Kategorie: Allgemein

Ypsomed kooperiert mit Novo Nordisk um neue Lösungen in der Insulinpumpentherapie anzubieten

Burgdorf, 28. Juni 2016, 7.00 h – Innovative Therapielösungen anzubieten, die das Leben von Menschen mit Diabetes verbessern, steht im Fokus der Kooperation zwischen Ypsomed und Novo Nordisk: Die von Ypsomed entwickelte Insulinpumpe mylife™  YpsoPump®  ist mit der NovoRapid®  PumpCart®  von Novo Nordisk kompatibel. 

Die mylife™  YpsoPump®  ist eine Insulinpumpe mit symbolbasiertem Touchscreen, die von Ypsomed zur Vereinfachung der Insulinpumpentherapie entwickelt wurde und welche mit der NovoRapid®  PumpCart®  von Novo Nordisk kompatibel ist. NovoRapid® PumpCart®  ist die erste mit einem Analoginsulin vorgefüllte Ampulle, die speziell für Insulinpumpen konzipiert wurde. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jüngst der Marktzulassung für die Verwendung der mylife™  YpsoPump®  mit der vorgefüllten Ampulle von Novo Nordisk zugestimmt.

Ypsomed-CEO Simon Michel ist begeistert und erläutert diese wichtige Partnerschaft wie folgt: „Diese Kooperation schafft echten Mehrwert für Menschen mit Diabetes und für medizinisches Fachpersonal. Sie bietet neue Möglichkeiten, die Insulinpumpentherapie zu vereinfachen und die Therapieresultate zu verbessern.”

„Die Insulinpumpentherapie kann eine wirkungsvolle Therapieform für Menschen mit Diabetes sein. Die Bedienung einer herkömmlichen Insulinpumpe und das manuelle Befüllen einer Leerampulle können allerdings komplex und zeitaufwendig sein,” erklärt Dr. Mark Evans, Lehrbeauftragter und ehrenamtlicher Dozent für Medizin an der Universität Cambridge. „Aufgrund dieser Faktoren und der Belastung für die Gesundheitssysteme, die Patienten im Umgang mit Insulinpumpen zu schulen, werden Vereinfachungen in der Handhabung und der Schulung sehr begrüßt.”

Ypsomed kooperiert mit Novo Nordisk
Ypsomed kooperiert mit Novo Nordisk um neue Lösungen in der Insulinpumpentherapie anzubieten. Quelle: Ypsomed AG

Die EMA-Zulassung ist der Startschuss für Ypsomed zur Einführung der mylife™  YpsoPump®  in Europa. Ypsomed beabsichtigt ihre Insulinpumpe in einem ersten Schritt in den Niederlanden auf den Markt zu bringen, gefolgt von Großbritannien und Deutschland. Weitere Länder folgen im Jahr 2017.

Read more

Unzuverlässigen Teststreifen – DDG meint: „Medisana AG und Aldi Süd gefährden Patientensicherheit“

Der Medizinprodukte-Hersteller Medisana AG hat eine Charge mit grob unzuverlässigen Blutzuckerteststreifen über den Discounter Aldi Süd vertrieben. Die Ungenauigkeit der Teststreifen hatte das Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT) festgestellt. Die Ergebnisse des Prüflabors dürfen jetzt in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden – das hat das Berliner Landgericht am 21. Juni entschieden und damit eine einstweilige Verfügung der Medisana AG gegen die Publikation aufgehoben.

Medisana Blutzuckerteststreifen
ACHTUNG: Der Medizinprodukte-Hersteller Medisana AG hat eine Charge mit grob unzuverlässigen Blutzuckerteststreifen über den Discounter Aldi Süd vertrieben. © reeel/Fotolia

Read more

Zweite Chance statt Abfalleimer: Teststreifen sparen dank Nachfülloption

Teststreifen sparen dank Nachfülloption
Mit der intelligenten Nachfülloption der Contour Next Blutzuckermesssysteme können Anwender bis zu 100 Teststreifen pro Jahr sparen.

Zittrige Hände, schlechtes Sehen oder bei Dunkelheit: Des Öfteren haben Diabetiker Schwierigkeiten, den Teststreifen bei der Blutzuckerkontrolle mit ausreichend Blut zu versorgen. Ärzte und medizinisches Fachpersonal schätzen, dass aufgrund dieser Fehlversuche jeder Diabetiker pro Jahr 100 Testreifen verschwendet. Das muss nicht sein: So können etwa Anwender der Contour Next Blutzuckermesssysteme ihr Blut innerhalb von 30 Sekunden erneut in denselben Sensor nachfüllen, wenn die erste Probenmenge zu gering war (<0,6 µl). Auch ohne lästiges Nachstechen können alle „Zuckersüßen“ aus der gleichen Einstichstelle den roten Lebenssaft nachfüllen.
Read more

Backe, backe, Kuchen – fluffiger Quark-Grießkuchen ohne Mehl

Wenn die Tage langsam wärmer werden und die langen und lauen Abende zu Picknick & Co einladen, dann ist er endlich da – der heiß ersehnte Sommer. Während bei dem ein oder anderen mit den heißen Temperaturen die sündige Lust auf deftige Leckereien dahinschmilzt, können andere wiederum nicht auf süße Gaumenfreuden verzichten. Und mal ehrlich, was gibt es besseres, als die Grillparty mit einem leichten und luftigen Sommerkuchen ausklingen zu lassen. Ein fluffiger Quark-Grießkuchen ist daher der krönende Abschluss für jeden Sommerabend.
Unser Quark-Grießkuchen kommt nicht nur ohne Mehl aus, sondern ist aufgrund seiner gesunden Zutaten auch noch sehr kalorienarm. Das Rezept ist kinderleicht, sodass ihr im Handumdrehen einen wunderbaren Kuchen auf den Tisch zaubern könnt.
Viel Spaß beim Nachbacken.

Quark-Grießkuchen
Noch nie war backen so leicht: ein fluffiger und kalorienarmer Quark-Grießkuchen ohne Mehl ist der ideale Begleiter für jede Sommerparty. © A_Lein / Fotolia

Read more

Prof. Dr. Thomas Danne als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes-Hilfe zurückgetreten

Berlin, 22.06.2016 – In der gestrigen Vorstandssitzung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Thomas Danne (57) aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt und ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bestehende Vorstand hat angekündigt, den Vorsitz in einer außerordentlichen Vorstandssitzung am 06.07.2016 zeitnah neu zu wählen. Thomas Danne hatte seit der Gründung von diabetesDE im Herbst 2008 den Vorsitz fast acht Jahre lang inne.

Prof. Dr. Thomas Danne
Prof. Dr. Thomas Danne ist als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes-Hilfe aus persönlichen Gründen zurückgetreten. © diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

„Die Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen und ich habe das Schiff diabetesDE unglaublich gerne die letzten acht Jahre auf Kurs gehalten. Aber aus persönlichen Gründen ist für mich nun der richtige Zeitpunkt gekommen, von Bord zu gehen und den Weg für einen neuen Kapitän oder eine neue Kapitänin freizumachen”, begründet Danne sein überraschendes Ausscheiden. „Ich danke allen für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche meinen Vorstandskollegen und den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle alles erdenklich Gute für die Zukunft. Sie werden das Schiff auch künftig in die richtige Richtung steuern.”

Read more