Kategorie: Allgemein

Unser Buchtipp für alle „Zuckersüßen“: Diabetes- und Sportfibel – Mit Diabetes weiter laufen

Ulrike Thurm/Bernhard Gehr: Diabetes- und Sportfibel – Mit Diabetes weiter laufen, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2009, Kirchheim-Verlag, 446 Seiten; ISBN 978-3-87409-457-3. Erhältlich bei DiaShop (http://www.diashop.de/weiterer-diabetikerbedarf/diabetes-literatur/diabetes-sport/diabetes-und-sportfibel-1-buch.html)
Ulrike Thurm/Bernhard Gehr: Diabetes- und Sportfibel – Mit Diabetes weiter laufen, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2009, Kirchheim-Verlag, 446 Seiten; ISBN 978-3-87409-457-3. Erhältlich bei DiaShop

Mit Diabetes weiter laufen können alle „Zuckersüßen“: Wie ihr Name bereits erahnen lässt, präsentiert sich die Diabetes- und Sportfibel als umfassender Ratgeber zum Thema Diabetes und Sport. In diesem rund 450 Seiten zählenden Werk, schildern die beiden Autoren, Ulrike Thurm und Bernhard Gehr, sehr anschaulich, was Diabetiker, die sich bislang körperlich kaum betätigt haben, bei sportlichen Aktivitäten alles beachten müssen.

Selbstverständlich richtet sich die Lektüre nicht nur an Couch-Potatoes, die ihren Lebensstil ändern möchten, sondern auch an aktive Sportsfrauen und -männer, die ihre Therapieanpassung in Training und Wettkampf verbessern wollen. Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler aller Altersstufen geben in mehr als 40 Erfahrungsberichten – von A wie Aerobic bis W wie Wildwasser-Kanuslalom – Insidertipps und ergänzen auf unterhaltsame und spannende Weise die medizinischen Hintergründe.

Zudem werden in der Diabetes- und Sportfibel die Vorzüge der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ebenso dargestellt, wie die Handhabung des Blutzuckermessens unter Extrembedingungen. Sogar für Diabetes-Experten, die „Zuckersüße“ beraten und schulen, lohnt es sich, einen Blick in dieses Standardwerk zu werfen: Was sollten Ärzte, Diabetesberater und Psychologen zur optimalen Beratung ihrer Patienten wissen? Und welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes? Nicht nur zu diesen Fragen liefert das Standardwerk umfassende Informationen in Theorie und Praxis.
Read more

„An Guata! Do simmer dabei – des schmeckt richtig guat“: Allgäuer Käsekissen

„Jemandem einen Käse erzählen“, „Ein Dreikäsehoch sein“, „Etwas zwischen Birnen und Käse versprechen“, „Käse und Brot ist dem Gesunden eine Arznei“… Kaum einem Lebensmittel sind mehr Redensarten und Sprichwörter gewidmet. Allerdings ziehen diese das Milcherzeugnis gelegentlich ordentlich durch den Quark, was der arme Käse so gar nicht verdient hat.

Käse ist nicht gleich Käse. Die Auswahl ist gigantisch: Tausende Sorten haben den Markt erobert. Dabei ist Käse so gesund wie die Milch, aus der er hergestellt wird. Er liefert wichtige Vitamine, Proteine und Mineralstoffe und sollte zu einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung dazugehören.

Käse ist nicht gleich Käse: Die Sortenvielfalt ist gigantisch. ©FotoHiero / pixelio.de
Käse ist nicht gleich Käse: Die Sortenvielfalt ist gigantisch. ©FotoHiero / PIXELIO

Read more

Ungesunde Lebensmittel im Blickpunkt: Debatte um Zuckersteuer geht in die nächste Runde

Debatte um Zuckersteuer
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert eine Steuer auf Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett-, und Salzanteil. ©Uwe-Jens Kahl / PIXELIO

Presseberichten zufolge lehnt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Zuckersteuer für „vermeintlich ungesunde“ Lebensmittel ab. „Diese Formulierung überrascht uns“, kritisiert Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Schließlich ist es unstrittig, dass heute viele Produkte, wie Softdrinks, hohe Mengen an Zucker enthalten und damit der Gesundheit abträglich sind.“
Read more

Medtronic bringt MiniMed™ 640G auf den Markt: Eine Pumpe wie für Euch gemacht…

Seit März ist die MiniMed™ 640G Insulinpumpe erhältlich, die mit ihrer SmartGuard™ Technologie für erweiterten Hypoglykämieschutz besticht.
Seit März ist die MiniMed™ 640G Insulinpumpe erhältlich, die mit ihrer SmartGuard™ Technologie für erweiterten Hypoglykämieschutz besticht.

Auf dieses technische Wunderwerk haben viele Insulinpumpenträger gewartet: Seit März ist die MiniMed™ 640G erhältlich, die mit ihrer SmartGuard™ Technologie für erweiterten Hypoglykämieschutz besticht. Das System stellt den nächsten bahnbrechenden Schritt auf dem Weg zum Closed Loop dar. Ausgestattet mit der innovativen SmartGuard™ Technologie von Medtronic, ist die MiniMed™ 640G Insulinpumpe ganz darauf ausgelegt, Diabetikern Schutz vor Unterzuckerungen zu bieten und zu einer besseren Blutzuckereinstellung zu verhelfen.
Read more

Entdeckt im Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“: „Diese Süßigkeiten dürfen Sie nicht mit in den Saal nehmen“

Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“
Lebensrettende Not-BE: Ohne einen Vorrat an Traubenzucker, Gummibärchen und Co. sollten Diabetiker nicht aus dem Haus gehen.

Manchmal keimt in uns das Gefühl auf, als würde uns der Boden unter den Füßen weggezogen werden. So erging es uns, als wir im Verlauf unserer Internetrecherchen auf einen Beitrag stießen, der im Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“ veröffentlicht worden ist. Ein Blog, den vier engagierte Mütter von kleinen Typ-1-Diabetikern ins Leben gerufen haben, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Stoffwechselkrankheit zu teilen und um Vorurteile aus der Welt zu schaffen.

Um einen weiteren Beitrag dazu zu leisten, über Typ-1-Diabetes aufzuklären, haben wir mit den Bloggründerinnen vereinbart, ihren Erfahrungsbericht, der uns gleichzeitig wütend und traurig gestimmt sowie schockiert hat, im Wortlaut wiederzugeben:
Read more