Tag: Diabetestechnik

dedoc

Diabetes zum Anfassen – #dedoc am 11.10.2025 Mainz

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, fand das Event-Format #dedoc – Diabetes zum Anfassen in Mainz statt. Die Veranstaltung bot Menschen mit Diabetes die Möglichkeit, neueste Technologien und Hilfsmittel hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Dabei stand nicht das „beste“ System im Vordergrund, sondern die Frage, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen und zum eigenen Alltag passt. In interaktiven Workshops, bei Live-Demos und im persönlichen Austausch konnten die Besucher:innen verschiedene Systeme kennenlernen und vergleichen.

Vor Ort vertreten waren unter anderem Abbott, ruby limes, diasticker, WETID – und  DIASHOP als Fachhändler. Angelique und Andrea führten als Team DIASHOP viele interessante Gespräche, vor allem zu den Themen Hautschutz und den digitalen kostenfreien Veranstaltungen (diashpo.digital), die durchweg positives Feedback erhielten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – die bei DIASHOP erhältlichen zuckerfreien Naschereien kamen sehr gut an, und besonders die Neoh-Riegel dürften künftig in dem einen oder anderen Warenkorb im Onlineshop landen.

Es war ein rundum gelungenes Event und ein gutes Gefühl, als Partner vor Ort zu sein. Andrea und Angelique konnten die Gelegenheit nutzen, um auch noch einmal auf die Zuzahlungsbefreiung bei DIASHOP hinzuweisen und sie konnten viele persönliche Kontakte pflegen.

Ein besonderer Dank geht an Leonie Busch und Bastian Hauck, den Gründer von dedoc, für die hervorragende Organisation und das tolle Eventkonzept.

Diabetestechnik

Diabetestechnik live erleben – exklusiv für NutzerInnen der Accu-Chek-Insulinpumpe

DIASHOP hat wieder eine Reihe an Diabetes-Veranstaltungen durchgeführt und geplant. Diese finden online in der DIASHOP Event-Lounge www.diashop.digital und vor Ort in den Diabetes-Fachgeschäften von DIASHOP statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Ihr könnt euch dafür hier anmelden, um euch euren Platz zu sichern: Zur Übersicht und Anmeldung

Einige dieser Veranstaltungen werden aufgezeichnet, wie „Diabetestechnik live erleben – exklusiv für Nutzerinnen und Nutzer der Accu-Chek-Insulinpumpe“, die am 18. März 2025 stattfand. An dieser Stelle teilen wir auf Wunsch die Aufnahme mit euch und bedanken uns damit für die zahlreiche Teilnahme! 

Diabetesberaterin Simone Winter stellt euch die aktuellen Insulinpumpen, AID-und CGM-Systeme vor. Jetzt auf Youtube ansehen

Diabetestechnik defekt

Diabetestechnik defekt – meist ein Fall für den Hersteller

Diabetestechnik defekt? Wenn die Insulinpumpe oder das CGM-System defekt sind, ist schneller Rat gefragt. DIASHOP unterstützt mit einer 24-Stunden-Hotline, für Reklamationen sind aber meist die Hersteller direkt zuständig. Ein Überblick:

24-Stunden-Hotline

Das spezialisierte Team bei DIASHOP ist 24 Stunden für Kunden da, wenn sie mit ihrer Insulinpumpe, ihrem AID- oder CGM-System technische Probleme haben. Telefonisch lässt sich meist schnell klären, ob das System wirklich defekt ist oder ob eine Beratung zur Handhabung das Problem löst. „Das Team kümmert sich gerne um technische Fragen, darf aber keine Empfehlungen zur Diabetestherapie geben, auch wenn das häufig gewünscht wird“, betont die Leiterin der Notfall-Hotline bei DIASHOP Anne-Catrin Bieber.

Die Telefonnummer der 24-Stunden-Hotline zu Insulinpumpen und CGM-Systemen ist zu finden unter: www.diashop.de/kontakt

Wird ein technischer Defekt festgestellt, führt der nächste Schritt meist über den Hersteller, der sich um den Austausch bzw. die Reparatur kümmert. Insulinpumpen haben in der Regel eine Garantie von vier Jahren, bei CGM-Sensoren gilt die Garantie für die Laufzeit des Sensors und – falls vorhanden – des Transmitters.

Kontaktdaten der Hersteller für Reklamationen:

Ypsomed (mylife YpsoPump)

Bitte die Trainingscheckliste bzw. den Nachweis der technischen Einweisung von DIASHOP bereithalten.

Teefon: 0800/9 77 66 33

 

ViCentra (Kaleido)

Hier wenden Sie sich bitte an das DIASHOP Team unter:

Telefon: 0800/6 22 62 25

 

Roche Diabetes Care (Accu-Chek)

Telefon: 0800/4 46 68 00

 

Medtronic (MiniMed)

Telefon: 0800/6 46 46 33


IME-DC (Dana)

Telefon: 09281/85 01 60

 

Dexcom

Online-Formular für Reklamation von Sensoren:

dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/

Telefon: 0800/7 24 64 47

 

Insulet (Omnipod)

Telefon: 0800/1 82 16 29

 

Ascensia (Eversense)

Telefon: 0800/5 08 88 44

diabetes-news

Diabetes(-Technik)-News und der ATTD 2023

Es war mal wieder so weit: Vom 22.02. bis 25.02.2023 fand der ATTD-Kongress (Advanced Technologies and Treatments for Diabetes) in Berlin statt, auf dem alle Neuigkeiten rund um Diabetes-Technik und -Therapie vorgestellt wurden. Wer nicht selbst vor Ort war, konnte die Veranstaltung zum Beispiel über den Newsticker von Diabetologie-online verfolgen, der hier immer noch verfügbar ist. Sehr interessant und empfehlenswert! 

Spannend und richtig gut finde ich beispielsweise, dass die Gendermedizin in der Diabetologie nun stärker thematisiert wird. So zeigen sich wohl nicht nur geschlechterspezifische Unterschiede in der Glukosetaleranz und in den Nüchternglukosewerten, sondern auch im Glukosemanagement beim Sport. Weiterhin interessant, dass Mädchen während der Pubertät größere psychosoziale Probleme haben als Jungen. Sie leiden häufiger an Essstörungen und haben häufiger Probleme mit Übergewicht. Dies könnt ihr aber alles im oben verlinkten Newsticker nachlesen. 

Ebenfalls interessant ist, dass sich immer mehr Studien mit Funktionen beschäftigen, die es ermöglichen Mahlzeiten zumindest nur noch als „Mahlzeit“ ankündigen zu müssen, statt detaillierte Kohlenhydrate und Co. eingeben zu müssen (so wie es beim DIY-Loop schon sehr gut funktioniert). 

Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik findet ihr das ganze Jahr über stets aktualisiert bei DIASHOP auf der Seite Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik. Vorbeischauen lohnt sich.

Für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben, möchten wir auch an dieser Stelle auf drei wichtige Neuigkeiten eingehen. 

Omnipod 5 voraussichtlich ab Ende 2023 in Deutschland erhältlich

Insulet hat auf dem ATTD in Berlin das neue AID-System Omnipod 5 vorgestellt. Das System hat bereits im September 2022 die CE-Kennzeichung erhalten. Wann es nach Deutschland kommen wird, war bisher offen. Dazu gab es am 21.2.23 eine aktuelle Information von Insulet: „The Company plans to launch Omnipod 5 to customers in the United Kingdom mid-year and Germany toward the end of this year“, heißt es in der amerikanischen Medieninformation. Ende 2023 werden wir Omnipod 5  also voraussichtlich in Deutschland erwarten können.

Omnipod 5 ist das erste und einzige schlauchlose System zur automatischen Insulindosierung (AID). Es besteht aus einem Pod (mit neuer SmartAdjust-Technologie), dem rtCGM Dexcom G6 (getrennt erhältlich) und dem Omnipod 5-Controller.

Update der mylife CamAPS FX App mit Companion-Funktion für mylife Loop

Das Update der mylife CamAPS FX App mit der Ergänzung der Companion-Fernüberwachung für mylifeLoop, auf die viele Eltern gewartet haben, steht ab sofort zum Download im Google Play Store bereit. Damit könnnen nun CGM-Daten, Insulinabgaben sowie Warnmeldungen (innerhalb von einer Minute) und andere Daten (innerhalb von fünf Minuten) mit bis zu 10 „Companions“ geteilt werden. 

„Companions“ laden sich die gleiche Version der mylife CamAPS herunter wie Nutzerinnen und Nutzer von mylife YpsoPump. Alle Android-Geräte mit Betriebssystem 7 und höher können für die Fernüberwachung verwendet werden, so Ypsomed.

CamDiab Ltd. limitiert den Zugang zu CamAPS FX für Dana-i Neuversorgungen

Bei der Insulinpumpe Dana-i ist eine Anbindung von interoperabel agierenden Kontroll-Algorithmen möglich. Bisher war dies der Algorithmus CamAPS FX des britischen Unternehmens CamDiab Ltd. Seit Januar 2023 kann CamAPS FX nur noch in Großbritannien heruntergeladen werden. Deutsche Nutzer können keinen neuen Vertrag mehr für den Algorithmus abschließen.

Dies gilt nur für Neuversorgungen. Wer den Algorithmus mit der Dana-Insulinpumpe bereits gegen Bezahlung nutzt, kann dies weiterhin tun. 

 

Diabetestechnik Neuigkeiten Aktuelles

Diabetestechnik: Aktuelles vom DDG Kongress

Ende Mai 2022 fand in Berlin nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder
ein großer Diabetes Kongress statt. Unser DIASHOP Team war – auch mit einem Messestand – vor Ort und hat sich nach Neuigkeiten zur Diabetestechnik umgeschaut. Wir geben einen kurzen Überblick. 

mylife YpsoPump

mylife YpsoPump kann ab sofort zum System zur Automatischen Insulin-Dosierung (AID-System mylife Loop) erweitert werden. Die neue Generation der mylife YpsoPump Insulinpumpen arbeitet dafür mit dem CGM Dexcom G6 zusammen und nutzt den Algorithmus mylife CamAPS FX (zunächst nur in der Version für Android, Ende des Jahres soll auch eine iOS-Version kommen). Das System ermöglicht die automatisierte Korrektur von hohen und niedrigen Glukosewerten. mylife CamAPS FX ist im Konzept von Ypsomed bereits integriert. Wer bereits eine mylife YpsoPump trägt, kann sie leider nicht „nachrüsten“.

Ein Update gab es auch zur mylife App: Die Einführung der Funktion mylife Dose zur Fernsteuerung der Insulinpumpe über die App ist für Herbst 2022 geplant (Android + iOS). Die Funktion mylife Assist für iOS soll 2023 kommen.

Dexcom G7

Dexcom gab beim Diabetes Kongress einen Ausblick auf das CGM-System mit dem neuen G7-Sensor. Als Termin für die Markteinführung wurde 2022 genannt. Dexcom G7 ist ein 1-Komponenten-Sensor, das bedeutet, ein extra Transmitter ist nicht erforderlich. Der Sensor ist 60 % kleiner als sein Vorgänger und kommt mit einem deutlich kleineren Inserter aus. Ein neuer Empfän- ger ist optional erhältlich.

Update: Dexcom G7 ist mittlerweile erhältlich. Alle Infos dazu: https://www.diashop.de/dexcom

Accu-Chek Solo

Roche Diabetes Care hat zurzeit keine Insulinpumpen im Angebot, bereitet aber die Einführung der Mikropumpe Accu-Chek Solo vor. Beim Diabetes Kongress wurde leider kein konkreter Termin genannt. Accu-Chek Solo ist eine schlauchlose Insulinpumpe, bei der die Bolusabgabe auch direkt an der Pumpe selbst erfolgen kann. Der Aufbau ist modular, sodass einzelne Komponenten wiederverwendet werden können. Damit bietet die Mikropumpe Accu-Chek Solo eine flexible Lösung, weil sie angebracht und abgenommen werden kann, wann immer es gewünscht ist.

Update: Die Insulinpumpe Accu-Chek Solo ist mittlerweile bei DIASHOP erhältlich. Alle Infos dazu: https://www.diashop.de/accuchek-solo  

Weitere News in Sachen Diabetestechnik: GlucoMen Day Pump, Kaleido, Omnipod 5 

Menarini zeigte beim Diabetes Kongress eine neue Patch-Pumpe: die GlucoMenDay PUMP. Die Insulinabgabe kann hier direkt über eine Smartphone-App gesteuert werden. Die Patch-Pumpe wird zweimal wöchentlich gewechselt und fasst maximal 200 I.E. Insulin. Ein konkreter Einführungs- termin für die neue Patch-Pumpe wurde nicht genannt, aber Menarini ist optimistisch und sagt „Demnächst verfügbar“.

Nichts Neues kam von ViCentra, dem Unternehmen, das die Insulinpumpe Kaleido in Deutschland auf den Markt bringen will. In diesem Jahr ist damit wohl nicht mehr zu rechnen. Gleiches gilt für das erwartete AID-System Omnipod 5, auch hier plant man eher mit 2023.