Kategorie: Alltag

SERIE (27): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Reise in die Vergangenheit – Auf den Spuren eines verschwundenen Stadions

Bei Recherchen für eines meiner bevorstehenden Projekte helfen mir zwei Gegenstände besonders gut: mein Handy und meine Kamera. Das Handy benötige ich, um mögliche Quellen anzurufen und mit Leuten in Verbindung zu treten, die mir tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Aspekte eines Themas verschaffen können. Die Kamera unterstütz mich beim „visual storytelling“, also dem Erzählen einer Geschichte oder eines Artikels per visuellem Medium, egal ob Foto oder Video.

Candlestick Park
Candlestick Park: Eines der wenigen Überbleibsel von einem Stadion, dass nur 55 Jahre bestand und in weniger als acht Monaten dem Erdboden gleichgemacht wurde.

Read more

Diabetes und Zahnprobleme: Schafft Ölziehen Abhilfe?!

Habt ihr schon mal vom „Ölziehen“ gehört? Als ich das erste Mal davon gelesen habe, dachte ich wieder, es sei eines dieser hoch angepriesenen Wundermittel, die im Endeffekt doch nichts bringen. Nee danke… Doch dann hat mir geraume Zeit später eine Sportfreundin davon erzählt, die ebenfalls Diabetes Typ 1 und zudem Zahnprobleme hat. Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (3): Alles auf Anfang

Alles auf Anfang, aber das jetzt mittlerweile als zumindest Halbprofi im Umgang mit Diabetes Mellitus Typ 1. Eigentlich sollte meine Saison 2016/17 mit Qualifikationsrennen in Seefeld, Österreich starten. Doch leider spielte das Wetter nicht wie gewollt mit und der Deutsche Skiverband traf sich für erste Rennen Anfang Dezember im tiefsten Italien, nämlich in Santa Caterina. So herrlich das Wetter zwar war, so unerfreulich waren die Ergebnisse.

Leider konnte ich mich nicht für die ersten Continentalcup’s in Italien und der Schweiz qualifizieren, was unteranderem die Folge einer suboptimalen Vorbereitung war. Grund hierfür war der schneearme Winterbeginn in Deutschland und Umgebung, welcher die Vorbereitungspläne leicht durcheinanderwirbelte. Aber immerhin gab es traumhafte Landschaft bei schon angesprochenem Sonnenschein zu besichtigen.

Hochleistungssport als Diabetiker
Hochleistungssport als Diabetiker: Mit dem Dexcom G4 ist ein Passüberquerung in 3000m Höhe kein Problem.

Read more

Wie offen sollte ich mit dem Diabetes im Job umgehen?

Diabetes im Job, ein heiß diskutiertes Thema… Es fängt schon bei der Bewerbung an: Soll ich den Diabetes bereits in der Bewerbung angeben, erst im Vorstellungsgespräch erwähnen oder vielleicht doch erst, wenn ich den Job sicher habe? Oder gar vollkommen verschweigen, gar nicht drüber reden? Was aber, wenn ich eine Unterzuckerung habe, die Sache auffliegt? Kann ich es schaffen, unbemerkt meinen Blutzucker zu messen und Insulin zu spritzen? Möchte ich meinen Diabetes überhaupt verheimlichen?

Fragen über Fragen. Man kann sie leider nicht pauschal beantworten. Diabetiker müssen das je nach Situation, Anforderungen im Job und Unternehmen entscheiden.

Diabetes im Job
Diabetes im Job: soll ich den Diabetes bereits in der Bewerbung angeben, erst im Vorstellungsgespräch erwähnen oder vielleicht doch erst, wenn ich den Job sicher habe?

Read more

SERIE (26): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Schlechtes Wetter in Kalifornien – Schlechte Werte bei mir

Ich weiß nicht, ob es das wechselhafte Wetter oder der Stress war, aber vergangene Woche begleitete mich neben meiner Insulinpumpe auch eine starke Erkältung. Sich aus dem Bett zu schleppen war eine Qual. Und von dem 25-minütigen Fahrradweg zur Uni und zurück im ungewöhnlich kalten, verregneten Kalifornien rede ich erst gar nicht. Doch welche Auswirkungen hat eine Erkältung eigentlich auf den Diabetes?

Erkältung und Diabetes
Erkältung und Diabetes: Hier seht Ihr eine Auflistung meiner Injektionsmengen sowie meiner Blutzuckerwerte.

Read more