Kategorie: Allgemein

DDG prognostiziert: „Diabetes wird Altenheime und Kliniken vor große Herausforderungen stellen“

Mit der rasant steigenden Zahl von Diabetespatienten kommen auf das Pflegepersonal in deutschen Kliniken und Altenheimen neue Herausforderungen zu. Darauf macht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) aufmerksam. Wie Studien zeigen, erkranken in Deutschland jedes Jahr ungefähr 270.000 Menschen neu an Diabetes mellitus Typ 2. Um das Personal zu rüsten, bietet die DDG zwei neue Weiterbildungen an – für Pflegefachkräfte in Kliniken (Kurzzeitpflege) und für die Langzeitpflege in Altenheimen und ambulanten Pflegediensten.

Diabetes-Pflegefachkraft
Die rasant steigende Zahl von Diabetespatienten stelle das Pflegepersonal in deutschen Kliniken und Altenheimen vor neue Herausforderungen, betont die DDG. © drubig-photo/Fotolia

Read more

Immer mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes: Forschung setzt auf Früherkennung und Prävention

Kinder mit Typ-1-Diabetes
Mit etwa 30.500 Betroffenen ist Typ-1-Diabetes die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. © S.Kobold/Fotolia

Leider Fakt: Mit etwa 30.500 Betroffenen ist Typ-1-Diabetes die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Jährlich kommen über 3.000 Neuerkrankungen hinzu. Da Diabetes mellitus Typ 1 bereits bei Kleinkindern ausbrechen kann, konzentrieren sich neueste Forschungen auf die Prävention und Früherkennung der Autoimmunerkrankung, bei der das Abwehrsystem die Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört, die das lebenswichtige Hormon Insulin produzieren.
Read more

„Hören Sie auf Ihre Füße“: Aufklärungsinitiative stellt neue Ratgeber-Videos ins Netz

Die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ hat ihre Webseite mit neuen Experten-Videos zum Thema „Diabetische Neuropathie“ erweitert. Darin gibt der Podologe Rolf Daßler Diabetikern und Interessierten fachgerechte Tipps zum „Selbst-Check“ der Füße und zur optimalen Fußpflege. Ein weiteres Highlight ist das neue Initiativen-Video, das über die bundesweite Informationstour der Aufklärungsinitiative berichtet und ihren Aktionsstand vorstellt. Die Diabetologin Dr. Nadine Mattes und der Podologe Rolf Daßler vermitteln anschaulich, warum Menschen mit und ohne Diabetes auf ihre Füße „hören“ sollten und wieso Beschwerden wie Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen in den Füßen ernst genommen werden müssen. Außerdem startet die Initiative einen eigenen YouTube-Kanal.

diabetische Neuropathie: Aufklärungsinitiative startet eigenen YouTube Kanal
Die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ informiert über die diabetische Neuropathie, um Früherkennung und eine rechtzeitige adäquate Therapie zu fördern und Komplikationen, wie das Diabetische Fußsyndrom, zu verhindern. © underdogstudios/Fotolia

Read more

Früchte in herzhafter Begleitung: Erdbeer-Gazpacho zum Hauptgang

Erdbeer-Gazpacho
Eine echte Abwechslung auf dem Teller: fruchtiges Erdbeer-Gazpacho © sarsmis / Fotolia

Wer liebt sie nicht, die süßen roten Früchtchen, die von Mai bis Juli Saison haben. Mit ihrem hübschen Aussehen und ihrem herrlichen Aroma erfreut die Erdbeere ihre Genießer jedes Jahr aufs Neue.

Warum also nicht diese kalorienarme und vitaminreiche Köstlichkeit so oft wie möglich in den Speiseplan einbauen? Erdbeeren passen nämlich nicht nur zu Kuchen, Eis und Sahne, sondern sind auch in herzhafter Form eine kulinarische Offenbarung und machen selbst die klassische „Gazpacho“ zu einer fruchtigen Erfrischung an lauen Sommerabenden.

Wer jetzt denkt, Tomaten und Erdbeeren passt nicht zusammen, der sollte sich unbedingt von dem süß-salzigen Erdbeer-Gazpacho Geschmack überzeugen lassen.

Read more

Erscheint ab sofort einmal monatlich: DDG bringt „diabetes zeitung“ auf den Markt

Noch ganz druckfrisch: Bereits Ende April erschien die erste Ausgabe der „diabetes zeitung“. Künftig wird der neue Fachtitel monatlich im Zeitungsformat aktuelle diabetes-spezifische Inhalte einem breiten Fachpublikum zugänglich machen. Das neue Medium, das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zusammen mit dem Medical Tribune Verlag herausgegeben wird, richtet sich an Diabetologen, interessierte Hausärzte, an Experten der angrenzenden Fachdisziplinen sowie an Vertreter der Gesundheitspolitik. Zum Start des neuen Organs äußerten sich zahlreiche Persönlichkeiten überaus positiv, darunter Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, die die „diabetes zeitung“ als wichtiges Fachmedium begrüßen.

„diabetes zeitung“ der DDG
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bringt die „diabetes zeitung“ auf den Markt © blende11.photo / Fotolia

Read more