Kategorie: Essen & Trinken

Genau das Richtige für heiße Sommertage – Aprikosen Eistee

Gute Nachrichten für alle Sonnenanbeter: Die nächste Hitzewelle ist im Anmarsch und bringt uns bis zum Wochenende in manchen Teilen Deutschlands sogar bis zu 38 Grad. Wer sehnt sich bei diesen hochsommerlichen Temperaturen nicht nach einer kulinarischen Erfrischung?

Nichts löscht den Durst an heißen Tagen mehr als der Mix aus Tee und frischen Früchten. Eistee, das Sommergetränk schlechthin. Doch verstecken sich in den meisten Fertigtees viel zu viel Kalorien und Zucker, was geradezu nach Karies, Übergewicht und Diabetes schreit. Statt klebrigem Fertigtee machen wir leckeren Aprikosen Eistee als besser selbst.

Aprikosen-Eistee
Tee im Sommer? Na klar! Aprikosen-Eistee sorgt nicht nur im Hochsommer für eine gesunde Abkühlung. © Africa Studio / Fotolia

Aprikosen schmecken nicht nur unheimlich süß, sie sind auch aufgrund ihrer zahlreichen Inhaltsstoffe so gesund wie kein anderes Obst. Vitamin C, E, B1, B2, B3, B4, B5, B6 machen die Aprikose zur wahren Vitaminbombe. Durch Mineralien wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen wird sie zudem zum Allround-Talent für eure Gesundheit. Doch damit nicht genug. Aprikosen helfen dabei Müdigkeit zu bekämpfen, kräftigen das Haar, lassen die Haut jünger erstrahlen, stärken das Immunsystem und kurbeln den Kreislauf an. Und das größte Plus: In 100g Aprikosen stecken nur 40 Kalorien, kein Gramm Fett, 11g Kohlenhydrate und 1,4g Protein.

Read more

Beerige Sommergetränke: Kleine Früchtchen mit großem Gesundheits-Plus

Beeren gelten von jeher und in allen Regionen der Erde als Nahrungs- und Heilpflanzen. Alle Sorten sind überaus gesund. Sie sind reich an Vitaminen und enthalten verdauungsfördernde Fruchtsäuren und Ballaststoffe. Darüber hinaus enthalten Beeren eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Anthocyane. Diese Farbpigmente in gelben und orangefarbenen sowie roten und blauen Früchten fördern die Gesundheit.

Beeren sind arm an Kohlenhydraten und enthalten Ballaststoffe. Viele Sorten sind daher auch für Diabetiker gut geeignet. Für 100 Gramm Beeren wird meist deutlich weniger als eine Broteinheit (BE) angerechnet.

Mit Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren könnt Ihr im Handumdrehen erfrischenden Beerige Sommergetränke zubereiten:

Beerige-Sommergetränke
Beeren haben vom Frühjahr bis zum Herbst Saison. So vielfältig wie die Sorten ist auch das Geschmackserlebnis. © missty / Fotolia

 

 

 

 

 

 

 

 

Read more

Rote Ampel für „grüne Cola“: Nährwert-Ampel entlarvt Coke Life als Zuckerbombe

Von wegen „gesund“ und „natürlich“: Trotz des gesunden Images, das Trendgetränken durch Werbung oder grüne Etiketten verpasst wird, sind sie nicht gesünder oder deutlich zuckerärmer als andere Softdrinks. Das zeigt der Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen zu aktuellen Trendgetränken, wie Fanta Klassik oder Coca-Cola Life.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt: Selbst eine einzige Flasche 0,5 Liter grüne Cola mit dem pflanzlichen Süßstoff Stevia überschreite die von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) empfohlene Zuckermenge pro Tag. Alle im Marktcheck getesteten Getränke, ob mit oder ohne Stevia, erreichen daher nur eine gelbe oder rote Nährwert-Ampel. Die Ergebnisse könnt Ihr hier nachlesen.

Coke Life
Selbst eine einzige 0,5-Liter-Flasche Coke Life überschreitet die von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Zuckermenge pro Tag.

Read more

Luftig leichter Sommergenuss: Gazpacho mit Croutons

Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, dann hat die leichte Küche Hochkonjunktur. Zum Glück gibt es eine köstliche Alternative zu warmen und üppigen Malzeiten. Eine kalte Suppe wie die spanische Gazpacho ist nicht nur wunderbar erfrischend, sondern zudem auch noch lecker und gesund. Gazpacho ist eine kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse und stammt ursprünglich aus dem Süden Spaniens. Früher galt sie als typisches „Arme-Leute-Essen“. Heute ist Gazpacho in aller Munde und besonders an heißen Sommertagen genau das Richtige: einfach, erfrischend und pikant!
Gazpacho: Die kalte Gemüsesuppe stammt ursprünglich aus dem Süden Spaniens und war früher ein typisches „Arme-Leute-Essen“. An heißen Sommertagen ist Gazpacho genau das Richtige: einfach, erfrischend und pikant!

Klassische Hauptzutaten für das Gazpacho sind Tomaten. Tomaten sind besonders kalorienarm und sehr gesund. 100 Gramm decken bereits den täglichen Vitamin-C-Bedarf um ein Viertel und enthalten nu 17 kcal. Zudem senken sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beugen Krebserkrankungen vor, kurbeln Magen und Bauchspeicheldrüse an und wirken entwässernd und blutdrucksenkend. Das Beste: Mit dem Einsatz von frischen Tomaten sind der Kreativität in der Küche keine Grenzen gesetzt.

cold gazpacho with garlic croutons in glass bowl
Eine kalte Gemüsesuppe à la Gazpacho ist bei der derzeitigen Sommerhitze genau die richtige Abkühlung für den Körper. © timolina / Fotolia

Read more

Viel Genuss und wenig Aufwand: Eis selbst gemacht

Der Sommer steht vor der Tür: die Lust auf zart schmelzendes Eis ist groß. Dabei muss man nicht immer die Eisdiele um die Ecke aufsuchen, sondern kann die vielleicht genussvollste Abkühlung ganz schnell und einfach selbst zubereiten. Eis selbst zu zaubern liegt voll im Trend – und nicht immer ist eine Maschine nötig.

Wir zeigen euch anhand von zwei verschiedenen Sorten, wie einfach es geht:

Zubereitung Stracciatella-Eis:

Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Quark, Milch und Honig in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Vanillemark kräftig mit einem Rührgerät durchmixen, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend die Schokoraspeln unterrühren. Die Masse in eine frostfeste Form geben und für mindestens drei Stunden in das Tiefkühlfach stellen. Dabei immer wieder regelmäßig durchrühren. Das fertige Eis etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, in kleinen Schälchen anrichten und mit ein paar Schokoraspeln verzieren.

(Nährwerte pro Portion: 6 g E, 3 g F, 8 g KH, 95 kcal, 0,6 BE)

 

Stracciatella ice cream
Eiskalter Genuss selbst gemacht. © Viktor / Fotolia

Read more