Tag: Accu-Chek Solo

Accu Chek solo myguard ct14 ddg kongress

Startschuss für zwei neue Systeme: Accu-Chek Solo + MyGuard CT-14

Auf dem Diabetes Kongress, der im Mai in Berlin stattfand, haben insbesondere zwei Newcomer unser Interesse geweckt: Die Mikropumpe AccuChek Solo und das rtCGM-System MyGuartd CT-14. Wir haben uns vor Ort bei den Herstellern über die Systeme informiert und uns diese genauer angeschaut. Dazu gleich mehr. Das rtCGM-System MyGuard CT-14 durfte ich (Steffi) bereits tragen und habe hier über meine Erfahrungen damit berichtet: Erfahrungen mit dem MyGuard CT-14

Der DDG-Kongress hat ganz deutlich gezeigt, dass immer mehr Menschen mit Diabetes Systeme zur automatischen Insulindosierung (AID-Systeme) nutzen bzw. daran interessiert sind. Klar, denn damit kann die Diabetestherapie bei Typ-1 so nah an der Funktion einer gesunden Bauchspeicheldrüse ausgerichtet werden, wie noch nie. Gleichzeitig sind sie komplex und erfordern eine intensive Schulung. Man muss bereit sein, sich mit dem AID-System intensiv auseinander zu setzen, wenn man sich dafür entscheidet. Das aktuell am meisten gefragte AID-System ist mylife Loop. Hier könnt ihr euch informieren, wenn euch das System interessiert, bzw. ihr Fragen dazu habt:

Aber nun zu den zwei Newcomern, die unser Interesse besonders geweckt haben… 

Eine neue Insulinpumpe und ein neues rtCGM­System sind da. Wir stellen beide vor.

Mikropumpe Accu-­Chek Solo

Eine neue Insulinpumpe kommt von Roche Diabetes Care: Accu-Chek Solo. Die schlauchlose Mikropumpe hat einen modularen Aufbau. Im Mittelpunkt steht die Pumpenbasis, die sechs Monate verwendet werden kann. Über die seitlichen „Quick-Bolus-Tasten“ kann Insulin direkt an der Mikropumpe abgegeben werden, ohne dass der Diabetes Manager (Handheld-Gerät zur Steuerung der Insulinpumpe) in der Nähe sein muss. Die Pumpenbasis wird kombiniert mit einem transparenten Insulinreservoir, das mindestens 80 und höchstens 200 Einheiten Insulin aufnehmen kann. Dritte Komponente ist die Pumpenhalterung mit Kanüle (6 mm oder 9 mm zur Wahl), die an verschiedenen Körperstellen aufgeklebt werden und bis zu drei Tage liegen kann. Die Komponenten werden je nach Bedarf individuell gewechselt – ohne dabei unnötig Insulin zu verschwenden. Zugelassen ist Accu-Chek Solo für Kinder ab zwei Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Zur Steuerung der Mikropumpe dient der Accu-Chek Solo Diabetes Manager – inklusive integriertem Blutzuckermessgerät, das Accu-Chek Guide Teststreifen verwendet. Ein integrierter Bolusrechner hilft, die richtige Insulindosis für die Mahlzeiten zu finden und berücksichtigt dabei auch das noch aktive Insulin. Accu-Chek Solo ist bei DIASHOP erhältlich. Weitere Informationen findet ihr unter:  www.diashop.de/accuchek­solo

Bei Interesse könnt ihr kostenfrei an der Online-Veranstaltung: „Vorstellung der neuen Mikropumpe Akku-Chek Solo“ teilnehmen: Am Donnerstag, 22. Juni 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr auf www.diashop.digital im Roche Raum. Jetzt anmelden

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams

rtCGM­System MyGuard CT­-14

MyGuard CT-14 ist ein neues System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM). Als Einzelgerät kommt es für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes ab 18 Jahren infrage, die mit Insulin behandelt werden. Das System besteht aus einem Sensor mit einer Tragedauer von
bis zu 14 Tagen und einem Transmitter mit wechselbarer Batterie, der bis zu zwei Jahre verwendet werden kann. Interessant ist der integrierte Applikator des Sensors mit voreingestelltem Winkel. Er sorgt für ein schmerz- und fehlerfreies Setzen des Sensors. Eine Kalibrierung des Systems ist einmalig zum Sensorstart erforderlich, weitere Kalibrierungen sind nicht zwingend notwendig, werden aber für optimale Ergebnisse dringend empfohlen.

Alle drei Minuten überträgt MyGuard CT-14 einen Glukosewert an die POCTech App auf dem Smartphone. Mitgeliefert wird auch ein Empfangsgerät – für alle, die kein Smartphone verwenden möchten. Das System hat individuell konfigurierbare Alarmfunktionen. Neben der Möglichkeit zur Ereigniseingabe können auch die Grenzwerte für den Hyper- und Hypoglykämie-Alarm selbst festgelegt werden. MyGuard CT-14 ist bei DIASHOP erhältlich. Exklusiv: Die ersten 200 Einsender eines Rezepts erhalten einen zweiten Transmitter zusätzlich und kostenfrei.

MyGuard CT-14 ist bei DIASHOP erhältlich. Weitere Informationen unter www.diashop.de/myguard

Bei Interesse könnt ihr kostenfrei an der Online-Veranstaltung: „Vorstellung des rtCGM-System MyGuard CT-14 – kontinuierliche Glukosemessung in Echtzeit“ teilnehmen: Am Montag, 12. Juni 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr auf www.diashop.digital im Yuwell Raum. Jetzt anmelden

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams

 

Diabetestechnik Neuigkeiten Aktuelles

Diabetestechnik: Aktuelles vom DDG Kongress

Ende Mai 2022 fand in Berlin nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder
ein großer Diabetes Kongress statt. Unser DIASHOP Team war – auch mit einem Messestand – vor Ort und hat sich nach Neuigkeiten zur Diabetestechnik umgeschaut. Wir geben einen kurzen Überblick. 

mylife YpsoPump

mylife YpsoPump kann ab sofort zum System zur Automatischen Insulin-Dosierung (AID-System mylife Loop) erweitert werden. Die neue Generation der mylife YpsoPump Insulinpumpen arbeitet dafür mit dem CGM Dexcom G6 zusammen und nutzt den Algorithmus mylife CamAPS FX (zunächst nur in der Version für Android, Ende des Jahres soll auch eine iOS-Version kommen). Das System ermöglicht die automatisierte Korrektur von hohen und niedrigen Glukosewerten. mylife CamAPS FX ist im Konzept von Ypsomed bereits integriert. Wer bereits eine mylife YpsoPump trägt, kann sie leider nicht „nachrüsten“.

Ein Update gab es auch zur mylife App: Die Einführung der Funktion mylife Dose zur Fernsteuerung der Insulinpumpe über die App ist für Herbst 2022 geplant (Android + iOS). Die Funktion mylife Assist für iOS soll 2023 kommen.

Dexcom G7

Dexcom gab beim Diabetes Kongress einen Ausblick auf das CGM-System mit dem neuen G7-Sensor. Als Termin für die Markteinführung wurde 2022 genannt. Dexcom G7 ist ein 1-Komponenten-Sensor, das bedeutet, ein extra Transmitter ist nicht erforderlich. Der Sensor ist 60 % kleiner als sein Vorgänger und kommt mit einem deutlich kleineren Inserter aus. Ein neuer Empfän- ger ist optional erhältlich.

Update: Dexcom G7 ist mittlerweile erhältlich. Alle Infos dazu: https://www.diashop.de/dexcom

Accu-Chek Solo

Roche Diabetes Care hat zurzeit keine Insulinpumpen im Angebot, bereitet aber die Einführung der Mikropumpe Accu-Chek Solo vor. Beim Diabetes Kongress wurde leider kein konkreter Termin genannt. Accu-Chek Solo ist eine schlauchlose Insulinpumpe, bei der die Bolusabgabe auch direkt an der Pumpe selbst erfolgen kann. Der Aufbau ist modular, sodass einzelne Komponenten wiederverwendet werden können. Damit bietet die Mikropumpe Accu-Chek Solo eine flexible Lösung, weil sie angebracht und abgenommen werden kann, wann immer es gewünscht ist.

Update: Die Insulinpumpe Accu-Chek Solo ist mittlerweile bei DIASHOP erhältlich. Alle Infos dazu: https://www.diashop.de/accuchek-solo  

Weitere News in Sachen Diabetestechnik: GlucoMen Day Pump, Kaleido, Omnipod 5 

Menarini zeigte beim Diabetes Kongress eine neue Patch-Pumpe: die GlucoMenDay PUMP. Die Insulinabgabe kann hier direkt über eine Smartphone-App gesteuert werden. Die Patch-Pumpe wird zweimal wöchentlich gewechselt und fasst maximal 200 I.E. Insulin. Ein konkreter Einführungs- termin für die neue Patch-Pumpe wurde nicht genannt, aber Menarini ist optimistisch und sagt „Demnächst verfügbar“.

Nichts Neues kam von ViCentra, dem Unternehmen, das die Insulinpumpe Kaleido in Deutschland auf den Markt bringen will. In diesem Jahr ist damit wohl nicht mehr zu rechnen. Gleiches gilt für das erwartete AID-System Omnipod 5, auch hier plant man eher mit 2023.

Accu-Check Insulinpumpen

Zubehör für Accu-Chek® Insulinpumpen weiterhin erhältlich

Der folgende Beitrag ist eine Service-Info der Roche Diabetes Care Deutschland GmbH und beinhaltet Werbung. Diabetesprodukte und -zubehör werden stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes, ihre Behandler:innen sowie an neueste technologische Möglichkeiten angepasst. Im Bereich der Insulinpumpen wächst die Nachfrage nach schlauchlosen Pumpen, die direkt am Körper getragen werden und so mehr Flexibilität im Alltag bieten. Um diesem Trend und der Nachfrage nach einer innovativen Insulinpumpentherapie mit mehr Tragekomfort entgegenzukommen, hat sich Roche Diabetes Care dafür entschieden, das Angebot im Bereich Insulinpumpen anzupassen. Zukünftig konzentriert sich das Unternehmen auf die breite Einführung des innovativsten Accu-Chek Insulinpumpensystems: Accu-Chek Solo. Die Mikropumpe wird die beiden bestehenden Insulinpumpen Accu-Chek Insight und Accu-Chek Combo ablösen. Seit Ostern 2022 werden deshalb keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight, Accu-Chek Insight mit DBLG1 und Accu-Chek Combo mehr entgegengenommen.

Was heißt das für mich als Accu-Chek Insulinpumpennutzer:in?

Wenn Sie bereits eine Accu-Chek Insulinpumpe nutzen, ändert sich dadurch für Sie nichts: Sie können die Insulinpumpe einfach weiterverwenden und werden auch in den nächsten Jahren mit Verbrauchsmaterialien und Garantie- und Serviceleistungen über die gewohnten Kanäle versorgt.

Interesse an Accu-Chek Solo?

Bei einer defekten Accu-Chek Insulinpumpe nach Garantieende haben Sie die Möglichkeit, die Zeit bis zur Verfügbarkeit von Accu-Chek Solo zu überbrücken. In diesem Fall hilft Ihnen der Accu-Chek Kundenservice gerne weiter. Produktdetails zu Accu-Chek Solo erhalten Sie unter www.accu-chek-solo.de. 

Welche Option kommt für mich infrage?

Die folgende Grafik zeigt, welche Möglichkeit für Sie gilt:

Accu-Chek Insulinpumpen_Zuberhör weiterhin erhältlich

 

Über Roche Diabetes CareDeutschland GmbH

Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH ist als eigenständige Vertriebsgesellschaft innerhalb der Roche-Gruppe verantwortlich für Marketing und Verkauf von Diabetesmanagement-Lösungen sowie Kundenbetreuung im deutschen Markt. Das Portfolio umfasst Lösungen zur Glukosemessung, Insulinabgabe sowie digitalen Dokumentation und Auswertung der Marke Accu-Chek. Bereits seit über 45 Jahren setzt sich Roche Diabetes Care dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern: Gemeinsam Diabetes weiter denken – das ist unsere Mission. Als Marktführer arbeiten wir kontinuierlich daran, Menschen mit Diabetes und ihre Behandler zu unterstützen. Die Patienten stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns: Mit der Vernetzung unserer Produkte zu integrierten Diabetesmanagement-Lösungen setzen wir uns dafür ein, ihren Alltag mit Diabetes zu erleichtern. Weitere Informationen zu Roche Diabetes Care Deutschland sowie zu unseren Produkten und Services finden Sie unter www.rochediabetes.de und www.accu-chek.deHilfreiche Tipps und Services für Menschen mit Diabetes bietet außerdem unsere Community www.mein-buntes-leben.de.