Kategorie: Alltag

Digitaler Arztbesuch

E-Health: Welche Vorteile bringt der digitale Arztbesuch?

Der digitale Arztbesuch ermöglicht dir, deinen Arzt bequem von zu Hause aus im Rahmen einer Online-Videosprechstunde zu berichten, wie es dir seit der letzten Untersuchung ergangen ist. Klingt gut? Genau das könnte das neue E-Health-Gesetz ermöglichen.

E-Health meint den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Konkret: die elektronische Abwicklung von Kommunikation, Information, Datenerfassung, Dokumentation und anderer Aufgaben. Kurzum alles, was der Vorbeugung, Diagnose, Behandlung, Überwachung und Verwaltung im Gesundheitswesen dient.

Read more

Workout mit Gips

Workout mit Gips

Heute verrate ich euch mein Workout mit Gips. „Hier“ schreien kann ich: Daumen (fast) abschneiden, auf dem Gemüsemarkt über ein Kabel stolpern (Arm geprellt), beim Lauftraining ins Schlagloch treten (Fuß verstaucht), sich durchs Marathontraining eine Stressfraktur im Knie zuziehen, zahlreiche Radunfälle (Schulter geprellt, Fuß mehrfach gebrochen, Hand verstaucht) sind neben Gürtelrose, Medikamentenvergiftung und anderen blödsinnigen Mist meine leichtesten Übungen. Brille (Hornhautverkrummung), Zahnspange, Zecken, Weißheitszähne, Blinddarm, Halux, ShinSplin… Auch das habe ich alles mitgenommen bzw. entfernen oder behandeln lassen.

Und das nervt manchmal mehr als der Diabetes selbst, vielmehr noch zusätzlich. Man hat eben nicht nur Diabetes und muss sich besonders um die Blutzuckerwerte kümmern, wenn sich mal wieder eine weitere Krankheit dazu gesellt oder eben ein Auto, wie aktuell in meinem Fall, einem auf dem Rennrad die Vorfahrt nimmt.

Read more

autsch&go

Mit Autsch&Go fixieren, stabilisieren, ruhigstellen, kühlen…

Kennt ihr schon Autsch&Go? Aufgrund eines Radunfalls musste ich kreativ werden. Überall Wunden und Narben, neben einem dreifach gebrochenen Fuß und einer verstauchten Hand. So kam es, dass ich auf Autsch&Go aufmerksam wurde. Letzteres soll heute Thema sein. Denn es ist meiner Meinung nach ein ziemlich stylisches und vielseitig verwendbares Fixierband! Allein der Name hat mich neugierig gemacht.

Read more

Weltdiabetestag 2017

Weltdiabetestag 2017 „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“

Unter dem Motto „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“ organisieren diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums wie jedes Jahr die zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag 2017 in Deutschland. Der Patiententag findet am Sonntag, den 19.11.2017 von 10:00 Uhr ‐ 15:30 Uhr im KOSMOS, Karl‐Marx‐Allee 10243 in Berlin statt.

Freut euch mit euren Angehörigen, Familien und Freunden sowie allen Interessierten auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Neben Vorträgen zu den Schwerpunktthemen „Diabetes & Folgeerkrankungen Typ 1 und Typ 2“, „Soziales & Typ 1“ und „Ernährung Typ 1 und Typ 2“ werden vor Ort Workshops zur „Beratung und Hilfe im Alltag“ sowie zu rechtlichen und sozialen Themen den Patiententag abrunden.

Das Programm findet ihr hier: Programm zum Weltdiabetestag 2017

Read more

Diabetes empfindet jeder anders. Verurteile daher andere Diabetiker nicht, ohne ihre Geschichte zu kennen

Verurteile andere Diabetiker nicht, ohne ihre Geschichte zu kennen!

Verurteile andere Diabetiker nicht ohne ihre Geschichte zu kennen, denn Diabetes empfindet jeder anders. Der eine managt seinen Diabetes nebenher, der andere empfindet ihn als kraftraubenden 24-Stunden-Job. Wir ticken nun mal nicht alle gleich. Was für den einen schlimm ist, ist es für den anderen noch lange nicht. Warum das so ist, hängt von vielen Faktoren ab, etwa Lebenserfahrung, Erlebnissen, sozialem Umfeld etc. pp. Man kann jedoch lernen, mit belastenden Situationen besser umzugehen.

Darum soll es heute aber nicht gehen. Vielmehr darum, dass der eigentlich so gewinnbringende Erfahrungsaustausch unter uns Diabetikern in Foren und sozialen Netzwerken nicht selten „ausartet“, weil wir auf Basis unserer eigenen langjährigen Erfahrung mit der Krankheit andere vorschnell verurteilen. Das funktioniert so aber nicht! Diabetes ist nicht gleich Diabetes und diesen empfindet jeder anders. Jeder von uns schreibt seine eigene Geschichte. Wir kennen unsere Geschichte, aber die des anderen oft nicht.

Read more