Kategorie: Alltag

Diabetes Typ F: Familie, Partner, Freunde und Haustiere

Diabetes Typ F: Ob Kind, Mutter, Vater, Geschwister, der Partner oder Haustiere – (Familien-)Angehörige haben es nicht immer einfach mit uns Typ-1-Diabetikern. Bei mir wurde Diabetes mit 14 Jahren diagnostiziert, für meine Eltern war das keineswegs einfach. Ich bin mir sicher: Es war fast schlimmer als für mich. Sie haben mir nicht nur das Leben geschenkt, sondern auch bereits mehrfach gerettet, denn mein Blutzucker war schon immer ein Rebell und ich damals 😉 auch. So hatte ich drei Unterzuckerungen mit Bewusstlosigkeit, die meine Eltern miterlebten, zwei zusätzlich mein Mann.

Heute habe ich glücklicherweise keine Hypo-Warhnehmungsstörung mehr. Damals war das schon ein Problem. Dennoch ist auch heute die Sorge noch groß, auch wenn neue Therapiehilfsmittel uns Diabetikern das Leben sehr erleichtern und ein Teil der Sorgen nehmen. Man darf den Diabetes deshalb keineswegs auf die leichte Schulter nehmen.

Ich finde es sehr wichtig, wenn das Umfeld aufgeklärt ist und weiß was zu tun ist, besonders wie sie mir in bestimmten Situationen helfen können. Es gibt so viele andere Dinge, die Typ F mit uns Diabetikern im Alltag erlebt. An dieser Stelle seien mal ein paar Beispiele genannt, ihr dürft gerne ergänzen:

Diabetes Typ F
Diabetes Typ F: Ob Kind, Mutter, Vater, Geschwister, der Partner oder Haustiere – Angehörige haben es nicht immer einfach mit uns Diabetikern.

Read more

Kohlenhydrate berechnen: Rechnest du noch oder schätzt du schon Kohlenhydrate?

Ich bin noch von der alten Schule und rechne bzw. schätze Kohlenhydrate noch in Broteinheiten (oder auch Berechnungseinheit genannt). Auch wenn die BE u. a. auf Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2010 aus allen gesetzlichen Regelungen entfernt wurde.

Kohlenhydrate berechnen
Kohlenhydrate berechnen: Rechnest du noch oder schätzt du schon?

Read more

SERIE (34): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Mission „Master-Arbeit“ – Nachtschicht für den Diabetes

Bereits in der vergangenen Woche erzählte ich Euch von meinen Erfahrungen mit dem Diabetesmanagement in Stresssituationen. Doch Wir gehen noch einen Schritt weiter und absolvieren gemeinsam eine Nachtschicht, verbinden so physischen mit psychischem Stress – eine Extrembelastung für Körper, Geist und Diabetes.

Diabetesmanagement in Stresssituationen
Diabetesmanagement in Stresssituationen: Mission „Master-Arbeit“ – Nachtschicht für den Diabetes

Read more

Solche Diabetologen wünscht man sich: Wenn der Arzt deine Krankheit hat

Lange Zeit hat es gebraucht, bis ich einen Diabetologen gefunden habe, der auch Ahnung von Diabetes Typ 1 hat. Das war wirklich nicht einfach! Zuvor wurde ich zunächst von einem Fußfetischisten, dann von einem, der nur von Diabetes Typ 2 Plan hatte, nur auf mein Gewicht und meinen Bauchumfang fixiert war, behandelt… Weiterhin war ich bei einem Diabetologen, … ach das erspare ich euch lieber. Sicherlich habt ihr selbst bereits schlechte Erfahrungen gemacht? Oder ihr sucht sogar noch immer nach dem passenden Diabetologen? Gebt so schnell nicht auf!

Diabetologen
Solche Diabetologen wünscht man sich: Wenn der Arzt deine Krankheit hat.

 

Read more

SERIE (33): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes gegen Stress – Wer regiert meinen Körper?

Egal ob in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit – jeder von uns ist nahezu täglich unterschiedlichsten Formen von psychischem Stress ausgesetzt. Im Jahre 2015 stellten Forscher der schwedischen Linköping Universität eine stressbedingte Erhöhung des Typ-1-Diabetes Risikos bei Kindern fest, ein Phänomen das auch in vergleichbaren Studien beobachtet wurde. Stress wird als einer von vielen Faktoren angesehen, die zur Entstehung von Diabetes Typ 1 beitragen können. Doch wie wirkt sich Stress eigentlich auf den Blutzucker aus, wenn man bereits Diabetiker ist?

Lasst Uns das Ganze anhand eines Beispiels anschauen: dem Prüfungsstress.

Diabetes gegen Stress
Diabetes gegen Stress – Wie wirkt sich Stress eigentlich auf den Blutzucker aus, wenn man Diabetiker ist?

Read more