Kategorie: Allgemein

In der Weihnachtsbäckerei Teil III: Zimsterne ohne Mehl und Nussecken

Und auch diese Woche geht es weiter mit dem Diabetiker.Info Backspecial zu Weihnachten. Bei unserem heutigen Plätzchen Rezept dreht sich alles um Nüsse. Lange Zeit wurden Nüsse als die reinsten Kalorienbomben verschrien und galten daher als besonders ungesund. Doch wer sich mal genauer mit den kleinen Kernen beschäftigt wird merken, dass Nüsse in geringen Mengen alles andere als ungesund sind. Ja, sie enthalten viele Kalorien, sind darüber hinaus aber reich an guten Fetten, gesunden Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Die größtenteils „gesunden“ ungesättigten Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf Blutdruck und Cholesterinspiegel.

Zimtsterne ohne Mehl
Ob zum Kaffee oder zwischendurch, Plätzchen kann keiner widerstehen. Diabetiker.Info’s Rezept für Zimtsterne ohne Mehl ist einfach und gelingt auch Back-Anfängern im Handumdrehen. © Oliver Peters / Fotolia

Die in unseren Zimtsternen ohne Mehl und Nussecken enthaltenen Haselnüsse gehören zu den ältesten Nussarten Europas. Der hohe Vitamin E- und Zinkgehalt macht sie zu wahren Energiepaketen. Neben wichtigen Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor und Eisen sind in Haselnüssen zudem jede Menge Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die unsere Verdauung anregen und vor Darmkrebs schützen. Gerade in der kalten Jahreszeit haben Nüsse Hochkonjunktur und sind in Supermärkten allgegenwärtig. Daher packt bei eurem nächsten Einkauf einfach mal ein paar Haselnüsse und Mandeln in euren Einkaufskorb und testet unser Rezept Zimtsterne ohne Mehl und Nussecken.

Read more

Oh, du schöne Adventszeit: Überall locken die Weihnachtsmärkte mit süßen Verführungen

Diabetes & Weihnachtsmärkte
In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei süßen und herzhaften Verführungen. © Kzenon / Fotolia

Es ist dieser unnachahmliche Duft von gebrannten Mandeln, heißen Maroni, Gühwein und gegrillten Bratwürsten, der derzeit wieder durch die festlich erleuchteten Straßen und Gassen strömt. In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei Verführungen – sowohl für unsere Nase als auch für unseren Gaumen. Solch wohlschmeckenden Versuchungen können selbstverständlich auch alle „Zuckersüßen“ nur schwerlich widerstehen. Vor diesem Hintergrund stellen sich etliche Diabetiker während eines Weihnachtsmarkt-Besuchs die Frage, in welchem Maß sie sich den Köstlichkeiten hingeben dürfen.
Read more

CGM, FGM und Insulinpumpe: Das Kreuz mit der Kostenübernahme

CGM Kostenübernahme
„Zur Verordnung einer Insulinpumpe sind zwar klare Indikationen definiert, trotzdem mauern die Kassen immer häufiger“, gibt Rechtsanwalt Oliver Ebert zu bedenken.

Immer mehr „Zuckersüße“ nutzen Insulinpumpen und Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), um ihren Stoffwechsel besser einzustellen. Und seit einiger Zeit ist eine neue Technik verfügbar, das Flash Glucose Monitoring – kurz FGM. Vielen Diabetikern ist jedoch unklar, ob und unter welchen Voraussetzungen eine CGM Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich ist und was bei einem entsprechenden Antrag zu beachten ist. Die rechtlichen und formalen Aspekte dazu erläutert Oliver Ebert, Rechtsanwalt, Fachjournalist und Vorsitzender des Ausschuss Soziales der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Read more

In der Weihnachtsbäckerei Teil II: Low Carb Vanillekipferl

Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl … Jedes Jahr lockt die Adventszeit wieder mit zahlreichen süßen Versuchungen, denen nicht nur Diabetiker ausgesetzt sind. Wer träumt da nicht von reuelosem Schlemmem? Letzte Woche haben wir Euch in unserem Teil I des Plätzchen-Specials gezeigt, wie ihr mit ein paar Tipps aus den klassischen Spitzbuben eine kalorienärmere Variante zaubern könnt. Heute wollen wir Euch verraten, wie Euch das auch bei Vanillekipferl gelingt. Für unsere Low Carb Vanillekipferl verwenden wir Mandelmehl statt Weizenmehl. Mandelmehl ist nicht nur glutenfrei sondern auch reich an Vitaminen, Mineralen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Es zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt und einem niedrigen Glyx-Index aus. Und das Beste, 100g Mandelmehl enthalten nur 4 g KH während 100g Weizenmehl (Typ 405) mit 70g KH zu Buche schlagen.

Low Carb Vanillekipferl
Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Plätzchen zur Weihnachtszeit. Diabetiker.Info verrät euch ein Rezept für Low Carb Vanillekipferl © Doris Heinrichs / Fotolia

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 200 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g Butter geschmolzen
  • 100 g Xucker
  • 2 Ei
  • 1 TL Vanille (z.B. Vanillemühle)
  • 2 TL Backpulver

Read more

Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“

Es war ein Montagmorgen – so gegen 8 Uhr –, als seine Frau einen lauten Freudenschrei vernahm. Ralf stand barfuß im Badezimmer und spürte seit mehr als acht Jahren das erste Mal wieder, dass die Bodenfliesen kalt waren. Genau wie er, kennt so mancher Diabetiker das Phänomen, kein Gefühl mehr in Händen und Füßen zu haben, kein Temperatur-, kein Schmerzempfinden. Und dann das: Ralf konnte es eigentlich selbst kaum glauben. „Heute bin ich sogar wieder in der Lage, mit meinen Zehen ein Handtuch vom Boden aufzuheben“, erzählt der 62-jährige Typ-2-Diabetiker freudestrahlend. Und nicht nur das Gefühl in Händen und Füßen sei deutlich zurückgekehrt, auch seine Sehkraft habe sich im Laufe der Monate wesentlich verbessert.

Diabgymna Erfahrungsbericht
Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“. © f9photos / Fotolia

Read more