Kategorie: Abnehmen

mehle

Über Backeigenschaften der Mehle, ihre Typen und was man noch wissen sollte

Mehle wie Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl findet man im Handel in Form verschiedener Typen: 

  • Weizenmehl: 405, 550, 812, 1050, 1600 und 1700
  • Roggenmehl: 815, 997, 1150, 1370, 1740 und 1800
  • Dinkelmehl: 630, 812 und 1050
Die Type wird ermittelt, in dem man 100 Gramm Mehl verbrennt und die Asche, die dabei zurückbleibt, auswiegt. Das Gewicht der Asche ist nahezu identisch mit dem Mineralstoffgehalt des Mehls. Weizenmehl der Type 405 hat demnach einen Mineralstoffgehalt von etwa 405 mg pro 100 Gramm Mehl.
 
Mehle aus Mandeln, Buchweizen, Kastanien, Nüssen usw. haben keine Typenbezeichnung, da das volle Korn bzw. der komplette Fruchtkörper ausgemahlen wird. Gleiches gilt für Volkornmehl. Der Mineralstoffgehalt eines Mehles hängt davon ab, wie stark die Körner ausgemahlen wurden. Je mehr vom gesamten Korn ausgemahlen wird (je höher der Ausmahlungsgrad), desto mehr mineral-, ballaststoff- und vitaminreiche Randschichten (Bestandteile der Schale) sind im Mehl vorhanden. 

Backeigenschaften der Mehle

Letztendlich kann man jedes Mehl für sein Wunschgebäck verwenden, allerdings muss man einiges dabei bedenken. Einige Mehle benötigen mehr Flüssigkeit bei der Verarbeitung als andere, folglich kann man sie nicht 1:1 austauschen. Weiterhin eignen sich einige Mehlsorten geschmacklich besser für herzhaftes und andere besser für süßes Gebäck. Roggenmehl im süßen Gebäck ist dann doch nicht jedermanns Sache ;). Vollkornmehl kann einen Teil von hellem Mehl in Rezepten ersetzen.
 
Wer sich Low Carb ernährt oder glutenfrei, kann das Weizenmehl oder Dinkelmehl (denn auch Dinkel gehört zur Gattung Weizen) wie folgt durch Mehlsorten mit einen höheren Proteinanteil austauschen:  Hier findet ihr unseren Spickzettel, bzw. unsere Austauschtabelle „Low Carb Mehle“
 
In den Sozialen Netzwerken wie auf Instagram findet man viele Rezepte mit Dinkelmehl, die als „Low Carb“ oder gar glutenfrei angepriesen werden, doch Obacht:
  • Weizenmehl Type 405 hat etwa 10 Gramm Protein und 72 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm und
  • Dinkelmehl Type 630 hat etwa 12 Gramm Protein, 69 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm 

Somit kann man letztendlich genauso gut Weizenmehl verwenden. Solche Rezepte sind weder Low Carb noch glutenfrei. Auch Buchweizenmehl und Reismehl enthalten viele Kohlenhydrate. 

Proteinreichere bzw. Kohlenhydrat-ärmere Mehle sind beispielsweise: 

  • Mandelmehl (etwa 49 Gramm Protein, 9,5 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm) 
  • Kokosmehl (etwa 20 Gramm Protein, 19,7 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm) 
  • Sesammehl (etwa 30 Gramm Protein, 26 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm) 
  • Kichererbsenmehl (etwa 22 Gramm Protein, etwa 58 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm)
  • Leinmehl (etwa 39 Gramm Protein, 3 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm)
  • Hanfmehl (etwa 32 Gramm Protein, 3 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm)
Auch Proteinpulver eignet sich hervorragend zum Backen. Dazu in Kürze in einem gesonderten Artikel mehr. Oder ihr beachtet unseren Geheimtipp: 
 

Online-Veranstaltung „In der Weihnachtsbäckerei“

15. November 2023, 18.00 bis 19.00 Uhr

Leckere Weihnachtsplätzchen und Kuchen ohne Reue genießen! Simone Winter und Stefanie Blockus aus dem DIASHOP Team zeigen, wie es geht – mit Zuckeralternativen und anderen Produkten, die kalorienfrei sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, Stefanie Blockus experimentiert gerne beim Backen und entwickelt selbst kreative Rezepte.

Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? DIASHOP Raum
 

Gut zu wissen: Low-FODMAP-Ernährung bei Reizdarm

Brot (Weizen und auch andere glutenhaltige Getreidesorten) und Süßigkeiten gehören wie Milchprodukte, Steinobst oder Kohl, zu den vergärbaren Kohlenhydraten, den so genannten FODMAPs (Fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole). Lebensmittel, die diese FODMAPs enthalten produzieren während der Verdauung im Darm vermehrt Gase. Bevor man eine Low-FODMAP-Diät beginnt, ist es allerdings wichtig, dass eine Zöliakie vom Arzt ausgeschlossen ist. Die Symptome eines Reizdarms ähneln der einer Zöliakie. Bei Zöliakie wird die Low-FODMAP-Diät nicht helfen, bei Reizdarm kann sie die Erkrankung verbessern. Quelle und mehr Infos hier: https://aok-erleben.de/artikel/essen-bei-reizdarm-die-low-fodmap-diaet

Es gab bereits Studien dazu, dass Brot mithilfe von lang geführten Teigen, bzw. Vorteigen nicht nur besser im Geschmack und in der Haltbarkeit, sondern auch bekömmlicher sind:  

„FODMAPs werden beim Brotbacken mit langer, mehrstündiger Teigführung durch Hefen im Sauerteig nach für nach abgebaut. Eine deutsche Studie stellte nach 4,5 Stunden Gehzeit einen um 90 Prozent reduzierten Gehalt an FODMAPs im Brotteig fest (4). Moderne Bäckereien setzen effizienzbedingt jedoch eher auf schnelle Garen; dadurch finden sich hohe FODMAP-Konzentrationen im Brotteig. Dagegen hilft nur, sich Brot beim guten Bäcker zu besorgen, oder es selbst zu backen (siehe Rezept unten). Übrigens: Urgetreide wie Dinkel haben von Natur aus einem geringeren Gehalt an FODMAPs.“ 

Quelle: https://medical-tribune.ch/10104859/2022/reizdarm-wegen-fodmaps-nicht-immer-ist-gluten-der-uebeltater/

eis berechnen

Eis richtig berechnen + Rezept

Die Temperaturen steigen – Zeit für Strand, Meer und Eis. Apropos Eis… Wisst ihr aus dem Kopf, wie viel KE eine Portion Milcheis (eine Kugel ≈ 75 Gramm) samt Eiswaffel hat? Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin Simone Winter ist Fachberaterin bei DIASHOP und hat einen super Tipp für euch! Dazu gleich mehr. Wir stellen Eis auch gerne selbst her, da weiß man ganz genau, was drinsteckt. Mit INSTICK-Getränkepulver könnt ihr sogar nahezu kalorien- und kohlenhydratfreies Eis herstellen, wenn man es mit Wasser zubereitet (mit Milch oder Joghurt funktioniert es auch und schmeckt sogar noch etwas besser ;)). 

Die Wassereis-Variante wählen gerne Menschen mit und ohne Diabetes, die Probleme haben, ausreichend zu trinken und auf ihre Kalorienzufuhr achten oder Kohlenhydrate sparen möchten. Damit fällt es ihnen besonders im Sommer leichter, ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. 

Eis richtig berechnen!

Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin Simone Winter ist Fachberaterin bei DIASHOP und hat einen super Tipp für euch!
Als grobe Faustformel kann man sich merken:
  • Eine Portion Milcheis (75 g) hat etwa 1,7 Kohlenhydrateinheiten (KE), ein Fruchteis in gleicher Größe etwa 2,2 KE.
  • Für eine Eiswaffel könnt ihr 1 KE (kleine Waffel), bzw. 1,5 KE (mittlere Waffel) oder 2 KE (große Waffel) rechnen.
Milcheis hat einen höheren Fettanteil, daher steigt der Blutzucker hier etwas langsamer an als bei Fruchteis.

Mit Instick Instant Getränkepulver könnt ihr Eis auch ganz einfach selbst machen: Einfach das Pulver in Wasser oder Milch auflösen und in Eisformen einfrieren. Instick ist blutzuckerfreundlich und kalorienfrei. In vielen Sorten bei DIASHOP erhältlich, auch z. B. als Eistee oder Eiskaffee.

Was ist INSTICK-Getränkepulver?

INSTICK ist ein zuckerfreies, veganes, gluten- und laktosefreies, kalorienarmes Instant-Getränkepulver, das weder Aspartam noch Stevia enthält. Es ist in vielen leckeren Sorten erhältlich und schmeckt beispielsweise in Wasser, Eis, Milch, veganem Milchersatz, Shakes, Joghurt, Magerquark, Desserts, Torten, Kuchen und vielem mehr.

Die kleinen INSTICK Getränkepluver-Beutel sind sehr praktisch für unterwegs, wenn man sein Wasser, seinen Kaffee, Joghurt oder was auch immer damit pimpen möchte. Der Inhalt eines Beutels ist sehr ergiebig und kann einfach in 0,5 – 1 Liter Wasser oder Milch (je nach Geschmacksrichtung) aufgelöst werden. Damit hat man ruckzuck ein leckeres Getränk zur Hand. Die Sortenvielfalt reicht von Erdbeere, Honigmelone über Cola, Radler, Eistee, Piña Colada, Eiskaffee bis hin zu Vanille, Schoko und Karamell. Alle Sorten sind bei DIASHOP erhältlich.

Ihr könnt auch ein INSTICK Mix-Paket bestellen, falls ihr euch bei der Sortenvielfalt nicht entscheiden könnt. Tipp, unter uns ;):  Das kleine INSTICK Mix-Paket könnt ihr sogar kostenlos (!!!) zu eurer DIASHOP-Bestellung auswählen. So könnt ihr erstmal ausprobieren, ob es euch auch mundet. 

Hier könnt ihr das zuckerfreie INSTICK-Getränkepulver bestellen und erhaltet weitere Informationen zu allen INSTICK-Produkten: INSTICK Getränkepulver bestellen.

Wie stelle ich das nahezu kalorien- und kohlenhydratfreie Eis mit INSTICK her?  

Um das nahezu kalorien- und kohlenhydratfreie Eis herzustellen, bedarf es keiner Anleitung. Das einzige, was dabei schwerfällt ist, sich bei der großen Sortenvielfalt zu entscheiden, mit welchem Geschmackpulver man beginnt. 

Der Inhalt eines Beutels kann einfach in 0,4 – 1 Liter Wasser (oder Milch, je nach Geschmacksrichtung) aufgelöst werden. Je nachdem wie intensiv und süß man das Eis mag, kann man das INSTICK Pulver in entsprechend mehr oder weniger Flüssigkeit auflösen. Ich nehme 400 ml Flüssigkeit pro Beutel. Dann einfach in entsprechende Eisförmchen füllen und etwa 5 Stunden im Eisfach gefrieren lassen. So einfach geht’s! 

Ziemlich praktisch, dass sich das Getränkepulver auch als Aroma für Desserts, Joghurt, Quark, Pudding, Milchreis, Tortencreme, Kuchen,  etc. pp. eignet. Vielleicht habt ihr ja auch Rezeptideen für uns. Schreibt diese gerne in die Kommentare. 

Fasten bei Diabetes – geht das?

Ob zur Gewichtsreduktion oder um den Körper zu „reinigen“: Fasten, also der bewusste Verzicht auf Nahrung, ist gerade in den ersten Monaten des Jahres für viele Menschen ein Thema. Funktioniert das auch bei Diabetes? Grundsätzlich ja, sagen Diabetes-Experten. Wer eine Therapie durchführt, die mit einem Risiko für Unterzuckerungen verbunden ist (Insulin, Sulfonylharnstoffe, Glinide), sollte das Fasten vorab mit dem Diabetesteam besprechen.

Intervallfasten

Der Verzicht auf Essen über einen kurzen Zeitraum wird als Intervallfasten bezeichnet. Zahlreiche Studien haben schon gezeigt, dass sich damit der Stoffwechsel bei Diabetes verbessern lässt. Auf Blutzucker, Blutdruck- und Blutfettwerte wirkt sich Intervallfasten positiv aus. Wenn man beim Essen auf Vollkornprodukte und Gemüse/Salat achtet, lässt sich damit auch abnehmen. Die beiden bekanntesten Methoden sind:

16:8-Fasten

Hier verzichtet man innerhalb einer 16-stündigen Phase am Tag komplett auf feste Nahrung und kalorienhaltige Getränke, an acht Stunden darf gegessen werden. Innerhalb dieser acht Stunden werden zum Beispiel zwei bis drei Hauptmahlzeiten gegessen, empfiehlt die Organisation diabetesDE.

5:2-Fasten

Bei dieser Variante des Intervallfastens wird an fünf Tagen in der Woche „normal“ gegessen und an zwei Tagen reduziert man die Kalorienzufuhr auf ca. 650 kcal, mit dem Schwerpunkt auf Fisch, Huhn, Ei, Tofu, Salat, Gemüse, wasserreichem Obst und fettarmen Milchprodukten.

Leberfasten

Eine andere Form des Fastens ist das sogenannte Leberfasten, vor allem geeignet für Menschen mit einer nicht-alkoholischen Fettleber (Wie hatten berichtet, siehe Abnehmen: Jedes Kilo zählt für die Gesundheit). Mit „Leberfasten nach Dr. Worm“ steht von Bodymed dafür ein spezielles Programm zu Verfügung. Es setzt gezielt beim Leberfett an, während die Muskelmasse erhalten bleibt. Das Programm dauert 14 Tage. Drei Shakes („Hepafast“) werden über den Tag verteilt getrunken, ergänzt durch zwei große Portionen Gemüse.

Anfang März 2023 lädt DIASHOP euch herzlich zu einer Online-Vorstellung des Leberfasten- Programms ein. Termin und Anmeldung unter: www.diashop.de/diabetestechnik- live-erleben

Onlline-Veranstaltung: Leberfasten nach Dr. Worm

Das revolutionäre Konzept Leberfasten nach Dr. Worm® wurde gemeinsam von dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Worm mit dem Internisten und Ernährungsmediziner Dr. med. Hardy Walle entwickelt. Das Programm ist vor allem geeignet für Menschen, die die Diagnose „nicht-alkoholische Fettleber“ erhalten haben. Es setzt gezielt darauf an, Leberfett abzubauen und den Stoffwechsel – auch bei Diabetes – zu verbessern. Dr. med. Hardy Walle stellt das Konzept an diesem Abend vor und beantwortet gerne Ihre Fragen.

2. März 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Für wen? Alle, die im neuen Jahr gezielt etwas für ihre Gesundheit tun und Gewicht abnehmen möchten.

Wo? Bodymed Raum

Blaubeer-Vanille-Käsekuchen

Blaubeer-Vanille-Käsekuchen (blutzuckerfreundlich und kalorienarm)

Via Instagram hatten wir gefragt, welches Rezept ihr euch als nächstes im Blog wünscht: Apfel-Käsestangen, Schoko-Kokos-Bälle oder Blaubeer-Vanille-Käsekuchen standen zur Wahl. Ihr habt euch für letzteren entschieden. Selbstverständlich ist euer Wunsch uns Befehl und ihr sollt das Rezept bekommen. Der Blaubeer-Vanille-Käsekuchen ist sehr proteinreich, Hauptzutat ist Frischkäse oder Magerquark (eure Entscheidung). Er kommt komplett ohne Mehl und Zucker aus. Der Kuchen ist blutzuckerfreundlich und kalorienarm, wenn ihr die Zutaten verwendet, die wir unten im Rezept auflisten. Wie gewohnt könnt ihr mit den Zutaten variieren, weshalb wir keine Kalorien- und BE/KH-Angaben machen, da sie im Zweifel eh nicht korrekt wären, wenn ihr die Zutaten austauscht. 

Es steht euch frei für den Blaubeer-Vanille-Käsekuchen statt Blaubeeren anderes saisonales Obst zu verwenden, statt Frischkäse oder Magerquark fettreicheren Quark, statt Vanille ein anderes Flavour. Mir würde da spontan noch die Kombi Himbeer-Kokos, Apfel-Zimt, Schoko-Minze oder Zitrone-Vanille einfallen. Schaut, was ihr zu Hause habt, am liebsten mögt und seid kreativ. Schaut auch gerne dazu im DIASHOP INSTICK Markenshop vorbei und lasst euch von der Sortenvielfalt inspirieren. 

Rezept: Blaubeer-Vanille-Käsekuchen

Zutaten:

  • 800 Gramm Frischkäse oder Magerquark
  • 2 Eier
  • 1 Packung zuckerfreies Vanille Puddingpulver (kann man auch selbst herstellen) oder Vanille Proteinpulver etwa 30 Gramm 
  • 150 Gramm Sukrin Icing „Puderzucker“ oder andere Zuckeralternative
  • Etwas Zitronensaft (ich verwende den Saft und Abrieb einer halben Zitrone)
  • 1 kleiner Beutel INSTICK Vanille
  • Prise Salz
  • 100g frische Blaubeeren 

Zubereitung: 

  1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten (außer die Blaubeeren) gut miteinander vermischen.
  3. Zum Schluss die Blaubeeren unterheben.
  4. Den Teig in eine Silikonform geben (oder in eine andere gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform)
  5. Ungefähr 30 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und den Kuchen noch etwas darin trocknen lassen. 

Mir schmeckt der Kuchen am besten am nächsten Tag und aus dem Kühlschrank. Eine leckere Erfrischung. 

Auf gutem Kurs

Auf gutem Kurs – der vielseitige Ratgeber für Jedermann

„Auf gutem Kurs – Gut essen, genug bewegen, gelassen werden und gesund bleiben“ ist ein Präventionsleitfaden der Deutschen Diabetes Stiftung. Das Buch richtet sich an Jedermann (ob jung oder alt, Diabetes oder nicht Diabetes), der etwas für die Gesundheit und das eigene Wohlergehen tun möchte. 

Wir haben wohl alle das Ziel, lange gesund zu leben. Dazu können wir selbst eine Menge beitragen. Jedoch ist es gar nicht so einfach, einen gesunden Kurs einzuschlagen, der auch zum eigenen Alltag passt. Das Buch „Auf gutem Kurs“ soll uns dabei helfen. Es liefert viele Informationen, Vorschläge und gute Tipps, die Mut machen und motivieren sollen, gut zu essen, sich genug zu bewegen, gelassen zu werden – und somit gesund zu bleiben. Soweit jedenfalls das Versprechen. Davon wollten wir uns natürlich selbst überzeugen und haben das Buch interessiert gelesen. 

Aufbau, Gliederung und Inhalt des Buches „Auf gutem Kurs“

Das Buch kann flexibel und muss nicht der Reihenfolge nach vom ersten bis zum letzten Kapitel gelesen werden. Man kann in dem Kapitel einsteigen, das einen besonders interessiert. Sei es zum Thema Verhaltensveränderung, Bewegung, Ernährung, Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes oder Stressbewältigung.

Das Buch „Auf gutem Kurs“ beginnt mit Teil 1: Mut zur Veränderung. In diesem Teil des Buches erfahren wir, warum es uns so schwer fällt, lieb gewonnene Gewohnheiten loszulassen und wie es doch funktionieren kann, etwas zu verändern.

Im zweiten Teil: Auf gutem Kurs mit mehr Bewegung geht es dann sportlich zur Sache. Bevor das Krafttraining und Dehnprogramm (mit Übungen für zu Hause) losgeht, kannst du erst mal deinen Bewegungstyp ermitteln. Dann werden die Lieblingsausreden aufgeführt und wie man damit am besten umgeht ;). Wir erfahren nicht nur, warum Bewegung und Sport gut tun, sondern auch wie es uns gelingen kann, den Alltag aktiver zu gestalten. Auf die Vorteile von Ausdauertraining wird genau wie auch auf die von Krafttraining eingegangen, Sport-Irrtümer werden unter die Lupe genommen und last bot not least wird das optimale Bewegungsprogramm auf den Punkt gebracht. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene werden gut bedient. Für Einsteiger ist besonders der Vergleich von Einsteiger-Sportarten hilfreich oder auch die Tipps für den cleveren Einsatz von Schrittzählern und Fitness-Armbändern. Ich persönlich fand den Abschnitt über das Training nach Herzfrequenz interessant. 

Das Thema Stress bzw. Entspannung kommt auch nicht zu kurz. In Teil 3: Stress lass nach finden wir Antworten auf die diverse Fragen: Stress – was ist das eigentlich? Was passiert, wenn der Stress anhält? Was hilft dagegen und wie kann ich auf lange Sicht entspannt bleiben? Welche Entspannungstechniken gibt es und welche sind sinnvoll? 

Teil 4: Bewusst essen, bewusst trinken ist der umfangreichste Teil des Buches. Hier wird nichts ausgelassen. Von warum wir welche Lebensmittel essen und brauchen, von Supermarktfallen, richtiges Lagern von Lebensmitteln, Essen und Psyche über die optimale Versorgung, den Darm, unterwegs essen bis hin zur Lebensmittel-Hitliste, jeder Mensch is(s)t anders (Getreide vs. Eiweiß)und wie man es schafft, seinen Kurs wieder aufzunehmen, wenn man davon abgekommen ist.  

In Teil 5: Auf gutem Kurs gegen Diabetes folgt eine Analyse der Risiken für Typ-2-Diabetes – und wir erfahren, wie wir es schaffen können, dass diese Risiken immer kleiner werden. Weiterhin wird erklärt, warum Übergewicht nicht gleich Übergewicht ist und wie man seine WHtR (Waist-to-Height-Ratio) berechnet und daraus die richtigen Schlüsse zieht. 

In Teil 6: Extras erwartet die Leser noch ein kleiner Mini-Fitness-Test, mit den man überprüfen kann, in welchem Maße sich die Fitness verbessert hat. Weiterhin unter anderem noch Ergänzungen zum Ernährungsteil, etwa nützliche Infos zu Angaben auf Lebensmittelpackungen. 

„Auf gutem Kurs“ – Protipp? 

Gut essen, genug bewegen, gelassen werden und gesund bleiben – wer auf diesem Weg Unterstützung braucht, ist mit dem Buch „Auf gutem Kurs“ bestens beraten. Es unterstützt, motiviert und gibt hilfreiche Tipps an die Hand, die auch im Alltag gut umzusetzen sind.

Wer meint, er ernähre sich gesund, müsse sich aber vielleicht noch ein bisschen mehr bewegen, kann sich auf den Bewegungsteil des Buches fokussieren oder eben umgekehrt, wenn man mehr Unterstützung bei der Ernährung benötigt. Für mich persönlich war Teil 3: Stress lass nach sehr gewinnbringend. Hier habe ich dringend Nachholbedarf. Es ist also für jeden etwas dabei und die verschiedensten Zielgruppen werden bestens mit Informationen versorgt. 

Ich finde „Auf gutem Kurs“ ist ein äußerst praktischer Rund-um-Berater für den Alltag, der unterstützt und motiviert, einen gesunden Lebensstil zu führen. Aber überzeugt euch selbst. 

Das Buch ist hier erhältlich: Kirchheimshop