Kategorie: Alltag

Diabetes Urlaubscheckliste – Diabetes ist mit an Bord! Das musst du beachten!

Yeah Urlaub! Auf geht es… Äh Stopp, Diabetes ist mit an Bord. Dabei muss ich gleich an meine Freundin denken, die einmal zu mir meinte: „Woran erkennst du einen Diabetiker? Richtig, an dem riesigen Koffer mit Diabetes-Utensilien, den er hinter sich herzieht.“ Aber ernsthaft, meine Taschen-, „Habe ich auch wirklich nichts vergessen?“- und „Besser zu viel als zu wenig einpacken!“-Tick kommt nicht von ungefähr:

  • Bei einem (ausgerecht meinem ersten) Marathon hatte ich die Ersatzbatterien für meine Insulinpumpe vergessen und musste ab Kilometer 10 zusehen, wie ich mir während des Rennens unter Zeitdruck welche beschaffe,
  • im Urlaub auf den Kanaren hatte ich zu wenig OmniPods dabei, da sich unser Aufenthalt tatsächlich ungewollt 😉 verlängerte, so musste ich auf Pens umsteigen und
  • ausgerechnet Weihnachten in New York wirkte das Insulin aus meiner letzten Ampulle nicht richtig (im Verdacht hatte ich den Frachtraum des Flugzeugs, in dem mein Insulin im Koffer lagerte). Da stand ich da und musste es teuer einkaufen. Irgendwas ist ja immer und mit Diabetes sowieso!

    Diabetes Urlaubscheckliste
    Diabetes Urlaubscheckliste – Diabetes ist mit an Bord! Das musst du beachten!

Read more

Ein Sonntag Morgen nach meinem Geschmack: 2 ungewöhnliche Pancakes-Rezepte!

Zeit für meinen Lieblings-Pancakes! Was gibt es schöneres als sonntags aufzuwachen, bei der Familie zu sein und mit ihr gemeinsam zu frühstücken? Und dann auch noch Pancakes ;). Nach einer anstrengenden Arbeitswoche hat man sich das wohl mehr als verdient, oder? Wenn ich die Zeit finde, probiere ich gerne Rezepte aus. Unsere Küche ist winzig und gleicht eigentlich eher einem Kaffeelabor, in dem mein Mann seinem Barista-Hobby nachgeht ;). Aber für diese Pancakes (die nach mehreren Versuchen nun endlich so gelingen und schmecken, wie ich mir das gewünscht habe), schafft er gerne etwas Platz.

Die Pancakes sind schnell zubereitet und können nach Geschmacksvorlieben variiert werden. Butterkeks und Kokos sind übrigens meine persönlichen Favoriten. Ich habe zwei Pancake-Rezepte für euch an der Hand. Das eine ist Low Carb (oder ist der Trend schon wieder vergessen ;)) das andere verhältnismäßig kalorienarm, da es nur aus Banane und Ei zubereitet wird.

Bei Low-Carb-Pancakes ist es nicht immer einfach, eine Teigmasse herzustellen, die beim Braten in der Pfanne nicht zerfällt oder anbrennt. Durch den Verzicht auf Zucker und Mehl ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, damit sie trotzdem schön fluffig werden.

Teilt in den Kommentaren gerne mit, ob sie euch gelungen sind und auch geschmeckt haben, welches Rezept euer Favorit ist oder wie ihr variiert habt.

 Pancakes-Rezept
Ein Sonntag Morgen nach meinem Geschmack: Zwei ungewöhnliche Pancakes-Rezepte!

Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (8): Neue Wege

Ein Hallo mal wieder von meiner Seite,

manchmal ist es im Leben so, dass Freud und Leid eng beieinanderliegen. Dieser Fall ist nun auch bei mir eingetroffen. Das Ende der Wintersaison ist zwar schon länger vorüber, jedoch gibt es nun Aktuelles dazu zu sagen. So habe ich mich in Absprache mit den Trainern, meiner Familie und selbstverständlich auch durch meine eigene Meinung dazu entschlossen, den Hochleistungssport in Oberwiesenthal als Skilangläufer zu beenden. Das hört sich vielleicht erst einmal sehr negativ an, jedoch war es am Ende eine Entscheidung aus freien Stücken heraus, hinter welcher ich zu 100 Prozent stehe. Denn in der zurückliegenden Saison konnte ich erstens meinen eigenen Ansprüchen nicht mehr vollends gerecht werden. Zweitens schaffte ich es mit meinen diesjährigen Leistungen im Herrenbereich auch nicht mehr, die anvisierten Förderungskreise, welche in einer Randsportart wie dem Skilanglauf ohnehin nicht riesig sind, zu erreichen. Trotzdem bin ich unendlich froh, diese Möglichkeit als Weg gegangen zu sein, extrem viel gelernt und erlebt zu haben. So hat mir der Sport geholfen, zu Beginn des Diabetes meinen Blutzuckerspiegel ohne viel Insulin im Griff zu haben, genauso hat er mir unheimlich viele tolle Momente bereitet. Symbolisch als Abschluss dazu ein Bild, das nach unserem letzten Winterwettkampf entstand – dem 50 km Massenstart in der freien Technik bei den Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal. Nach über zwei Stunden Laufzeit bei warmen Temperaturen sieht man zwar auch dementsprechend abgekämpft aus, fühlt sich aber als Sportler extrem glücklich und zufrieden.

Natürlich werde ich dem Sport auch weiterhin die Treue halten und trainieren, denn wie wir alle wissen, ist Sport mit das Beste, was man als Diabetiker machen kann 😉

Neue Wege
Neue Wege für Leistungs-Skilangläufer Arne. Sport ist mit das Beste, was man als Diabetiker machen kann. Trotzdem beende ich den Hochleistungssport.

Read more

7 Tipps für mehr Motivation im Alltag mit Diabetes

Die Sache mit der Motivation… Wenn einem etwas Spaß macht, dann ist man motiviert, falls nicht, dann wird die Sache hinausgezögert oder in einer unzureichenden Qualität erledigt. Was fehlt, ist oft der Beweggrund.

Blutzucker messen, BEs und Sport planen und berechnen, Insulin spritzen… So zu denken und zu handeln, wie eine funktionsfähige Bauchspeicheldrüse es bei Nicht-Diabetikern tut, macht nicht wirklich Spaß. So kommt es hin und wieder zu einer Motivationskrise. Kennen wir alle, da müsse­n wir uns nichts vormachen. Kein Wunder: Bei einer akuten Krankheit ist es deutlich einfacher, motiviert zu bleiben als bei einer chronischen, denn das Ende ist absehbar. Man hält sich über kurze Zeit an die Anweisungen des Arztes und hat das Ziel, die Genesung, schon vor Augen. Eine chronische Krankheit wie Diabetes hingegen erfordert einen langen Atem, da man sich ein Leben lang damit auseinander setzen muss. Diabetes verlangt uns viel ab. Wir erfahren täglich Misserfolge, obwohl wir uns an Therapievorgaben halten und uns stetig um gute Blutzuckerwerte bemühen. Da kann einen auch mal der Atem ausgehen. Nix wie raus aus der Diabetes-Motivationskrise!

Alltag mit Diabetes
Die Sache mit der Motivation: Blutzucker messen, BEs berechnen, Sport planen, Insulin spritzen und und und. Wem fällt der Alltag mit Diabetes da nicht schwer?

Read more

Besser nichts riskieren; nur wie (Omni)Pod und Sensor fixieren?

Was habe ich nicht alles zum Fixieren von OmniPod und Sensor getestet, damit sie bei Hitze, im Wasser oder beim schweißtreibenden Sport halten. Ich habe eher trockene Haut, so dass ich zumindest in der Regel nicht unbedingt fixieren muss. Dennoch ist es mir manchmal lieber, denn ich weiß, dass ich mich gerne kräftig austobe. Ausdauertraining, Schwitzen, Wasser, Krafttraining, Katzen, Stoßen, Stolpern, Hängenbleiben, Hinfallen, Therme, Sauna, Massage, darauf schlafen… Also besser nichts riskieren und fixieren ;).

Sensor fixieren
Besser nichts riskieren; nur wie (Omni)Pod und Sensor fixieren?

Read more