Kategorie: Produkt-News

Liqui-Fit mit Cola-Geschmack: Schnelle Traubenzuckerenergie für unterwegs

Wenn der Blutzucker in den Keller rauscht, zählt jede Sekunde. Egal, ob am Steuer oder während sportlicher Aktivitäten: Liqui-Fit lässt den Blutzuckerspiegel rasch wieder im „grünen Bereich“ landen. Die Zeiten des mühseligen Pfriemelns an der Verpackung von Traubenzuckertafeln gehören der Vergangenheit an…

Die kleinen Beutelchen lassen sich sehr einfach öffnen. Zudem findet der nach Cola schmeckende Energielieferant in jeder Tasche seinen Platz. Kleiner Tipp: Liqui-Fit entpuppt sich auch als praktischer Begleiter für den Schwimmbadbesuch, da er sich – für den Fall der Fälle – optimal am Beckenrand platzieren lässt.

Liqui-Fit-mit-Cola-Geschmack
Liefert schnelle Traubenzuckerenergie in flüssiger Form: Liqui-Fit mit Cola-Geschmack. Erhältlich bei DiaShop

Read more

Blutzucker-Messsystem GL 50 evo: Schnelle und unkomplizierte Ergebnisse „hoch drei“

Mit diesem Blutzucker-Messsystem hat Beurer, der Gesundheitsspezialist aus Ulm, einen Volltreffer gelandet: Mit dem GL 50 evo, einer konsequenten Weiterentwicklung des erfolgreichen GL 50, können nun auch Blutzuckerwerte via Bluetooth® Smart Technologie direkt in die Beurer HealthManager App übertragen und dort als elektronisches Tagebuch geführt werden. Im Detail setzt sich das 3-in-1 Kompaktgerät aus Messgerät, Stechhilfe und Plug In USB zusammen. Praktischerweise ist die Beurer GlucoMemory Software bereits auf dem Gerät vorinstalliert.

GL-50-evo
So sieht es aus: das Blutzucker-Messsystem GL 50 evo von Beurer. Erhältlich bei DiaShop

Read more

„Immer gute Werte“: Die neue Ausgabe des Focus-Diabetes Magazins ist ab sofort erhältlich

Focus-Diabetes-Magazin
Ab sofort im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin.

„Immer gute Werte: Messgeräte und neue Sensoren optimal nutzen. Wer sie braucht und was sie kosten“, „Ess-Störung: Wenn Dünnsein bei Diabetikern zur Sucht wird“, und „Wandern: Die schönsten Touren für Anfänger und Anspruchsvolle“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Außerdem hat sich die Redaktion unter der Überschrift „Frisch vom Markt“ knackigen Gemüsesorten gewidmet, die positive Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel haben. Das Spezial „Diabetes im Job“ rundet das Portfolie des aktuellen Focus-Diabetes ab: Hier wird erläutert, welche Rechte Diabetiker haben, wie sie ihre Chancen in der Arbeitswelt nutzen können und wie sich Stress und Druck reduzieren lassen.
Read more

Unser Buchtipp für „zuckersüße“ Leckermäulchen: Kochen macht uns Kindern Spaß

Sabine Moser: Kochen macht uns Kindern Spaß – Kochbuch für Kinder mit und ohne Diabetes, Kirchheim-Verlag, 3. Auflage 2001, 96 Seiten; ISBN 978-3-87409-327-9. Erhältlich bei DiaShop.
Sabine Moser: Kochen macht uns Kindern Spaß – Kochbuch für Kinder mit und ohne Diabetes, Kirchheim-Verlag, 3. Auflage 2001, 96 Seiten; ISBN 978-3-87409-327-9. Erhältlich bei DiaShop.

Wie viele Broteinheiten (BE) stecken eigentlich in einer Pizza oder in einem Hamburger? Niedliche Elefanten geben allen kleinen Hobbyköchen darüber Aufschluss. Dieses Kochbuch, das sich an Kinder mit und ohne Diabetes im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wendet, erweckt gewaltig den Appetit. Es spornt an, in der Küche selbst den Kochlöffel zu schwingen, und lockt mit gesunden, leckeren Gerichten, die unsere lieben Kleinen ganz einfach nachkochen können.
Read more

Dringende Sicherheitsinformation von Abbott Diabetes Care: Messfehler bei Freestyle Libre Sensoren!

Eine wichtige Sicherheitsinformation von Abbott Diabetes Care betrifft das Freestyle Libre Flash Glukose-Messsystem. Demnach können bestimmte Sensoren falsch erhöhte Glukoseergebnisse generieren. Fehlerhafte Werte, die nicht als solche erkannt werden, können ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Das Problem betrifft alle Freestyle Libre Sensoren mit folgenden Seriennummern:

  • 0m000025ENH
  • 0M00002560W
  • 0M00002GRT0

Abbott rät allen betroffenen Patienten, die Verwendung dieser Sensoren umgehend einzustellen und sich unter 0800 5199 519 an den Abbott Kundendienst zu wenden.

freestyle-libre-sicherheitsinfo
Patienten, die einen der betroffenen Sensoren verwenden, sollen die Verwendung umgehend einstellen, so Abbott. © Daniel Ernst / Fotolia

Read more