Es geht wieder los: Diabetes Blog Woche steht in den Startlöchern!

Es ist endlich wieder soweit: die Diabetes Blog Woche steht in  den Startlöchern. Die meisten Diabetes Blogger unter euch werden sie schon kennen und/oder haben vielleicht selbst schon daran teilgenommen. Nach einem Jahr Pause kann es nun jedenfalls wieder losgehen! Die große Diabetes-Bloggerei ;).

Was ist die Diabetes Blog Woche?

Bei der Diabetes Blog Woche  schreiben die teilnehmenden Diabetes-Blogger eine Woche lang zu vorgegebenen Themen Beiträge in ihren Blogs. Jeder Tag hat ein anderes Thema, etwa „Wie sieht dein Diabetes-Alltag in 10 Jahren aus?“ oder „Warum ich loope oder nicht loope“.

Alle eingereichten Artikel werden auf www.diabetes-blog-woche.de zentral verlinkt. Für Blogger ist das eine gute Gelegenheit den eigenen Blog bekannter zu machen, neue Leser zu gewinnen oder sich mit anderen Diabetes-Bloggern zu vernetzen und auszutauschen.

Für die Leser ist es wirklich spannend von Blog zu Blog zu reisen, die Perspektiven zu ein und demselben Diabetes-Thema so unterschiedlich präsentiert zu bekommen und dabei auch auf unbekannte Blogs zu stoßen.

Be part of it: 30.07.2018 – 05.08.2018

2014 fand die Diabetes Blog Woche das erste Mal und auch gleich zweimal statt,  ebenso 2015. 2016 gab es eine Osteredition und 2017 hatte sie pausiert.  Nun ruft das Team der Diabetes-Blog-Woche, Ilka, Sascha und Saskia (endlich wieder ;)) erneut alle Blogger auf, daran teilzunehmen und zwar vom 30.07.2018 – 05.08.2018.

Auf der Seite www.diabetes-blog-woche.de erfahrt ihr die Spielregeln und erhaltet mehr Informationen. Auch die Themen sind dort schon bekannt gegeben.

#dbw2018 Themen

  • Montag: Abgabe-Tag! Wem würdest du einen Tag lang deinen Diabetes geben und warum?
  • Dienstag: Wie sieht dein Diabetes-Alltag in 10 Jahren aus?
  • Mittwoch: smarte Insulinpens – the next big thing?
  • Donnerstag: „Diabetes Nebenwirkungen“
  • Freitag: Foto-Freitag
  • Samstag: Warum ich loope oder nicht loope
  • Sonntag: Deine persönliche Diabetes-Inspiration (Zeit für Komplimente)

Dieses Jahr ist die Diabetes Blog Woche auch neben Facebook, YouTube und Twitter auf Instagram vertreten (@diabetesblogwoche). Ihr könnt in den Sozialen Netzwerken auch nach dem Hashtag #dbw2018 suchen, bzw. ihr solltet dieses immer angeben, wenn ihr etwas zur Diabetes Blog Woche postet.

Ansonsten dürfen wir uns dieses Mal wohl noch auf eine Überraschung freuen. Das Team der Diabetes-Blog-Woche hat in einem Video schon richtig neugierig gemacht…

Auf geht es: 7 Tage, 7 Themen und 1000 Blogbeiträge!
Sport als Therapiemaßnahme Camp D Lagerfeuer

Camp D – bunt, vielfältig, inspirierend! Und so haben wir es erlebt…

Den 5-8. Juli haben wir (Team DIASHOP) in Bad Segeberg im Camp D verbracht, das wohl größte, aufregendste und informativste Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes.

Mehr Infos zu Camp D bekommt ihr hier: Camp D (aber für die meisten von euch ist Camp D sicher ein Begriff)

„Colour your life“ war das Motto des #campd2018 und das trifft es genau auf den Punkt. Der Veranstalter, Novo Nordisk, zeigt, dass Diabetes auch anders sein kann: Farbig und mit neuen Perspektiven. Genau so haben wir es auch erlebt.

In der Zeltstadt trafen wir auf um die 500 lieb-verrückten Jugendliche mit Diabetes und auf etwa 150 Betreuer, Diabetologen, Psychologen, DiabetesberaterInnen und Ärzte. Bei Camp D erlebten wir den absoluten Zusammenhalt und Austausch den ganzen Tag lang und bis in die Nacht hinein.

Aber von vorne: Read more

Patientenerklärung-zur-Wahl-des-Versorgers

Patientenerklärung zur Wahl des Versorgers: Du entscheidest, wer dich versorgen soll!

Patientenerklärung zur Wahl des Versorgers: Du entscheidest, wer dich versorgen soll!

Viele von Euch nutzen schon das Angebot, sich Heil- und Hilfsmittel für die Diabetestherapie nach Hause liefern zu lassen – wie Teststreifen und Insulinpumpenzubehör. Diese Versorgung bieten die Fach- und Versandhändler für Diabetesbedarf, aber auch Hersteller selbst, wie zum Beispiel Medtronic. Read more