Die Zeit ist reif, um ins kühle Nass abzutauchen. Egal, ob im Baggersee, im Schwimmbad oder im Meer: Was gibt es in den warmen Monaten Schöneres, als diese erfrischenden Momente in vollen Zügen zu genießen? Alle „Zuckersüßen“ sollten jedoch vor jedem Sprung ins Wasser einige grundlegende „Regeln“ beachten, damit sie dem Badevergnügen ohne gefährliche Unterzuckerungen frönen können. Die Krux: Im Wasser können Hypos schnell unerkannt bleiben, da viele Diabetiker das Zittern der Hände fälschlicherweise auf das kühle Nass zurückführen oder darauf schließen, dass das Schwindelgefühl von sportlicher Betätigung – dem Schwimmen – hervorgerufen wurde. Read more
Endlich ist sie wieder da – die Grillsaison! Für Grillfreunde die schönste Zeit des Jahres. Jetzt wird wieder fleißig gebrutzelt – ganz egal, ob auf Einmalgrill, Holzkohleklassiker oder Gasgrill.
Gegrilltes kann sehr lecker und auch gesund sein, denn richtiges Grillen ist eine der gesündesten Gararten, die es gibt. Durch die direkte Hitzestrahlung schließen sich sofort die Poren des Grillfleischs, wodurch weniger wertvolle Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen und auch die typischen Geschmacksstoffe besser erhalten bleiben. Grillen ist besonders fettarm, da durch die starke Hitze das Fett schmilzt und austropft. Vorsicht ist aber trotzdem geboten. Hält man sich nicht an einfache Grill-Regeln, kann das Gegrillte sehr ungesund und sogar krebserregend sein.
Achtet daher stets darauf, dass Fett niemals in die Glut tropft. Dieses verbrennt auf der heißen Kohle und lässt krebserregende Benzpyrene entstehen, die sich auf dem Grillgut ablagern können. Es lohnt sich entweder Alufolie oder Alugrillschalen unter das Grillgut zu legen. So wird verhindert, dass Fett, Marinade oder Saft in die Glut tropft und ungesunder Rauch entsteht.
Zudem sollte keinesfalls gepökeltes Fleisch auf dem Grill landen. Das in Pökelfleisch enthaltene Nitritpökelsalz führt bei starker Hitze zur Bildung von krebserregenden Stoffen, den Nitrosaminen. Bockwürste, Kasseler, Leberkäse und ähnliche Fleischsorten, sollten deshalb beim Barbecue komplett vermieden werden.
Doch es muss nicht immer fettes Fleisch auf dem Grill landen. Wer Fettpölsterchen vermeiden und seinem Cholesterinwert etwas Gutes tun will, der kann mit Fisch, Gemüse und gegrillten Früchten wie Ananas, Mango oder Banane für Abwechslung sorgen.
Appetit bekommen? Schafkäse-Tomaten-Päckchen mit Basilikumquark sind eine gesunde Alternative für genussvolle Grillmomente.
Mit dem Berliner Gesundheitspreis wurde unlängst eine Projektgruppe der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH in Strausberg ausgezeichnet. Foto: Krankenhaus MOL
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat vor wenigen Wochen den Berliner Gesundheitspreis an das Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt das „Netzwerk zur Betreuung von Diabetikern im Landkreis Märkisch-Oderland“, wie es in der Begründung heißt. Die Strausberger Klinik erwarb im November 2013 als erste Einrichtung in Brandenburg das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Wir freuen uns über den Preis, weil er zeigt, dass die Begleitung von Diabetespatienten von der Aufnahme in eine Klinik bis zur Entlassung sehr wichtig ist und eine vertrauensvolle Kooperation aller Beteiligten erfordert“, erklärt Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Präsident der DDG. Der Berliner Gesundheitspreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenarbeit als Chance“. Read more
Gute Nachrichten für alle Sonnenanbeter: Die nächste Hitzewelle ist im Anmarsch und bringt uns bis zum Wochenende in manchen Teilen Deutschlands sogar bis zu 38 Grad. Wer sehnt sich bei diesen hochsommerlichen Temperaturen nicht nach einer kulinarischen Erfrischung?
Nichts löscht den Durst an heißen Tagen mehr als der Mix aus Tee und frischen Früchten. Eistee, das Sommergetränk schlechthin. Doch verstecken sich in den meisten Fertigtees viel zu viel Kalorien und Zucker, was geradezu nach Karies, Übergewicht und Diabetes schreit. Statt klebrigem Fertigtee machen wir leckeren Aprikosen Eistee als besser selbst.
Aprikosen schmecken nicht nur unheimlich süß, sie sind auch aufgrund ihrer zahlreichen Inhaltsstoffe so gesund wie kein anderes Obst. Vitamin C, E, B1, B2, B3, B4, B5, B6 machen die Aprikose zur wahren Vitaminbombe. Durch Mineralien wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen wird sie zudem zum Allround-Talent für eure Gesundheit. Doch damit nicht genug. Aprikosen helfen dabei Müdigkeit zu bekämpfen, kräftigen das Haar, lassen die Haut jünger erstrahlen, stärken das Immunsystem und kurbeln den Kreislauf an. Und das größte Plus: In 100g Aprikosen stecken nur 40 Kalorien, kein Gramm Fett, 11g Kohlenhydrate und 1,4g Protein.
Es zieht noch einige Zeit ins Land bis zum Herbst, aber dennoch wirft der Weltdiabetestag, der am 14. November weltweit mit Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung begangen wird, bereits jetzt seine Schatten voraus. Wie jedes Jahr organisiert diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die zentrale Veranstaltung in Deutschland, die 2015 unter dem Motto „Diabetes gemeinsam managen“ steht. Sie findet in diesem Jahr bereits eine Woche vor dem eigentlichen Gedenktag statt, nämlich am Sonntag, 8. November, von 10 bis 15.30 Uhr im Congress Center Düsseldorf (CCD). Der Eintritt beträgt drei Euro; für Mitglieder der DDH-M ist der Eintritt frei. Das Programm steht online unter: www.diabetesde.org/weltdiabetestag/2015/. Read more