Kategorie: Essen & Trinken

Luftig leichter Sommergenuss: Gazpacho mit Croutons

Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, dann hat die leichte Küche Hochkonjunktur. Zum Glück gibt es eine köstliche Alternative zu warmen und üppigen Malzeiten. Eine kalte Suppe wie die spanische Gazpacho ist nicht nur wunderbar erfrischend, sondern zudem auch noch lecker und gesund. Gazpacho ist eine kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse und stammt ursprünglich aus dem Süden Spaniens. Früher galt sie als typisches „Arme-Leute-Essen“. Heute ist Gazpacho in aller Munde und besonders an heißen Sommertagen genau das Richtige: einfach, erfrischend und pikant!
Gazpacho: Die kalte Gemüsesuppe stammt ursprünglich aus dem Süden Spaniens und war früher ein typisches „Arme-Leute-Essen“. An heißen Sommertagen ist Gazpacho genau das Richtige: einfach, erfrischend und pikant!

Klassische Hauptzutaten für das Gazpacho sind Tomaten. Tomaten sind besonders kalorienarm und sehr gesund. 100 Gramm decken bereits den täglichen Vitamin-C-Bedarf um ein Viertel und enthalten nu 17 kcal. Zudem senken sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beugen Krebserkrankungen vor, kurbeln Magen und Bauchspeicheldrüse an und wirken entwässernd und blutdrucksenkend. Das Beste: Mit dem Einsatz von frischen Tomaten sind der Kreativität in der Küche keine Grenzen gesetzt.

cold gazpacho with garlic croutons in glass bowl
Eine kalte Gemüsesuppe à la Gazpacho ist bei der derzeitigen Sommerhitze genau die richtige Abkühlung für den Körper. © timolina / Fotolia

Read more

Viel Genuss und wenig Aufwand: Eis selbst gemacht

Der Sommer steht vor der Tür: die Lust auf zart schmelzendes Eis ist groß. Dabei muss man nicht immer die Eisdiele um die Ecke aufsuchen, sondern kann die vielleicht genussvollste Abkühlung ganz schnell und einfach selbst zubereiten. Eis selbst zu zaubern liegt voll im Trend – und nicht immer ist eine Maschine nötig.

Wir zeigen euch anhand von zwei verschiedenen Sorten, wie einfach es geht:

Zubereitung Stracciatella-Eis:

Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Quark, Milch und Honig in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Vanillemark kräftig mit einem Rührgerät durchmixen, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend die Schokoraspeln unterrühren. Die Masse in eine frostfeste Form geben und für mindestens drei Stunden in das Tiefkühlfach stellen. Dabei immer wieder regelmäßig durchrühren. Das fertige Eis etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, in kleinen Schälchen anrichten und mit ein paar Schokoraspeln verzieren.

(Nährwerte pro Portion: 6 g E, 3 g F, 8 g KH, 95 kcal, 0,6 BE)

 

Stracciatella ice cream
Eiskalter Genuss selbst gemacht. © Viktor / Fotolia

Read more

Rezepte, die nach Sommer schmecken: Kirsch-Clafoutis

Endlich gibt es sie wieder: frische Kirschen! Sie sind nicht nur ein idealer sommerleichter Snack, sondern enthalten auch viele wichtige Vitamine, wie B1, B2, B6 und Vitamin C. Kirschen trumpfen zudem mit zahlreichen Mineralstoffen, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen, auf.

Aufgrund ihrer blutzuckersenkenden Wirkung wird die Sommerfrucht auch als roter Fitmacher bezeichnet und ist damit besonders für Diabetiker geeignet. Frisch verzehrt, zählen Kirschen aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts von nur 60 Kilokalorien pro 100 Gramm zum optimalen Schlankobst.

Für alle, die aber nicht nur Kirschen naschend unterm Baum sitzen, sondern Köstlichkeiten aus Kirschen zaubern wollen, haben wir ein einfaches und schnelles Dessert vorbereitet.

Clafoutis with cherries in red ramekin, close-up
Kirschen läuten den Sommer ein und schmecken am besten von Juni bis August. © cook_inspire / Fotolia

 

Read more

Unser eBook-Tipp: „Gut essen auch bei Diabetes“

„ALLES ERLAUBT – ISS WAS DU WILLST“

Diesen fast ketzerischen Ausspruch haben Diabetiker bisher selten oder nie gehört. Bislang waren bei zahlreichen Nahrungsmitteln Warnhinweise – bis hin zu Verbotsschildern – aufgestellt. Dr. Elke Austenat, national und international anerkannte Diabetologin, vertritt jedoch genau diese Auffassung.

Cover_GutEssen
Dr. Elke Austenat erklärt auf einfache und amüsante Weise wie Diabetiker die Vielfalt der Nahrung genauso geniessen können wie andere, „gesunde“ Menschen.

 

„Alles erlaubt – iss was Du willst“ ist auch bei Diabetes möglich, ohne dass der Blutzucker dadurch entgleist oder Kapriolen schlägt. Man muss nur wissen WIE! Und genau das erklärt die Diabetologin in ihrem neuen Buch „Normal Leben bei Diabetes – gut Essen“ auf über 240 Seiten.

In interaktiver Form werden Grundlagen der Ernährung erläutert und Zusammenhänge der Blutzuckerregulation dargestellt. Die aufgeführten Nahrungsmittel reichen von den Grundnahrungsmitteln über Backzutaten bis Sushi und Fast Food und vieles mehr. Die Tabellen beinhalten neben den Grammzahlen pro Broteinheit (BE) auch die Kilokalorien pro BE und den Glykämie Index, das heißt: die Schnelligkeit des Blutzuckeranstieges nach Essen des dementsprechenden Lebensmittels.
Man findet zusätzlich Anleitungen für die Gewichtsreduktion. Muslimen werden konkrete Handanleitungen für den Fastenmonat aufgezeigt. Auch die Einschätzungen der vielen Süßstoffe werden fundiert beschrieben.
Ein besonderes Highlight stellt der Carb Juggler dar, ein im Buch integriertes App mit dem man auf einfache Weise jedes mit einem x-beliebige Label ausgezeichnete Fertigprodukt auf BE umrechnen kann.

Read more

Mit Vollgas den Tag gestalten: Grüner Smoothie „Spinat Star“

Einfach nur lecker: Grüne Smoothies liegen absolut im Trend. Wer auf eine gesunde Ernährung setzen möchte, sieht momentan alles durch die grüne Brille. Die Mixgetränke aus Salat, Gemüse, Früchten, Kräutern, Gewürzen und Wasser lassen sich im Handumdrehen zubereiten und liefern unserem Körper hochkonzentrierte Vital- und Nährstoffe.

Smoothies spenden viel Energie und schmecken dabei überraschend vielseitig. Ob als Snack oder als Ersatz für eine Mahlzeit: die Mixgetränke sind für diejenigen „Leckermäulchen“ geeignet, denen eine ausgewogene Ernährung am Herzen liegt.

Rezept-Grüner-Smoothie
Grüne Smoothies sind nicht nur besonders vitalstoffreich und wahre Gesundheitsbooster, sondern auch ideal für Menschen, die keinen Salat mögen ©lecic / Fotolia

 

Read more