Ja ja, typisch Diabetes Typ 1! So lebt es sich mit Diabetes: Getreu dem Motto „Irgendwas ist immer!“ bin ich jetzt mal sehr gespannt, wer sich in den folgenden Aussagen ebenfalls wiedererkennt ;)…

Ja ja, typisch Diabetes Typ 1! So lebt es sich mit Diabetes: Getreu dem Motto „Irgendwas ist immer!“ bin ich jetzt mal sehr gespannt, wer sich in den folgenden Aussagen ebenfalls wiedererkennt ;)…
Es gibt einige Dinge, die sich in meinem Leben während des letzten Jahres verändert haben: beispielsweise der Schritt vom Pen zur Pumpe, vom Bachelor- zum Master-Studenten und vom Leistungssportler zum Freizeitathlet. Vor ein paar Wochen stand ich erstmals seit über einem halben Jahr wieder auf dem Fußballplatz. Nicht einmal zwei Minuten hat es gedauert, bis meine Beine am liebsten ihre Arbeit aufgegeben hätten. Die 0:5-Niederlage schmerzte mich als Torwart weitaus weniger als die inzwischen ungewohnte körperliche Anstrengung. Nun könnte man vermuten, dass ich aus meinem Fehler gelernt habe. Weit gefehlt!
„Man muss sich nur zum Aufbruch entscheiden, dann ist der schwierigste Teil getan. Also los!“ (Tony Wheeler)
Heute möchte ich den Lesern gerne ein paar ZDF´s geben – nein, kein zweites Fernseh-Auge, sondern Zahlen – Daten – Fakten. Schließlich geht es „gleich“ los und ich habe mehrfach in meinem Kopf „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ gespielt.
Wer kennt das auch, dass die Blutzuckerwerte immer nach dem Aufstehen extrem ansteigen? Hohe Blutzuckerwerte nach dem Aufstehen nerven! Ständig musste ich deshalb korrigieren. Ich möchte aber, dass die Blutzuckerwerte erst gar nicht so hoch ansteigen und schlechten Blutzuckerwerten vorbeugen.
Ich handhabe das deshalb seit geraumer Zeit nach Absprache mit meiner Diabetologin anders. Noch bevor ich aufstehe, gebe ich einen Insulin-Bolus mit meiner Insulinpumpe ab, damit es erst gar nicht zu diesen Anstiegen kommt. Zahlreiche Versuche, etwa dieses Aufsteh-Blutzuckeranstieg-Phänomen mit der Basalrate irgendwie abzudecken, sind gescheitert.
So langsam aber sicher nähert sich auch diese Saison dem Ende und wie jedes Jahr, folgen hinten raus die so richtig langen Rennen auf Ski. Nach dem ersten Volkslauf aus dem letzten Teil, dem König-Ludwig-Lauf, wollte ich nun Mitte März noch einmal einen Marathon auf Ski zurücklegen. So ging es am 18. Und 19. März zum Subaru Skadi Loppet nach Bodenmais in Bayern, welcher der Euroloppet-Serie angehört. Wie man schon heraushören kann, spielt sich diese Serie in ganz Europa ab, worin der Volkslauf in Bayern einen der wirklich Schönsten darstellt.