Kategorie: Ernährung

Haferkekse aus zwei Zutaten

Voll auf Hafer: Rezept für Riegel und Kekse (aus nur zwei Zutaten)

Hafer ist in wieder in aller Munde! Bereits 1902 veröffentlichte von Noorden seine Empfehlungen, Blutzuckerwerte mit Hilfe einer Haferkur zu senken. Dabei nahmen Patienten drei Tage lang nur Haferschleim zu sich. Eine Methode, die sich bis heute als wirksam und sicher gegen eine Insulinresistenz erwiesen hat.

Bei der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 11. November 2017 gab es einen Vortrag dazu, mit dem Titel: „Revival der Hafer- (Kohlenhydrat-) Tage bei extremer Insulinresistenz“. Denn tatsächlich wird die Haferkur an den Kliniken Essen-Mitte in „moderniesiert“ eingesetzt. Eine Anleitung und mehr Infos dazu findet ihr hier: Mehr zur Haferkur/Anleitung

Aber wie haben Hunger und wollen euch nun zwei unserer Lieblings-Hafersnack-Rezepte verraten. Das erste Rezept, die Haferkekse aus nur zwei Zutaten, wäre sogar für die Haferkur ideal geeignet, falls ihr vorhabt diese mal anzugehen ;)?! Read more

Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker?

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel? Benötigt man sie, wenn man das ganze Jahr über viel Obst und Gemüse isst? Können Nahrungsergänzungsmittel die Gesundheit fördern oder sind sie in der Regel überflüssig? Wie sieht das in besonderen Fällen, etwa in der Schwangerschaft oder bei chronische Krankheiten wie Diabetes aus?

Read more

Säure-Base-Balance: Macht der Diabetes uns sauer?

Na sicher macht der Diabetes uns sauer, (fast) jeden Tag aufs Neue ;). Spaß beiseite, unsere Emotionen sollen heute nicht Thema sein, sondern unsere Säure-Base-Balance.

Unser Blut muss einen ganz bestimmten pH-Wert aufweisen, damit es lebenswichtige Aufgaben erfüllen kann. pH-Wert kommt aus dem lateinischen: „potentia Hydrogenii“, das bedeutet Konzentration des Wasserstoffs in einer Lösung. Der pH-Wert sollte in einem Bereich von 7,35-7,45 liegen (0-7 = sauer, 7-14 = basisch). Wäre unser Blut „sauer“, bestünde Lebensgefahr. Deshalb ist unser Organismus rund um die Uhr damit beschäftigt, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Das ist eine echt große Herausforderung! Falsche Ernährung, Flüssigkeitsmangel, Stress, körperliche Anstrengung, Krankheit… beeinflussen die Balance zwischen Säuren und Basen in unserem Körper.

Read more

Bolero, so oder so! Mehr als ein „Getränkepulver“!

Bolero in Kuchen, in Keksen, Waffeln und Muffins, in Götterspeise, als Aufstrich, in Frischkäse, in Quark, in Joghurt, in Milchshakes, in Smoothies, in Pfannkuchen, in Gummibärchen, als Eis zubereitet oder auch vorzugsweise einfach nur mit kaltem Wasser angemischt. Dieses Getränkepulver ist echt vielseitig. Zum Einem hat mich die Sortenvielfalt und die „Zuckerfreiheit“ überzeugt, zum Anderem aber auch die kleinen praktischen Verpackungen. Ein kleiner Beutel, der nahezu keinen Platz wegnimmt, reich für 1,5 Liter Flüssigkeit. Siehe auch: „Wohin mit dem Diabetes-Krempel im Sport und warum Bolero mich dabei begleitet

Read more

Zuckerersatz

Zuckerersatz – leicht und lecker genießen

Von  Dr. Barbara Drolshagen, Dipl. Oecotrophologin

Wer Zuckerersatz verwenden will, muss nicht unbedingt auf Süßstoffe zurückgreifen. Es gibt andere Alternativen zu Haushaltszucker, die besser schmecken – und sich nicht bzw. kaum auf den Blutzucker auswirken. Zudem haben sie keine bzw. deutlich weniger Kalorien als Haushaltszucker. Diese Alternativen heißen Erythrit, Xylit, Stevia und Tagatose. Was diese Alternativen zu Haushaltszucker können, erfahren Sie hier. Read more