Mike ist passionierter Frühschwimmer. In der warmen Jahreszeit zieht er täglich seine Bahnen im Freibad. „Dank dieser sportlichen Betätigung starte ich topfit und hellwach in den Tag, und habe zudem das Gefühl, dass ich den stressigen Berufsalltag besser meistern kann“, erläutert der Typ-1-Diabetiker, der seit sieben Jahren eine Insulinpumpe trägt. Read more
Dank der Schrothkur können Typ-2-Diabetiker die tägliche Ration an Insulin-Injektionen reduzieren.
Diabetiker führen oftmals ein eingeschränktes Leben – ständige Medikamentenzufuhr, Insulinspritzen und das regelmäßige Achten auf die eingenommenen Lebensmittel. Besonders Menschen, die vom Diabetes mellitus Typ 2 betroffen sind, können beispielsweise durch spezielle Naturheilverfahren wie etwa einer Schrothkur ihr Leben positiv beeinflussen und das Alltagsleben mit der Krankheit verbessern.
Bereits vor 200 Jahren wurde die beliebte Schrothkur entdeckt und ist seit 1949 in dem bayerisch-schwäbischen Oberstaufen beheimatet. Das Heilfasten ermöglicht es den Gästen, die Insulin-Abgabe sowie die Medikamenteneinnahme mit der Zeit zu reduzieren. Die positiven Effekte wurden bereits mit einer medizinischen Pilot-Studie nachgewiesen. Read more
Mit seinem Therapiehandbuch hat Dr. Bernhard Teupe ein verständliches Nachschlagewerk für diejenigen geschaffen, die dazu bereit sind, sich intensiv mit ihrem Diabetes auseinanderzusetzen.
Er ist Internist, Diabetologe, Geschäftsführer des Diabetes-Dorfes Althausen und war von 1984 bis 1993 leitender Oberarzt der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim. Mittlerweile betreut Dr. Bernhard Teupe etwa 5.000 Typ-1-Diabetiker – vor allem Insulinpumpenträger – aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern. Seinen Erfahrungsschatz, den er im Verlauf von 32 Jahren in mehr als 300 18-tägigen Pumpenkursen gewann, protokollierte der Mediziner in seinen Niederschriften. Diese verkörpern die tragenden Säulen für sein im Herbst 2011 erschienenes Buch „Die Logik meines Diabetes“. Ein Werk, das Dr. Bernhard Teupe sowohl für Typ-1-Diabetiker (insbesondere für Pumpenträger) und deren Angehörige als auch für Ärzte, Diabetologen und Diabetesberater verfasst hat. Diabetiker.Info hatte die Möglichkeit Herrn Dr. Teupe konkret zu seinem Buch zu befragen… Read more
Meine Schwester leidet seit zwei Jahren an Diabetes mellitus Typ 1. Im Grunde genommen hat sie ihre Stoffwechselerkrankung gut im Griff, was sich daran zeigt, dass ihr Diabetologe mit ihrer Einstellung sehr zufrieden ist und sie wiederum seine Therapievorschläge (größtenteils) im täglichen Leben umsetzt. Was mich allerdings beunruhigt, ist ihre krankhafte Angst vor Unterzuckerungen. Read more
Hallo, mein Name ist Anna; ich bin 26 Jahre alt. Mich hat vor einem guten Jahr der Diabetes mellitus Typ 1 heimgesucht, kurz bevor bei mir die heiße Phase der Uni-Prüfungen startete. Obwohl ich nach der Diagnose etwas neben mir stand, habe ich meine Studentenzeit erfolgreich hinter mich gebracht. Jetzt – nach diversen absolvierten Praktika – befinde ich mich mitten im Bewerbungsstress. Da ich ein Mensch bin, der immer auf Nummer sicher geht und vorausschauend handelt, habe ich neulich einen guten Kumpel – einen angehenden Juristen – angerufen, um mir Infos zum Thema „Diabetes und Kündigung“ einzuholen. Read more