All articles written by: admin

Zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Berlin: „Diabetes – besser managen, besser leben!“

Er steigt zwar erst im Herbst, dennoch wirft er bereits jetzt seinen Schatten voraus: Rund um den Weltdiabetestag am Montag, 14. November, finden traditionell Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus statt. Wie jedes Jahr organisiert diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die zentrale Veranstaltung in Deutschland, die unter dem Motto „Diabetes – besser managen, besser leben!“ steht. Sie wird in diesem Jahr eine Woche nach dem eigentlichen Gedenktag abgehalten, also: am Sonntag, 20. November, von 10 bis 15.30 Uhr im KOSMOS Berlin. Der Eintritt beträgt drei Euro; für Mitglieder der DDH-M ist der Eintritt frei. Das Programm kann abgerufen werden unter: http://www.diabetesde.org/weltdiabetestag/2016/.

„Diabetes – besser managen, besser leben!“
Rund um den Weltdiabetestag am Montag, 14. November, steigen traditionell Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung. © Coloures-pic/Fotolia

Read more

SERIE (5): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes und Fliegen

Es war einmal, an einem sommerlichen Dienstagmorgen, irgendwo in Berlin. An einem Flughafen, der hoffentlich doch noch irgendwann fertig wird. Ich war auf dem Weg nach Rom zu einer Tagestour mit meiner Schwester. Abgesehen vom Aufstehen um 3 Uhr nachts hatte ich bis dahin noch gute Laune. Durch meine Zeit als College-Sportler in den USA und das viele Reisen innerhalb des Landes habe ich mittlerweile eine Menge Flüge mitgemacht, mich an die Strapazen gewöhnt. Die Sicherheitskontrolle war für mich bereits zur Routine geworden. Und doch gab es an diesem Tag etwas, das mich verwunderte und meine gute Laune schwinden lies: die Sicherheitsbestimmungen für Flugreisen in oder aus Deutschland.

Diabetes und Fliegen
Diabetes und Fliegen: Auch mit einem ärztlichen Attest sind kohlenhydrathaltige Getränke im Handgepäck laut Sicherheitsbestimmungen an deutschen Flughäfen verboten.

Noch nie hatte ich Probleme, mit meinem Diabeteszubehör – Sensor, Pumpe oder Pen, Messgerät, Lanzetten, Einmalspritzen und Pen-Nadeln – durch die Kontrolle zu kommen, weder hier noch in den USA. Ich musste meist nicht einmal mein ärztliches Attest vorzeigen. Vor etwa einem Jahr begann ich dann, in Amerika selbst Getränke mit zur Sicherheitskontrolle zu nehmen. Ich dachte mir: „Möglicherweise reicht ja mein ärztliches Attest aus?!“ Und tatsächlich durfte ich, nach einer kurzen Untersuchung der Flüssigkeiten, meine Wasser- und Cola-Flasche behalten. Ich war überrascht, dass sowas in den USA, dem Land mit den wohl strengsten Sicherheitsbestimmungen im Flugverkehr, erlaubt war.

Read more

Erntefrisch und regional: Überbackene Auberginen

Obst und Gemüse in Hülle und Fülle: Wer seinen Einkauf und seine Ernährung nach saisonalen Produkten richtet der weiß, dass uns der Sommer reichlich frische Lebensmittel aus heimischem Anbau schenkt. Früchte, die gerade Erntesaison haben, sind aufgrund der kürzeren Transportwege geschmacksintensiver und haben eine bessere Energiebilanz als importierte Exoten. Der August ist ein wahrer Glücksmonat für alle Fans von frischem Gemüse. Das regionale Angebot reicht von Salaten, Bohnen und Kohlgemüse bis hin zu Kartoffeln, Paprika, Möhren und Zucchini.
Auch Auberginen haben in diesem Monat Hochsaison. Die für die mediterrane und orientalische Küche typischen, violetten Früchte sind wahre Multitalente der Sommerküche. Gegrillt, gebraten oder gefüllt, die Verwendung von Auberginen ist sehr vielfältig und die Zubereitung relativ einfach.

Überbackene Auberginen
Überbackene Auberginen mit Mozzarella – Ein schnelles und einfaches Rezept mit Pfiff. © Igor Dutina / Fotolia

Read more

Ehre, wem Ehre gebührt: Doppelte Auszeichnung für Professor Dr. Matthias Tschöp

Mit über 400 Millionen Betroffenen ist Diabetes eine stetig wachsende Herausforderung für die weltweite Gesundheit. Durch seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Stoffwechselforschung leistet Professor Dr. Matthias Tschöp vom Helmholtz Zentrum München einen Beitrag, um dieser Entwicklung mit neuen Therapien entgegenzutreten. Dafür wurde er nun in die Academia Europaea aufgenommen sowie mit dem Victor Mutt Preis 2016 ausgezeichnet.

Professor Dr. Matthias Tschöp
Professor Dr. Matthias Tschöp. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Read more

Aktuelles aus der Diabetesforschung: Neuer Ansatzpunkt für regenerative Therapien

Betazellen in der Bauchspeicheldrüse gibt es in verschiedenen Varianten. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben nun einen Marker gefunden, der zwei Zellgruppen unterscheiden kann: Während die einen Insulin produzieren, um den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten, bilden die anderen einen teilungsstarken Reservepool. Dies berichten die Forscher gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in der Zeitschrift „Nature“.

Diabetesforschung: regenerative Therapien
Diabetesforschern eröffnet sich ein neuer Ansatzpunkt für regenerative Therapien. © Eisenhans/Fotolia

Read more