Kategorie: Alltag

SERIE (34): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Mission „Master-Arbeit“ – Nachtschicht für den Diabetes

Bereits in der vergangenen Woche erzählte ich Euch von meinen Erfahrungen mit dem Diabetesmanagement in Stresssituationen. Doch Wir gehen noch einen Schritt weiter und absolvieren gemeinsam eine Nachtschicht, verbinden so physischen mit psychischem Stress – eine Extrembelastung für Körper, Geist und Diabetes.

Diabetesmanagement in Stresssituationen
Diabetesmanagement in Stresssituationen: Mission „Master-Arbeit“ – Nachtschicht für den Diabetes

Read more

Solche Diabetologen wünscht man sich: Wenn der Arzt deine Krankheit hat

Lange Zeit hat es gebraucht, bis ich einen Diabetologen gefunden habe, der auch Ahnung von Diabetes Typ 1 hat. Das war wirklich nicht einfach! Zuvor wurde ich zunächst von einem Fußfetischisten, dann von einem, der nur von Diabetes Typ 2 Plan hatte, nur auf mein Gewicht und meinen Bauchumfang fixiert war, behandelt… Weiterhin war ich bei einem Diabetologen, … ach das erspare ich euch lieber. Sicherlich habt ihr selbst bereits schlechte Erfahrungen gemacht? Oder ihr sucht sogar noch immer nach dem passenden Diabetologen? Gebt so schnell nicht auf!

Diabetologen
Solche Diabetologen wünscht man sich: Wenn der Arzt deine Krankheit hat.

 

Read more

SERIE (33): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes gegen Stress – Wer regiert meinen Körper?

Egal ob in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit – jeder von uns ist nahezu täglich unterschiedlichsten Formen von psychischem Stress ausgesetzt. Im Jahre 2015 stellten Forscher der schwedischen Linköping Universität eine stressbedingte Erhöhung des Typ-1-Diabetes Risikos bei Kindern fest, ein Phänomen das auch in vergleichbaren Studien beobachtet wurde. Stress wird als einer von vielen Faktoren angesehen, die zur Entstehung von Diabetes Typ 1 beitragen können. Doch wie wirkt sich Stress eigentlich auf den Blutzucker aus, wenn man bereits Diabetiker ist?

Lasst Uns das Ganze anhand eines Beispiels anschauen: dem Prüfungsstress.

Diabetes gegen Stress
Diabetes gegen Stress – Wie wirkt sich Stress eigentlich auf den Blutzucker aus, wenn man Diabetiker ist?

Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (7): Wie trage ich den Dexcom G4.

Nun aber endlich zum schon so oft erwähnten CGM der Firma Nintamed, nämlich dem Dexcom G4. Dieses besitze ich derzeit noch, jedoch gibt es mittlerweile schon die aktuellere Variante, das G5, welches sich als Erstes der Reihe auch mit jeglichem Smartphone koppeln lässt. Ich schreibe deswegen „noch“, da das CGM-Gerät seit letztem Jahr kassenfähig ist, wovon bisher leider noch viel zu Wenige wissen. Diesen Beschluss kann man sich unter folgendem Link genauer ansehen:  https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/2623/

Dexcom G4
Ich setze den Sensor des Dexcom G4 auf die linke bzw. rechte Seite parallel zum Bauchnabel.

Read more

Abspecken mit Diabetes Typ 1, so funktioniert‘s?!

Abspecken mit Diabetes Typ 1… echt kein Kinderspiel. Warum? Nun ja, Stoffwechselgesunde essen weniger Kalorien und/oder treiben etwas mehr Sport. Sie verlieren durch die negative Energiebilanz ihre Pfunde.

Bei Diabetes Typ 1 funktioniert das im Prinzip natürlich genauso, nur gestaltet sich das etwas schwieriger. Eine Ernährungsumstellung bedeutet für uns auch eine Anpassung der Insulindosis. Dadurch und auch durch mehr/intensiver betriebenen Sport können insbesondere in der Anfangsphase die Blutzuckerwerte verstärkt durcheinander geraten. So kommt es, dass sich zu niedrige oder zu hohe Blutzuckerwerte abwechseln.

Abspecken mit Diabetes Typ 1
Abspecken mit Diabetes Typ 1, so funktioniert‘s?!

Read more