Kategorie: Alltag

Serienstart: Ab sofort plaudert Felix Petermann, Diabetiker und Leistungssportler, aus dem Nähkästchen

Als bei mir 2009 Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde, sagte mein Hausarzt, dass das Kapitel „Leistungssport“ für mich beendet sei. Akzeptieren wollte ich weder diese Aussage, noch die Diagnose an sich. Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis ich mich endlich intensiv mit der Krankheit auseinandersetzen wollte. Mein Name ist Felix Petermann, Diabetiker und Leistungssportler aus Berlin. Seit über 17 Jahren spiele ich leidenschaftlich gern Fußball. Meine Karriere begann bei einem kleinen Dorf-Verein, bevor ich 2005 in das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlin wechselte. Mit dem Profi-Fußball hat es nicht geklappt, dennoch entdeckte ich eine interessante Alternative – den amerikanischen College-Sport. Anders als in Deutschland kann man in Amerika Studium und Sport gut verbinden, ohne bei einem der beiden Abstriche hinnehmen zu müssen.

Felix Petermann
Felix Petermann: Leistungssportler aus Berlin und seit 2009 Typ-1-Diabetiker.

Read more

Sommer, Sonne, Hitze: Diabetes-Tipps für heiße Tage

Es ist heiß in unseren Gefilden: Die Sonne lacht von einem azurblauen Himmel herab, längst hat das Thermometer die 30-Grad-Marke überschritten. Die Hitze hat uns fest im Griff. „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, sang einst der niederländische Showmaster Rudi Carrell. Nun ist er da, der Sommer, und mit ihm häufig auch der Schweiß. Sonnenstich, Hitzschlag, Hitzeerschöpfung: an heißen Tagen machen viele Menschen schlapp. Anbei ein paar Tipps, die nicht nur allen „Zuckersüßen“ helfen, die Sommerzeit zu überstehen.

Diabetes-Tipps für heiße Tage
Diabetes-Tipps für heiße Tage: So übersteht Ihr die Sommerhitze. © Jenny Sturm/Fotolia

Read more

„Diabetes-Kids Supertalent“: In JEDEM stecken besondere Fähigkeiten – jetzt bewerben

Seit 2011 veranstaltet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einmal im Jahr die Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und Spenden für Projekte einwirbt. Für die sechste Auflage der Diabetes-Charity-Gala, die am 20. Oktober im Tipi am Kanzleramt steigt, sucht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zusammen mit dem Internetportal „Diabetes-Kids“ und der Zeitschrift „Diabetes-Eltern-Journal“ das Supertalent unter den Diabetes-Kids. Jeder junge Diabetiker im Alter zwischen sechs und 14 Jahren kann mitmachen. Egal ob Tanzen, Singen, Zaubern, Springen, Zählen, Akrobatik oder Malen: die Organisation freut sich über jedes eingesendete Video (maximale Länge: drei Minuten).

Diabetes-Kids Supertalent
Der Gewinner von „Diabetes-Kids Supertalent“ darf sein besonderes Talent auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin vorstellen. © Picture-Factory/Fotolia

Read more

Fastenmonat Ramadan bis zum 4. Juli: Fasten ist auch mit Diabetes möglich – mit Arzt abklären

Der Fastenmonat Ramadan hat am 6. Juni begonnen. In diesem Monat verpflichtet der Koran gesunde Erwachsene, die zudem sesshaft sind, zu fasten. Muslime mit Diabetes müssen zwar nicht fasten, viele Gläubige möchten jedoch den Ramadan trotz chronischer Krankheit einhalten. Experten raten Diabetikern, wenn, dann nur unter ärztlicher Begleitung zu fasten. Denn der verschobene Essrhythmus kann sich auf den Blutzucker auswirken. Die International Diabetes Federation (IDF) hat daher eine neue Leitlinie herausgegeben. Darauf weist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hin.

Fasten mit Diabetes
Der Ramadan, der sich nach der Stellung des Mondes richtet, dauert je nach Jahr entweder 29 oder 30 Tage. © Africa Studio/Fotolia

Read more

„Unverantwortliches Sponsoring“: DDG schießt gegen „ungesunde“ Werbepartner des DFB

Coca-Cola, Nutella und McDonald‘s: Ausgerechnet der Deutsche Fußballbund (DFB), zu dessen Kernaufgaben die Förderung des Sportnachwuchses gehört, macht massiv Werbung für ungesunde Zuckerbomben und Übergewicht fördernde Fast-Food-Produkte, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). So prangen seit Kurzem die Konterfeis der Nationalspieler auf Cola-Dosen und auf Sammelbildern, die Großpackungen von Kindersüßigkeiten von Ferrero beiliegen. „Der DFB sollte sein Sponsoring-Konzept überdenken, um seiner Vorbildfunktion und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden“, fordert DDG-Präsident Professor Dr. med. Baptist Gallwitz. Schließlich zähle Übergewicht zu den großen Risikofaktoren für eine Diabeteserkrankung und viele andere Krankheiten. Es stünde dem Fußballbund daher besser an, für gesunde Produkte zu werben.

 

DDG kritisiert DFB
DDG kritisiert DFB: „Ausgerechnet der DFB, zu dessen Kernaufgaben die Förderung des Sportnachwuchses gehört, macht massiv Werbung für ungesunde Zuckerbomben und Übergewicht fördernde Fast-Food-Produkte.“

Read more