Kategorie: Alltag

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (9): Wie reagiert mein Blutzucker auf Alkohol?

Zwar hatte ich in meinem letzten Blog geschrieben, ich lasse euch von der Handhabung mit meinem neuen kontinuierlichen Glukosemessgerät wissen, jedoch habe ich es, zugegeben, noch nicht geschafft, mich damit tiefer zu beschäftigen, da ich gerade im Sommerurlaub in der Toskana verweile. Bei schönsten 31 °C im Schatten befasse ich mich so nicht mit dem neuen Produkt, dafür mit einer interessanten Auswertung meiner letzten großen Feier.

Diese war der Abiturientenball eines guten Freundes aus Oberwiesenthal. Und um genauer darauf einzugehen, der Alkohol spielte eine nicht unwesentliche Rolle an diesem Abend. Es passiert nicht oft, dass ich etwas über den Durst trinke, auch weil dies sich mit dem Sport nicht so toll vereinbaren lässt, aber an einem Sommerabend mit seinen besten Freunden bei so einer Veranstaltung wie Abiball…, da darf man schon mal 😊. Außerdem sieht man danach auch mal, wie der Blutzucker so auf den Alkohol reagiert.

Wie reagiert mein Blutzucker auf Alkohol
Wie reagiert mein Blutzucker auf Alkohol – getestet während des Abiballs meiner besten Freunde.

Read more

Die temporäre Basalrate… ein Segen!

Das mitunter wichtigste Feature der Insulinpumpe ist für mich die temporäre Basalrate. Mit der temporären Basalrate kann ich meinen Alltag viel flexibler gestalten als ich das vorher mit Pens, der Basis-Bolus-Therapie konnte. Ich liebe diese Flexibilität. Für Stoffwechselgesunde mag es normal sein, dass man aus dem Moment heraus Sport macht, wenn man gerade Lust drauf hat, oder dann etwas isst, wenn man gerade Hunger hat. Für uns Typ-1-Diabetiker ist es das allerdings nicht. Wir müssen uns nach unseren Blutzuckerwerten richten.

temporäre Basalrate
Das mitunter wichtigste Feature der Insulinpumpe ist für mich die temporäre Basalrate. Mit ihr kann ich meinen Alltag viel flexibler gestalten.

Read more

SERIE (35): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Unterzuckerung in der Nacht – Ein Albtraum

Das Problem:

In letzter Zeit häufen sich bei mir die Unterzuckerungen in der Nacht. Dabei wurden mir die negativen Begleiterscheinungen von Unterzuckerungen bildhaft vor Augen geführt. Aufgrund meiner ständigen Übermüdung bin ich froh, wenn ich mal ein paar Stunden am Stück schlafen kann. Aber leider bedeutet das dann eben auch, dass ich die Vibrationen und Signaltöne meines CGM-Empfängers nicht sofort wahrnehme. Wenn ich am nächsten Morgen aufwache und mich fühle, als hätte ich in der Nacht kein Auge zugedrückt, ist mir bereits klar, dass ich erneut eine nächtliche Unterzuckerung im wahrsten Sinne des Wortes „verschlafen“ habe.

Unterzuckerung in der Nacht
Unterzuckerung in der Nacht: manchmal nehme ich die Signaltöne meines CGM-Empfängers nicht sofort wahr, sodass ich meine nächtliche Unterzuckerung im wahrsten Sinne des Wortes verschlafe.

 

Read more

Diabetes Urlaubscheckliste – Diabetes ist mit an Bord! Das musst du beachten!

Yeah Urlaub! Auf geht es… Äh Stopp, Diabetes ist mit an Bord. Dabei muss ich gleich an meine Freundin denken, die einmal zu mir meinte: „Woran erkennst du einen Diabetiker? Richtig, an dem riesigen Koffer mit Diabetes-Utensilien, den er hinter sich herzieht.“ Aber ernsthaft, meine Taschen-, „Habe ich auch wirklich nichts vergessen?“- und „Besser zu viel als zu wenig einpacken!“-Tick kommt nicht von ungefähr:

  • Bei einem (ausgerecht meinem ersten) Marathon hatte ich die Ersatzbatterien für meine Insulinpumpe vergessen und musste ab Kilometer 10 zusehen, wie ich mir während des Rennens unter Zeitdruck welche beschaffe,
  • im Urlaub auf den Kanaren hatte ich zu wenig OmniPods dabei, da sich unser Aufenthalt tatsächlich ungewollt 😉 verlängerte, so musste ich auf Pens umsteigen und
  • ausgerechnet Weihnachten in New York wirkte das Insulin aus meiner letzten Ampulle nicht richtig (im Verdacht hatte ich den Frachtraum des Flugzeugs, in dem mein Insulin im Koffer lagerte). Da stand ich da und musste es teuer einkaufen. Irgendwas ist ja immer und mit Diabetes sowieso!

    Diabetes Urlaubscheckliste
    Diabetes Urlaubscheckliste – Diabetes ist mit an Bord! Das musst du beachten!

Read more

Ein Sonntag Morgen nach meinem Geschmack: 2 ungewöhnliche Pancakes-Rezepte!

Zeit für meinen Lieblings-Pancakes! Was gibt es schöneres als sonntags aufzuwachen, bei der Familie zu sein und mit ihr gemeinsam zu frühstücken? Und dann auch noch Pancakes ;). Nach einer anstrengenden Arbeitswoche hat man sich das wohl mehr als verdient, oder? Wenn ich die Zeit finde, probiere ich gerne Rezepte aus. Unsere Küche ist winzig und gleicht eigentlich eher einem Kaffeelabor, in dem mein Mann seinem Barista-Hobby nachgeht ;). Aber für diese Pancakes (die nach mehreren Versuchen nun endlich so gelingen und schmecken, wie ich mir das gewünscht habe), schafft er gerne etwas Platz.

Die Pancakes sind schnell zubereitet und können nach Geschmacksvorlieben variiert werden. Butterkeks und Kokos sind übrigens meine persönlichen Favoriten. Ich habe zwei Pancake-Rezepte für euch an der Hand. Das eine ist Low Carb (oder ist der Trend schon wieder vergessen ;)) das andere verhältnismäßig kalorienarm, da es nur aus Banane und Ei zubereitet wird.

Bei Low-Carb-Pancakes ist es nicht immer einfach, eine Teigmasse herzustellen, die beim Braten in der Pfanne nicht zerfällt oder anbrennt. Durch den Verzicht auf Zucker und Mehl ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, damit sie trotzdem schön fluffig werden.

Teilt in den Kommentaren gerne mit, ob sie euch gelungen sind und auch geschmeckt haben, welches Rezept euer Favorit ist oder wie ihr variiert habt.

 Pancakes-Rezept
Ein Sonntag Morgen nach meinem Geschmack: Zwei ungewöhnliche Pancakes-Rezepte!

Read more